Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Sensor-Probleme WW an NEX-7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ich bin gespannt wie sich die NEX 6 da verhält.
    Wenn ich raten soll, würde ich keine Besserung erwarten. Aber das ist sehr ins Blaue geraten, keine Analyse.

    Ich vermute das Sony nicht wirklich scharf drauf ist, Fremdoptiken an ihren Kameras zu sehen. Von dem her ist so eine Einschränkung eventuell sogar im Sinne des Herstellers. Mit Fremdoptiken spielen: Gerne. Aber wenns ernst wird soll Sony drauf.
    Zudem sind die für schräge Randstrahlen problematischen Filter auch noch günstiger.

    Für längere Optiken sind die Nexen gut, da paßt auch der Cropfaktor.
    Weitwinkel wird schon durch den Cropfaktor schwieriger, da brauchts dann eh eine gewisse Abenteurlust. Im Gegensatz zu den DSLR Kameras und Fremdoptiken ist da halt ein Unsicherheitsfaktor drin, welcher Tests unabdingbar macht.

    Ich denke es ist durchaus sinnvoll solche Beobachtungen zu zeigen und zu diskutieren. Zum einen können dann NEX Kaufinteresenten besser abschätzen was sie mit welcher Kamera erwartet - und eventuell direkt von einigen problematischen Optiken absehen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Weitwinkel wird schon durch den Cropfaktor schwieriger, da brauchts dann eh eine gewisse Abenteurlust.
    Zumal die Auswahl dort ohnehin nicht wirklich groß ist. Schaut doch mal auf die Liste an Messsucherobjektiven mit 21mm oder weniger.
    Das ist schnell aufgezählt.

    Ich bin mal gespannt, wie sich das neue Sony 4/10-18 verhalten wird.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich denke es ist durchaus sinnvoll solche Beobachtungen zu zeigen und zu diskutieren. Zum einen können dann NEX Kaufinteresenten besser abschätzen was sie mit welcher Kamera erwartet - und eventuell direkt von einigen problematischen Optiken absehen.
    Genau mein Reden!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Zumal die Auswahl dort ohnehin nicht wirklich groß ist. Schaut doch mal auf die Liste an Messsucherobjektiven mit 21mm oder weniger.
    Das ist schnell aufgezählt....
    Da das Problem nicht wirklich durch die Brennweite beschreiben wird, meinem Verständniss nach, ist ne Grenz-Brennweiten natürlich problematisch.
    Vermutlich sinds 28mm oder 35mm Optiken die schon öfters mal problematisch werden.
    Meine Weitwinkel Bezeichnung war da schon etwas optimistisch :-)

    Es kommen ja nicht nur Meßsucher-Optiken in Frage. Durch Adaptierungen und Umbauten kommen auch Objektive von Sucherkameras, Industrie / Film und CCTV Optiken in Frage. Viele werden schon von der Ausleuchtung/Randqualität rausfallen, und weitere eben durch den Color-Shift.
    Es gibt glaub ich schon so nen Trend, dass man mit einem manuellen Objektiv anfängt, und dann doch nach und nach der Wunsch nach nem kompletten manuellen Kit von WW bis Tele wächst. Der Weitwinkel-Bereich ist zwar bei Cropkameras immer schon etwas schwieriger, vor allem wenns auch in den Super-Weitwinkel Bereich soll, aber gerade mit der NEX-7 wirds dann nochmal ne Ecke komplexer. Da muß man seine Sucht unter Kontrolle halten.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Da das Problem nicht wirklich durch die Brennweite beschreiben wird, meinem Verständniss nach, ist ne Grenz-Brennweiten natürlich problematisch.
    Vermutlich sinds 28mm oder 35mm Optiken die schon öfters mal problematisch werden.
    Meine Weitwinkel Bezeichnung war da schon etwas optimistisch :-)
    Im wesentlichen wird die Lage der Austrittspupille darüber entscheiden ob ein Objektiv problematisch ist oder nicht.

    Ich kann mich an ein Patent von Nikon erinnern in dem beschrieben wurde dass der Bildsensor für eine Lage der Austrittspupille von 80 mm vom Bildsensor optimiert wurde, unter anderem dadurch das es drei Zonen mit unterschiedlicher Geometrie der Mikrolinsen auf dem Sensor gab. 80 mm ist vermutlich ein guter Mittelwert, da selbst extreme Weitwinkelobjektive an KB-SLRs nicht weniger als 50 mm haben. Teleobjektive dürften kaum mehr als ~ 150 mm erreichen, aber da kann ich mich bloß auf die Werte von Minolta aus den 70er Jahren beziehen.


