Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Weil, wie ich es einmal gelesen habe, beim Sensor der NEX-5N (oder auch die weniger auflösenden Sensoren der älteren Modelle) und vermutlich auch der in der NEX-6, "nur" eine Auflösung von 16 MPix hat und Sony wohl in der Lage war, die Microlinsen zum Rand hin stärker auf schräge Randstrahlen hat ausrichten können, als die kleineren Microlinsen beim 24 MPix-Sensor der NEX-7.
Aber dies wie alles, worüber wir uns hier echauffieren, sind und bleiben unbewiesene Dinge. Wir können nur Beobachtungen zeigen und Vermutungen anstellen, niemand von uns kann mit Überzeugung sagen, dass er Recht hat.
Du hast herausgefunden, dass die NEX-7 bei einigen Objektiven den Colour-Shift zeigt. Diese Beobachtung haben viele gemacht.
Ich habe herausgefunden, dass dies bei Messsucherobjektiven unter 28mm geschieht. Beim Ulton 2/28 z.B. nicht. Und bei SLR-Objektiven gar nicht.
(Über die Gründe haben wir bereits genügend geschlussfolgert.)
Dann aber gleich davon zu sprechen, dass der Sensor der NEX-7 "Müll" sei, ist haltlos übertrieben.
(Solch eine Verallgemeinerung und Herabwürdigung hatten wir kürzlich erst an anderer Stelle kritisiert, nicht wahr?)
Nebenbei, ich lagere mal die gesamte Diskussion hier aus. Dies sollte doch ein Bilderthread sein, oder?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Schon richtig, aber Du musst schon korrekt zitieren und nicht aus dem Zusammenhang reißen:
Hierin sind zwei klare Bedingungen vor dem Hintergrund des Begriffes "Müll" genannten
1. der Umgang mit Rangefinder - Objektiven, die entsprechend weitwinklig sind
2. als Experimental-System..
und das vor dem Hintergrund des Vergleichs mit aktuellen und vorherigen Versionen der NEX aus dem eigenen Haus !
Dies ist auch klar erkennbar, denn innerhalb der von Sony vorgegebenen Bahnen mit deren Objektiven gibt es an dem System (ausser der sehr wirren Bedienung und dem Optionen-Dschungel vom Reißbrett) am Sensor und der Kamera wenig zu kritisieren.. oder ich kann es nicht kritisieren, weil ich sie eben nicht als System von irgendwem sondern als Werkzeug sehe.
Und gutes Werkzeug im manuellen Bereich sieht bei mir anders aus.
Da liegt der Hase im Pfeffer begraben.. es reicht nicht, einen Peaking Mode für die Freunde des manuellen Fotografierens zu installieren.. (mal als kleine Entgegnung zu Deiner Behauptung, Sony hätte das nirgendwo im Schirm oder im Plan, nun die manuellen Fokussierer zu bedienen!!!!!).., sie müssen sich ihre Sensoren auch einmal auf die Eignung für genau diese Punkte dann ansehen und nicht den User eines 1.100 Euro teueren Kamerabody zu Betatestern machen im Fahrwasser der großen Akzeptanz und den Erfolg ihrer vorhergehenden Modelle ohne diese Probleme.
Was sollen die mit einem Peaking-Mode, wenn sie nicht auch in die Richtung denken würden?
Und genau hier liegt der Vorwurf.. man hat dort einfach "gepennt" bei der NEX 7.. das war aus meiner Sicht reines "Goldgräbertum"... die vorherigen Kameraversionen verkauften sich wie "geschnitten Brot"... laß uns mal eine "Luxus-Version" bauen.. mit Tri-Navi, neuem hochauflösenden Sensor aus einer DSLR und dann auf den Markt bringen. Dazu dann noch eine Meute von Leuten, die stets und ständig vor sich her spekulieren mit Rumours und Forderungen nach allem möglichen und schon hat man den Salat und der User ist der Betatester.
Im Grunde müsste man die Kamera zurückschicken, denn ein Großteil der Erfolgsgeschichte der NEX beruht auf eben der Eignung fürs Altglas.. ist zwar nie beworben worden dafür, aber wohlwollend der Erfolg der NEX hierfür zur Kenntnis genommen worden.
Das mindeste, was ein User erwarten kann, ist das bei dem "Nobel-Schlitten" dann zumindest die Dinge, welche den großen Erfolg der NEX mitbegründeten, hier auch einwandfrei funktionieren.. was sie eben nicht tun.
Geändert von hinnerker (14.10.2012 um 19:03 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Eben doch! Die Probleme werden nur von einer Minderheit der Objektive verursacht. Da darf man nicht davon reden, dass "Dinge nicht funktionieren".
Sie tun das nicht bei einigen, wenigen Objektiven: Messsucher-Objektive unter 28mm und ein paar Exoten, wie die von dir demonstrierten. Wieviele von diesen Linsen sind auf dem Markt? Mal ganz ehrlich!
Und das Peaking funktioniert ja mit allen Objektiven.
Sicherlich wurde es an der NEX-3 und 5 per Firmware-Update nachgerüstet, weil Sony bemerkt hat, dass viele User manuelle Linsen an ihre NEX adaptieren.
Die NEX-7 hat es dann "geerbt". Es könnte im Übrigen auch in Richtung Videographen gezielt haben, die auch mit AF-Linsen gerne manuell fokussieren.
Und ich stimme dir auch zu, dass Sony bei der NEX-7 entweder nicht genug getestet hat oder dass es bei dem 24 MPix Sensor einfach nicht besser ging.
Kann ja auch sein.
Dennoch: wenn dir die Kamera nicht zusagt, dann verkaufe sie eben wieder und hoffe auf die NEX-6. Du hast ja deutlich gemacht, warum du sie nicht magst.
Du solltest aber auch die Meinung anderer gelten lassen. Ich finde die NEX-7 noch immer klasse. Bei meinen Objektiven habe ich kein Problem mit dem Colour-Shift, lediglich das Heliar 4.5/15 - das ich noch nicht an der "7" getestet habe, es macht einfach zu viel Spaß an der M8 - ist ein Kandidat dafür. Ansonsten harmonieren alle meine Linsen, die ich gerne an der NEX-7 nutze ausgezeichnet mit ihr. Dies sind vor allem Messsuscher-Objektive ab 28mm oder SLR-Pancakes sowie die SEL (AF) Linsen. Warum sollte ich mir von Objektiven, die ich gar nicht habe, den Spaß an der NEX-7 verderben lassen?
Es ist gut, dass hier über die Probleme mit ihrem Sensor offen diskutiert wird. Dadurch wird vielleicht jemand, der ähnliche Linsen wie du nutzen möchte, vor einem Fehlkauf bewahrt.
Aber ich wehre mich dagegen, die NEX-7 grundsätzlich schlecht reden zu lassen. Denn das könnte auch verhindern, dass jemand, für den sie eigentlich klasse wäre, auch vor einem Kauf zurückschreckt. Und das wäre bedauerlich.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Niemand redet sie grundsätzlich schlecht... und es geht auch nicht darum, irgendjemanden von einem Kauf abzuhalten.. jeder nach seinem Geschmack.
Es kann aber auch nicht darum gehen, eine Kamera zu verteidigen, die aufbauend auf den guten Erfahrungen mit den NEX 3 und NEX 5 Kameras für manuelles Altglas, die Kamera schön zu reden, wenn sie letztlich mit dem Sensor nicht halten kann, was ihre Vorgänger aber durchaus versprochen haben und auch zu halten vermochten.
Ich lasse im Übrigen die Meinung anderer gelten und äußere hier nur meine Einschätzung und Meinung über die NEX 7, die ich nun aus eigener Anschauung mit diesem Problem kennen gelernt habe und die deshalb über kurz oder lang auch das Haus wieder verlassen wird.
Es geht nicht darum, irgendjemanden vom Kauf einer NEX 7 abbringen zu wollen oder ihm den Spaß zu verderben (kann ich auch gar nicht, sorgt die Kamera, wenn man sich in den Bereichen aufhält schon von allein für), sondern um den klaren Hinweis, dass diese Kamera, anders als die Vorgänger oder auch der NEX 6 Nachfolger (vermutlich) ganz klare Fehler in Bezug auf die Ausrichtung der Sensoreigenschaften bei einigen Objektiven aus dem manuellen Bereich hat.
Es ist eine klare Warnung, nicht auf diese Kamera zu setzen, wenn man sie als Probiersystem für manuelles Glas oder den Umgang mit (aber aufgrund des 1.5er Crops) immer gesuchten WW Objektiven einsetzen will.
Da ist nämlich letztlich auch das geringe Auflagemaß und der damit suggerierte Vorteil auch Meß-Sucherkamera-Objektive nutzen zu können, ziemlich unbedeutend, wenn der Sensor ständig mit derartigen Problemen zu kämpfen hat.
Besitzerstolz hin oder her.. er interessiert mich nicht und wenn es einen Beitrag dazu leisten kann, Menschen, die ebenfalls gern mit Dingen experimentieren und sich eine NEX kaufen wollen, eben grad weil man davon ausgeht vieles an Altglas an die Kamera zu bringen, so werde ich diesen aus meiner Sicht erheblichen Nachteil nicht verschweigen.
Es ist auch letztlich egal, ob da nun Objektive aus dem Mess-Sucherbereich gefunden wurden, die an der NEX 7 funktionieren ohne das Problem..
umgekehrt wird ein paar Schuhe draus.. es muss ein Sensor sein, mit dem solch eine Suche und Eingrenzung auf ein gefundenes Objektiv nicht notwendig ist.. denn das erinnert mich dann eher an eine Bastelkamera, statt an eine Objektivbastelei.
Bastelobjektive kosten 8-20 Euro.. eine NEX, mit der ich noch gucken muss, welche Objektive sie nun mag oder nicht.. und ich das noch ausprobieren und die Objektive ohne Colorshift im hochpreisigen Segment suchen muss... ist einfach kein Werkzeug.. sondern eine Bastelkamera und Probierkamera, die dann aber mit ihren 1.100 Euro für das Gehäuse einfach das Geld nicht wert ist.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Doch genau das machst du, Henry.
Indem du immer wieder auf einen (für dich entscheidenden, aber für die meisten User irrelevanten) Nachteil pochst, ohne das Ganze zu betrachten.
Entschuldige, aber du verdrehst die Tatsachen.
Die größte Mehrheit der Messsucherobjektive harmonieren mit der NEX-7. Es müssen keine extra gefunden werden.
Du magst die NEX-7 nicht aus bestimmten Gründen.
Ich mag die NEX-7 aus anderen Gründen. Und nicht aufgrund von "Besitzerstolz". Die NEX-7 hat so einige Schwächen!!
Doch sie ist als "Gesamtpaket" für mich definitiv (noch) die beste NEX und auch in meinen Augen besser als die Fuji X-Pro 1, die mich auf der Photokina ziemlich enttäuscht hat.
Wer weiß, vielleicht kommt die NEX-6 als optimale Mischung aus NEX-5N und NEX-7 daher. Das wäre toll. Gerade für "Adaptierer" wie uns.
Dennoch werde ich nicht wechseln. Wie weiter oben dargelegt, habe ich keine Probleme mit der NEX-7, trotz ihrer Schwächen.
Lass es uns nun ad acta legen. Ich habe keine Lust mit dir am Ende noch darüber in einen Streit zu geraten. Dafür ist Sony nicht wichtig genug.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Nein, ich möchte ja nicht behaupten dass die Optik für KB gerechnet sein.
Ich meinte nur, die Optik könnte für KB sein, also ne 30mm/1.7 Optik für KB Sucherkameras wäre meiner Meinung nach schon kompakt machbar - auch ohne den Aufwand wie Zeiss oder Leica zu treiben. Einfach weil man symmetrisch bauen kann, und nicht den ganzen Retro-Fokus-Aufwand wie bei SLR Optiken treiben muß. Die Qualität einer Leica M oder Zeiss G Optik brauchts ja nicht.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ganz meiner Meinung... wenn ich mir ansehe, wie kompakt die eigentlichen Linsensysteme -auch bei Retrofokuskonstruktionen noch kompakt - im Mess-Sucherbereich der Kompaktkameras ausfallen (das meiste ist eh nur Mechanik für die Bedienung durch den Nutzer), so sind die eigentlichen optischen Systeme auf nur einige mm ausgedehnt bei den beiden genannten Objektiven.
Beim SH 1.7/30mm sind es 19,5mm und beim Componon 4/28mm nur 18mm von der Front zur Rücklinse... bei jeweils etwa zusätzlichen 8mm "Mantel" drumrum bzw. überstehend.
Eigentlich die ideale Voraussetzung, um den Kompaktheitsanspruch der NEX auch umsetzen zu können, aber eben leider nicht mit der NEX 7..
Und es ist schon ein mehr als großes Ärgernis, wenn derart kompakte Möglichkeiten nicht nutzbar werden, weil hier schlicht für dererlei Streben der verkehrte Sensor im eigentlich richtigen Kamerabody steckt.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<