Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Welches 35mm an die A7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.515 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Das Elmarit-R in der späteren optischen Rechnung gefällt mir als Allrounder mit Abstand am besten von dem guten Dutzend 35er, die ich bisher vor der Kamera hatte. HIER habe ich ein paar Sachen im Detail dazu geschrieben.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das Elmarit-R in der späteren optischen Rechnung gefällt mir als Allrounder mit Abstand am besten von dem guten Dutzend 35er, die ich bisher vor der Kamera hatte. HIER habe ich ein paar Sachen im Detail dazu geschrieben.
    Kann ich nur unterschreiben. Mit dem Kauf der A7 bedauere ich, mein Elmarit 2.8/35mm in der E55 Version damals zugunsten eines Voigtländer Ultron 2/40mm aufgegeben zu haben.

    Zwar ist das Ultron absolut gesehen scharf bis in die Ecken bereits bei f2, hat zudem den Vorteil der Automatikblende an meiner 5D MKII (das waren die Gründe weshalb ich gewechselt habe), aber rückwirkend wünsche ich mir schon ein Elmarit zurück, denn durch den "Change" zum Ultron musste ich mich nun nach einer anderen Möglichkeit für die A7 umsehen.

    In den Sommermonaten ist mir die Lichtstärke nicht so wichtig, deshalb habe ich für diese Zeit ein hervorragendes Olympus 4/28-48mm Zoom, das schon offenblendig bis an die Bildränder des Sensors scharf zeichnet, was mir im Weitwinkelbereich wichtig ist. Zudem ist es selbst mit Adapter noch akzeptabel klein und handlich und kann eben auch auf kleineren Spaziergängen mal auf der Kamera bleiben, statt mit verschiednen Fest-Brennweiten zu jonglieren. Noch ein kurzes Portraittele oder 100er in die Jackentasche und gut ist's.

    Da ich wegen altersbedingt zunehmender Probleme bei der manuellen Erkennbarkeit der Details im Sucher mir gerade im Weitwinkelbereich die halb- oder vollautomatischen Objektive am KB lieber sind, schränkt sich deren Verwendbarkeit an der A7 leider auf reine Offenblendfotografie ein, so dass eben eine zusätzliche Lösung für die A7 her musste.
    Da sie aber nicht meine "Hauptkamera" ist, müssen nun zwei Objektive herhalten, je nach eingesetzter Kamera.

    Mit dem Elmarit macht man ganz sicher nichts verkehrt und f2.8 ist ein exzellenter Kompromiss für die meisten Erfordernisse.

    Hier ein Link zu einem schon recht alten Thread, in dem ich es mal vorgestellt hatte

    http://www.digicamclub.de/showthread...t=Elmarit+35mm

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Eins verstehe ich jetzt nicht: warum ist das Ultron nur mit Offenblende an der A7 zu gebrauchen? Hat es keine manuelle Blendeneinstellung?

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Eins verstehe ich jetzt nicht: warum ist das Ultron nur mit Offenblende an der A7 zu gebrauchen? Hat es keine manuelle Blendeneinstellung?
    Nein, leider nicht, da es sich um eine Canon Version handelte, die ich damals von einem User des Forums für meine 5D MKII übernommen habe.

    Ich hätte das Ultron also verkaufen und mir eine Nikon Version zulegen müssen, um es an beiden Kameras betreiben zu können, jedoch will ich es ja vorrangig eben an der Canon halbautomatisch weiter benutzen.
    Versuche mit einem Viltrox Adapter die Canon EF Objektive zumindest in Sachen Blendenfunktion nutzbar zu machen (hab noch ein hervorragendes und handselektiertes EF 2.8/20-35mm L in dem Bereich) verliefen leider - vor und auch nach dem Umbau des Viltrox auf KB-Durchlass - absolut enttäuschend.

    Dieser Adapter ist leider derartiger Müll, dass weder der AF noch die Blendensteuerung zu gebrauchen ist, schlicht weil die Objektive an ihm mal funktionieren, dann wieder nicht ... alles ohne eine erkennbare Systematik.

    Deshalb die Verrenkung mit einem weiteren Objektiv. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, das irgendwann ein vernünftiger Protokoll-Übersetzungsadapter angeboten werden wird, der nicht gleich hunderte von Euros verschlingt...

    Zur Not muss ich das auch noch selbst entwickeln.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    mhmm .. interessant ist das Elmarit natürlich und die Bilder im Thread überzeugen auch. Es ist aber Pi*Daumen doppelt so teuer wie die von mir anvisierten Kandidaten. Ob ich das (neben einem Sigma 35/1.4 das definitiv kommen wird) bezahlen will muss ich mir mal überlegen... Danke für die Hilfe bis hierher - weitere Kandidaten sind natürlich gerne gesehen
    5D2, Sony A7, Sony RX100

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 23:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 19:43
  3. Welches 35mm Altglas an FF / A7II ?
    Von nerdbeere im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 16:45
  4. Für Sony Nex ... welches Canon FD 2,0 --> 28 oder 35mm ?
    Von T. B. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 15:17
  5. M42 50 1,8 welches ist gut und welches ehr nicht
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 16:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •