| Baujahr | 1961-1968 | 
| Kameratyp | Automatische,                             einäugige Spiegelreflexkamera mit Zentralverschluß                             und Wechselobjektiven | 
| Format | 24 x 36 mm | 
| Verschluß | Synchro-Compur                             MXV Zentralverschluß | 
| Zeitenbereich | 1 ... 1/500 s,                             B | 
| Suchersystem | Spiegelreflexsucher mit fest eingebautem                             Pentaprisma, Fresnel-Bildfeldlinse mit                             Mattscheibenring und Schnittbildentfernungsmesser | 
| Betriebsmöglichkeiten | 1) automatisch                             (Buchstabe "A" gegenüber Indexmarke) = selbständige                             Blendeneinstellung entsprechend vorgewählter                             Verschlußzeit und Lichtverhältnissen 2) manuell (Betriebsartenring zur Blendenskala hin                             gedreht) = beliebig wählbare                             Zeit-Blenden-Kombinationen; Blitzsynchronisation für                             Elektronen- und Kolbenblitzgeräte bei beliebiger                             Zeit- und Blendeneinstellung
 | 
| Objektive | Standard-Objektiv: Septon 2/50 mm Auswechselbare Objektive: Skoparex 3,4/35 mm,                             Skopagon 2/40 mm, Color-Skopar 2,8/50 mm,                             Voigtländer-Zoomar 2,8/36..82 mm, Dynarex 3,4/90 mm                             und 4,8/100 mm, Super-Dynarex 4/135 mm und 4/200 mm
 | 
| Maße (BxHxT) | 140 x 101 x 65 | 
| Gewicht | 870 g ohne                             Objektiv 1235 g mit Skopagon 2/40 mm
 |