Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Sensor-Probleme WW an NEX-7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    "Und an den Zusammenhang glaub ich eben nicht.. Es gibt genug Linsen aus dem Mess-Sucher-Kamerabereich, die vorher auf dem KB Negativfilm der M-Kameras klaglos gearbeitet haben.. da erzähl ich nix neues, und trotzdem kommt es zu den Color-Shift Problemen.."

    Ja, aber eben nur bei starken Weitwinkeln!!

    "Nochmals, ob die Objektive nun extra für Halbformat gerechnet sind glaub ich zunächst nicht..."

    Ein 1.7/30 in dieser Kompaktheit?? Da bezweifle ich stark, dass es für das Kleinbild gerechnet wurde.
    Konstrukteure machen sowas auch nicht. Das wäre "over-engineering", eine Verschleuderung von Budgetmitteln.
    Aber lösen können werden wir das nicht, so lange wir nicht die Patentschrift zu diesem Objektiv in den Händen halten.

    Moment mal, niemand hat bei Sony jemals behauptet oder dafür geworben, dass man manuelle Linsen hervorragend an die NEX-7 adaptieren kann!
    Es gibt nicht einmal einen Sony-eigenen Adapter von Leica M auf NEX. (Für die Fuji X-Pro1 gibt es sowas von Fuji.)
    Warum ist das denn "
    ein Hammer, was sich Sony mit der NEX 7 geleistet hat"? Die Sony-Objektive funktionieren doch hervorragend an der NEX-7.
    Nicht einmal mit dem Weitwinkel-Konverter an dem 2.8/16 gibt es einen Colour-Shift.

    Man darf doch Sony nicht vorwerfen, dass unsere außergewöhnlichen Kreationen nicht immer an dem Sensor der NEX-7 funktionieren!!


    Es bleibt außerdem zu prüfen, ob es durch das VNEX in bestimmten Fällen nicht sogar zu einem Lichteinfall kommt und daher der Colour-Shift mal auftritt und mal nicht...




    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ....

    Moment mal, niemand hat bei Sony jemals behauptet oder dafür geworben, dass man manuelle Linsen hervorragend an die NEX-7 adaptieren kann!
    Es gibt nicht einmal einen Sony-eigenen Adapter von Leica M auf NEX. (Für die Fuji X-Pro1 gibt es sowas von Fuji.)
    Warum ist das denn "
    ein Hammer, was sich Sony mit der NEX 7 geleistet hat"? Die Sony-Objektive funktionieren doch hervorragend an der NEX-7.
    Nicht einmal mit dem Weitwinkel-Konverter an dem 2.8/16 gibt es einen Colour-Shift.

    Man darf doch Sony nicht vorwerfen, dass unsere außergewöhnlichen Kreationen nicht immer an dem Sensor der NEX-7 funktionieren!!


    Es bleibt außerdem zu prüfen, ob es durch das VNEX in bestimmten Fällen nicht sogar zu einem Lichteinfall kommt und daher der Colour-Shift mal auftritt und mal nicht...

    Zunächst ist dieses Canon Objektiv - genauso wenig wie das Componon 4/28mm nicht an einem VNEX System betrieben worden sondern an einem normalen Standard M39 auf NEX Adapter. Insofern braucht hier kein VNEX daraufhin untersucht werden, weil es nicht einmal daran beteiligt ist.. es kann schlicht keine 28 und 30mm Objektiv aus Rangefinderkameras aufnehmen, weil das unterste Auflagemaß irgendwo bei 40-42mm liegt.

    Die hier gezeigte und mit dem Canon 1.7/30mm und dem Componon 4/28mm angesprochene Colorshift Problematik ist insofern an einem "lichtdichten" M39 auf NEX Adapter entstanden.. hat also mit dem VNEX "null-komme-gar-nix" zu tun !!

    Es hat auch niemand behauptet, ich am allerwenigsten, das Sony irgendetwas mit der Eignung fürs manuelle Fokussieren beworben hat.

    Allerdings, dies ist wohl ein unbestreitbarer Zusammenhang, hat Sony inzwischen mehrjährige Erfahrung damit sammeln können (und es auch getan), das ihre NEX Kameras in diesem Segment bevorzugt genutzt werden.

    Das Sony generell ihre eigenen Linsen zur NEX verkaufen will, steht wohl ausser Frage.

    Und ob Sony Objektive nun an einer Sony Kamera hervorragend funktionieren, ist wohl das mindeste, was zu erwarten ist. Es ändert aber nix daran, dass der Sensor für den Umgang mit manuellen Rangefinder-Objektiven aus meiner Sicht "Müll" ist im Vergleich zu dem, was ich noch an der alten und ersten NEX 5 sehen durfte. Hohe Auflösung des Sensors hin oder hergerechnet. Für ein Experimentalsystem ausserhalb des Sony eigenen Systems kann ich diese Kamera abseits von den durch Sony vorgegebenen Bahnen nicht empfehlen.

    Aus dem Grunde wird sie in der nächsten Zeit wieder gehen.. es bleibt nur zu checken, ob die NEX 6 diese Problematik besser im Griff hat.
    Sony macht nette, innovative Sachen.. klar. Aber im Detail und hinter den Vorhang geschaut, mangelt es doch erheblich an der Liebe zum Detail und ich werde mit dieser Kamera das Gefühl nicht los, es mit einem voll neben der Spur liegenden "Reißbrett-Entwurf" zu tun zu haben, der von Schreibtischtätern geplant den Leuten ausgeliefert wurde..

    Bin mir auch fast sicher, dass es keinerlei weiteren Support mehr geben wird für die Kamera, sondern diese langsam aber allmählich auslaufen wird und in den Bereich der "unvollendeten Geschichte" NEX 7 verfrachtet werden wird.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zunächst ist dieses Canon Objektiv - genauso wenig wie das Componon 4/28mm nicht an einem VNEX System betrieben worden sondern an einem normalen Standard M39 auf NEX Adapter. Insofern braucht hier kein VNEX daraufhin untersucht werden, weil es nicht einmal daran beteiligt ist.. es kann schlicht keine 28 und 30mm Objektiv aus Rangefinderkameras aufnehmen, weil das unterste Auflagemaß irgendwo bei 40-42mm liegt.
    OK, sorry, hatte ich vergessen. Immerhin ist das hier der VNEX-Bereich und da bin ich fälschlicherweise vom VNEX ausgegangen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Zum Thema Farbverschiebung (ins Purpur) bei UWW an den Nexen habe ich folgendes bemerkt:

    Die Nex 5N neigt nicht dazu, das M-Voigtländer Heliar 4,5/15 zeigt ein gutes Bild, es tritt aber sichtbar eine Vignettierung auf.
    An der Nex 5 (14 MP) und an der Nex 7 (24 MP) kommt es aber zu dieser Farbverschiebung in den Ecken.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Gibt es da etwa Zusammenhänge mit der iPhone5 Kameraporblematik? Da geht es auch um lila/purpur Farben bei bestimmten Lichteinfällen.
    Hier gehts zu einer Info
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Zum Thema Farbverschiebung (ins Purpur) bei UWW an den Nexen habe ich folgendes bemerkt:

    Die Nex 5N neigt nicht dazu, das M-Voigtländer Heliar 4,5/15 zeigt ein gutes Bild, es tritt aber sichtbar eine Vignettierung auf.
    An der Nex 5 (14 MP) und an der Nex 7 (24 MP) kommt es aber zu dieser Farbverschiebung in den Ecken.
    Ich habe ein Tokina 3,5/17mm an der NEX7 adaptiert. Mit diesem Objektiv kommt es nicht zu Farbverschiebungen.

    Name:  IMG_3043Tok17.jpg
Hits: 231
Größe:  384,0 KB

    Name:  IMG_3047Tok17.jpg
Hits: 204
Größe:  446,2 KB

    Name:  IMG_3123  f3,5 .jpg
Hits: 203
Größe:  457,5 KB

    Es sind alles nur reine Testaufnahmen. Die Vignetierung bei der einen, der zweiten Aufnahme, stammt von einer Gummi-Störlichtblende, die ich deshalb nicht mehr an diesem Objektiv verwende.
    Geändert von Gienauer (15.10.2012 um 21:16 Uhr)

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Ich habe ein Tokina 3,5/17mm an der NEX7 adaptiert. Mit diesem Objektiv kommt es nicht zu Farbverschiebungen.
    Hallo Hans-Joachim,

    Das Tokina ist auch ein Retrofokus - Objektiv für eine Spiegelreflex-Kamera, welche diese Problem gar nicht aufwerfen.. hier ist aber die Rede von Meßsucherkamera-Objektiven mit völlig anderer Konstruktion.
    Mit SLR Objektiven hat die NEX kein Problem.. es geht aber um kleine und kompakte Objektive von eben den Mess-Sucherkameras wie Leica oder in meinem Falle der Canon DEMI EE.. völlig andere Sache!

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Sensor reinigen
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2021, 09:49
  2. THREE- SENSOR- LENS
    Von hofsethpaul im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 17:30
  3. Das Objektiv und der Sensor
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 18:51
  4. 50 MP Sensor von Kodak
    Von Padiej im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •