Wenn es das Canon FD sein soll, so empfehle ich die SSC 1 und SSC 2 Versionen dieses Objektivs.

Dies schon deshalb, weil ich irgendwelche Chrome-Ränder im Frontbereich einer Linsenkonstruktion schon immer "merkwürdig" fand, wenn ich damit in der Sonne herumlaufe und sich Lichtstrahlen daran brechen.

Die beiden Versionen unterscheiden sich durch das konkave Front-Element und f16 als max. Aperture bei der 1.Version mit SSC und haben somit bereits die Supra Spectra Coating Vergütung, welche die vorherigen Chromnose - Versionen I. -III. meines Wissens noch nicht hatten. War bei den Chrome-Nose max. S.C. wenn ich es recht erinnnere.

Die II. und im Verlauf des Threads auch die I. Version hab ich vor längerer Zeit mal für Canon EOS umgebaut und mit einigen Bildern im nachfolgend verlinkten Thread gezeigt....

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12936

Sind beides tolle Objektive, die ich nur wärmstens empfehlen kann, wenn sie in gutem Zustand sind. Bei Canon ist aber immer die Gleitlagerproblematik zu berücksichtigen...

Hier fürs 28er beschrieben, gilt der nachfolgende Link aber auch für die 35er... bei der Verwendung an der A7 sind die Probleme aber vermutlich nicht so tragisch, da die Gesamtkonstruktion mit dem Originalmount noch hinreichend Stabilität aufweisen sollte, während diese Gleitlagerproblematik beim Umbau etwas kritischer ist, weil einige zusätzlich der Konstruktion zusätzliche Stabilität verleihende Hebel mit der Entfernung des FD Anschlussstückes ausgebaut werden mussten und damit diese Probleme deutlicher zu Tage traten...

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13297

LG
Henry