Hallo Henry,

danke, dass du dir noch mal Gedanken dazu gemacht hast.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Was passiert bei Betätigung des Hebels. Läßt sich die Blende bei Betätigung denn vollständig Öffnen und Schließen wie es sein sollte, oder ist da mechanisch etwas im Weg (vielleicht eine gelöste Schraube im Inneren, eine abgesprungene Feder oder eine versprungene Kugel für die Rastung des Blendenrings?
Die Blende lässt sich mit dem Hebel komplett öffnen und schließen. Allerdings ist dies auf der Hälfte des Weges schwergängiger, exakt die Schwergängigkeit, die man auch am Bajonett gespürt hat, und die verhindert, dass sich die Blende am Adapter komplett schließt. Der Rest des Weges ist leicht, wie es soll.

Versuch mal mit ein wenig Kraft die Rücklinsengruppe heraus zu schrauben. Das könnte eventuell gehen, wenn Du ansonsten keine Schrauben entdecken kannst.
Aber nicht übertreiben mit der aufgewendeten Kraft.
Ich habe es schon mit viel Kraft gemacht. Aussichtslos. Da bewegt sich nichts.

Es ist zwar auch denkbar, dass der Helicoid im Inneren gegen diese umlaufende Platte, die sich sichtbar oberhalb des Gewindeingangs befindet, verschraubt ist, aber das würde bedeuten, dass die Linsen mitsamt dem "trennenden Blendenmodul" von vorn eingebaut wurde, was eher selten ist. Deshalb bin ich mir - halt ohne das Objektiv zu kennen - bin ich mir fast sicher, dass die Rücklinsengruppe herausschraubbar sein wird.
Die Rücklinse selbst ist sehr klein, und wenn man nur diese abschrauben würde, käme man an die Blende doch nicht heran, weil die im inneren des Aluminiumtubus liegt, und zwar dort, wo er dick ist. Daher denke ich nicht, dass man über die Rücklinse weiter kommt.

Man müsste eher den Aluniniumtubus in zwei Teile zerschrauben können. Das geht aber noch nicht. Vielleicht wird das durch eine noch nicht gefundene Schraube blockiert. Wir hatten ja schon vermutet, dass die hinter der Belederung liegen könnte.

An die Belederung hatte ich noch nicht ran wollen, um dann womöglich festzustellen, dass da nichts ist und man doch von vorne ran muss. Aber nachdem ich jetzt den Gravurring habe lösen können, und da waren keine Schrauben, ist die Belederung mMn. die letzte Möglichkeit, wo man noch weiter kommen könnte. So wie ich das sehe, wird sie beim Entfernen doch nicht zerbröseln. Nur Ankleben muss man sie danach wieder.

Diesen Blendenhebel mit ein wenig Kraft auch mal betätigen und schauen, ob sich bei voll geschlossenen Blendenlamellen Öl zeigt (was ich eigentlich eher vermute, als "vagabundierende Teile".
Die Blende sieht sehr gut aus, von beiden Seiten. Kein Öl. (Wenn verölt, müsste sie doch insgesamt schwerer gehen und nicht nur auf der Hälfte der Verstellung, oder irre ich mich da?)

Ich denke, sobald ich die Muße dazu finde, werde ich mir die Belederung vornehmen.