"Und an den Zusammenhang glaub ich eben nicht.. Es gibt genug Linsen aus dem Mess-Sucher-Kamerabereich, die vorher auf demKB Negativfilm der M-Kameras klaglos gearbeitet haben.. da erzähl ich nix neues, und trotzdem kommt es zu den Color-Shift Problemen.."
Ja, aber eben nur bei starken Weitwinkeln!!
"Nochmals, ob die Objektive nun extra für Halbformat gerechnet sind glaub ich zunächst nicht..."
Ein 1.7/30 in dieser Kompaktheit?? Da bezweifle ich stark, dass es für das Kleinbild gerechnet wurde.
Konstrukteure machen sowas auch nicht. Das wäre "over-engineering", eine Verschleuderung von Budgetmitteln.
Aber lösen können werden wir das nicht, so lange wir nicht die Patentschrift zu diesem Objektiv in den Händen halten.
Moment mal, niemand hat bei Sony jemals behauptet oder dafür geworben, dass man manuelle Linsen hervorragend an die NEX-7 adaptieren kann!
Es gibt nicht einmal einen Sony-eigenen Adapter von Leica M auf NEX. (Für die Fuji X-Pro1 gibt es sowas von Fuji.)
Warum ist das denn "ein Hammer, was sich Sony mit der NEX 7 geleistet hat"? Die Sony-Objektive funktionieren doch hervorragend an der NEX-7.
Nicht einmal mit dem Weitwinkel-Konverter an dem 2.8/16 gibt es einen Colour-Shift.
Man darf doch Sony nicht vorwerfen, dass unsere außergewöhnlichen Kreationen nicht immer an dem Sensor der NEX-7 funktionieren!!
Es bleibt außerdem zu prüfen, ob es durch das VNEX in bestimmten Fällen nicht sogar zu einem Lichteinfall kommt und daher der Colour-Shift mal auftritt und mal nicht...