    Viele Grüße

    Helmut

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Im wesentlichen wird die Lage der Austrittspupille darüber entscheiden ob ein Objektiv problematisch ist oder nicht. ...
    Da sind wir einer Meinung :-)

    Hat Nikon das Patent umgesetzt? Ich würde denken nein, da drei unterschiedliche Mikrolinsen-Felder auf dem Sensor auch zusätzliche Probleme mit den Grenzbereichen ergeben.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    WW-Objektive für den C-mount sind unbrauchbar, weil sie einen viel zu kleinen Bildkreis zeichnen.
    ....
    Bis 22mm Bildkreis hatte ich C-Mount Optiken ohne nennenswerte Vignettierung bis dahin bei ~1:13. Da würde es mich nicht erstaunen wenn die noch 6mm mehr Bildkreis auch bei Unendlich schaffen.
    Wenn man Dein Weitwinkel-Kriterium noch auf 25mm (entsprechend 38,4mm KB) aufweicht, gibts noch einige mehr. Das bleibt aber ohne genauere Angaben zu den Optiken, wie gesagt, ich habe da einige Kandidaten getestet.

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Gibt es da etwa Zusammenhänge mit der iPhone5 Kameraporblematik? ...
    Ich denke schon.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #6
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Es gibt zumindest mit Cornerfix eine Softwarelösung des Problems.
    http://sourceforge.net/projects/cornerfix/

  8. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Bis 22mm Bildkreis hatte ich C-Mount Optiken ohne nennenswerte Vignettierung bis dahin bei ~1:13. Da würde es mich nicht erstaunen wenn die noch 6mm mehr Bildkreis auch bei Unendlich schaffen.
    Bisher ist mir noch kein C-Mount Objektiv unter 35mm in die Hände gekommen, das bei unendlich den APS-Sensor abgedeckt hätte.
    Mag es sicher geben, aber viele sind es nicht.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Wenn man Dein Weitwinkel-Kriterium noch auf 25mm (entsprechend 38,4mm KB) aufweicht, gibts noch einige mehr. Das bleibt aber ohne genauere Angaben zu den Optiken, wie gesagt, ich habe da einige Kandidaten getestet.
    Das ist aber nicht mehr wirklich weitwinklig, oder? Henry schreibt oben zu recht, dass ein 28er mit eff. 42mm nicht weitwinklig sei. Die eff. 4mm machen da auch keinen echten Unterschied.
    Geändert von LucisPictor (15.10.2012 um 18:35 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    WW-Objektive für den C-mount sind unbrauchbar, weil sie einen viel zu kleinen Bildkreis zeichnen.
    ...
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bisher ist mir noch kein C-Mount Objektiv unter 35mm in die Hände gekommen, das bei unendlich den APS-Sensor abgedeckt hätte.
    Mag es sicher geben, aber viele sind es nicht.
    ...
    Also bis 22mm Bildkreis kenne ich Kandidaten unter den 18mm Brennweite, obs für die NEX bis zum Rand reicht kann ich nicht sagen. Aber 22mm wären schon gar nicht so schlecht.
    Viele C-Mount Optiken haben einen viel zu kleinen Bildkreis, aber bei weitem nicht alle. Man muß "nur" die Sahnestücke suchen.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ....
    Das ist aber nicht mehr wirklich weitwinklig, oder? Henry schreibt oben zu recht, dass ein 28er mit eff. 42mm nicht weitwinklig sei. Die eff. 4mm machen da auch keinen echten Unterschied.
    Allerdings sinds von 38,4mm (eff. KB) nur 3,4mm zum echten 35mm (eff. KB) Weitwinkel. Liegt also näher an Weitwinkel als an 43mm / 50mm Normalobjektiv (eff. KB).
    Aber klar, vom Hocker reisen wird man damit niemanden - außer wenig verwöhnte Sony Nex Nutzer vielleicht :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Richtig. Es ist die Distanz zwischen hinterer Linse und Sensor, die ausschlaggebend ist und die für den Winkel der auftreffenden Lichtstrahlen sorgen.
    Natürlich ist genau diese Distanz bei einem Weitwinkel meist knapper als bei einem Tele. Von daher ist eine Kombination aus Brennweite und Auflagemaß (und Format), wenn auch nicht genau, so doch ein Näherungswert, mit dem erste Empfehlungen geben kann.

    Eine Art Tabelle zur Nutzbarkeit von Objektiven bzgl. Sensorproblematik an einer NEX-7 könnte dann so aussehen:

    Brennweite C-Mount Messsucher SLR ...
    Unter 28mm kritisch kritisch unkritisch
    28 bis 35mm meist kritisch evtl. kritisch unkritisch
    35 bis 50mm oft kritisch unkritisch unkritisch
    über 50mm meist unkritisch unkritisch unkritisch
    Geändert von LucisPictor (15.10.2012 um 11:12 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Sensor reinigen
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2021, 09:49
  2. THREE- SENSOR- LENS
    Von hofsethpaul im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 17:30
  3. Das Objektiv und der Sensor
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 18:51
  4. 50 MP Sensor von Kodak
    Von Padiej im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •