Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Sensor-Probleme WW an NEX-7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Nein, ich möchte ja nicht behaupten dass die Optik für KB gerechnet sein.
    Ich meinte nur, die Optik könnte für KB sein, also ne 30mm/1.7 Optik für KB Sucherkameras wäre meiner Meinung nach schon kompakt machbar - auch ohne den Aufwand wie Zeiss oder Leica zu treiben. Einfach weil man symmetrisch bauen kann, und nicht den ganzen Retro-Fokus-Aufwand wie bei SLR Optiken treiben muß. Die Qualität einer Leica M oder Zeiss G Optik brauchts ja nicht.
    Ganz meiner Meinung... wenn ich mir ansehe, wie kompakt die eigentlichen Linsensysteme -auch bei Retrofokuskonstruktionen noch kompakt - im Mess-Sucherbereich der Kompaktkameras ausfallen (das meiste ist eh nur Mechanik für die Bedienung durch den Nutzer), so sind die eigentlichen optischen Systeme auf nur einige mm ausgedehnt bei den beiden genannten Objektiven.

    Beim SH 1.7/30mm sind es 19,5mm und beim Componon 4/28mm nur 18mm von der Front zur Rücklinse... bei jeweils etwa zusätzlichen 8mm "Mantel" drumrum bzw. überstehend.

    Eigentlich die ideale Voraussetzung, um den Kompaktheitsanspruch der NEX auch umsetzen zu können, aber eben leider nicht mit der NEX 7..

    Und es ist schon ein mehr als großes Ärgernis, wenn derart kompakte Möglichkeiten nicht nutzbar werden, weil hier schlicht für dererlei Streben der verkehrte Sensor im eigentlich richtigen Kamerabody steckt.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und es ist schon ein mehr als großes Ärgernis, wenn derart kompakte Möglichkeiten nicht nutzbar werden, weil hier schlicht für dererlei Streben der verkehrte Sensor im eigentlich richtigen Kamerabody steckt.
    Dieser Formulierung kann ich zustimmen! Wichtig ist der Teil "für dererlei Streben".
    Für alle anderen Anwender bleibt die NEX-7 eine sehr gute Kamera.
    Nicht mehr und nicht weniger möchte ich zum Ausdruck bringen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    ... es gibt ja nun die NEX 6, vielleicht hält die da (bessere) nicht so bunte Möglichkeiten für die »Schrägstrahler« bereit.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Nur mal so als Anregung:

    Name:  DSC01338.jpg
Hits: 340
Größe:  183,2 KB

    Absolut unbrauchbar oder gar nicht so übel? Ein 24er M-Objektiv an der NEX-7. Entscheidet selbst.

    EDIT: Größer >> http://www.stevehuffphoto.com/wp-con...0/DSC01338.jpg
    Geändert von LucisPictor (15.10.2012 um 09:28 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Nur mal so als Anregung:

    Name:  DSC01338.jpg
Hits: 340
Größe:  183,2 KB

    Absolut unbrauchbar oder gar nicht so übel? Ein 24er M-Objektiv an der NEX-7. Entscheidet selbst.
    Von unbrauchbar redet niemand, sondern von fehlerhaft... und das ist im Bild auch an den Rändern erkennbar. Zudem ist das - wie bereits ausgeführt - situationsabhängig, so dass ein hierher kopiertes, kleines Bild kaum eine wirkliche Aussage zuläßt..

    Motivsituationen können so unterschiedlich sein.. und einige der Bilder zeigen diesen Effekt auch nicht.. wie bereits ausgeführt.

    Hier mal ein Bild, wo der Effekt nicht auftritt, danach dann die Parade des Colourshift.. in willkürlichen Fotografie-Situationen.

    In diesem Bild, aufgenommen am Nord-Ostseekanal tritt der Effekt nicht zu tage..




    Tja und nun Colour Shift "vom Feinsten".. in der gleichen Lichtsituation..




    Aber selbst in sonnigen Situationen.. das Spiel bleibt das Gleiche..

    Was man hier für ungleichmäßige Intensitätsverteilung im Himmelsblau halten könnte.. ist violett.

    Und es ist egal, ob das nun mit dem Componon oder mit dem Canon SH aufgenommen wird.. er Effekt ist vorhanden und das schon bei 28mm repespektive 30mm beim Canon.

    Das fiese dabei ist, das es - wie gezeigt - durchaus Bilder gibt, in denen der Effekt kaum auftritt, jedoch in der Mehrzahl der Motivsituatioen eben diese violetten Einfärbungen zu den Rändern hat..

    Und wie gesagt.. ich bin nun, nach langem Lesen mit diesem Problem nicht allein auf dieser Welt, sondern es sind Massen an Erfahrungsberichten, die in die gleiche Richtung deuten, wie ich nun feststellen musste.

    Und klar gesagt.. mich hat die NEX 7 wegen des Suchers im Sommer interessiert.. weil mir der an der 5N als Aufstecksucher einfach zu labil erschien. Hätte ich gewußt, was ich mir damit im WW-Bereich einhandele, ich hätte sie vermutlich nicht gekauft, sondern wäre bei der 5er geblieben.

    Aber es ist so wie es ist..

    Sie wird demnächst wieder gehen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Sensor reinigen
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2021, 09:49
  2. THREE- SENSOR- LENS
    Von hofsethpaul im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 17:30
  3. Das Objektiv und der Sensor
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 18:51
  4. 50 MP Sensor von Kodak
    Von Padiej im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •