Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Rollei MC Zoom-Rolleinar 80-200mm f4 (1. Version)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.720
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Moin,
    Spass beiseite, wenn wir es schaffen 2-3 Paare "Tokina" 4/80-200mm und Canon FD 4/70-210mm zu beproben, so ist dass bestimmt noch übersichtlich in diesem Thread unterzubringen. Den großen 70/80-200/210mm Test sollten wir in einem eigenen Thread abhalten, oder auch nicht.
    Wenn man bedenkt, was die Color Foto 1982-1983 für einen immensen Aufwand getrieben hat, genau einen solchen großen Vergleichstest durchzuführen, dann sollten wir voller Respekt die damaligen Erkenntnisse ansehen und unsere Zeit lieber mit unerforschtem Terrain verbringen.

    Der Testsieger damals war übrigens in der Gewichtung "allgemeine Fotografie" das Minolta MD 4.5/75-200mm vor dem Nikkor 4/80-200mm und dem Leitz 4.5/75-200mm, wobei das Minolta als einziges Objektiv die Wertung "ausgezeichnet" erreicht hat.
    Das bestbewertete Fremdhersteler Zoom war das Revuenon 4.5/80-205mm dicht gefolgt vom Sigma High-Speed 3.5-4/80-200mm, beide mit mittlerer sehr guten Wertung.

    Zur Zeit dieses Tests gab es das Zeiss Vario-Sonnar 4/80-200mm das Tamron SP 3.5/70-210mm, das Minolta MD4/70-210mm und das Canon L 4/80-200mm wohl noch nicht und auch ein paar andere Kandidaten, die vordere Ränge hätten besetzen können (Sigma Apo 3.5-4.5/70-210mm oder 50-200mm, Olympus 4/65-200mm, Vivitar S1 2.8-4/70-210mm Komine, Pentax-A 4/70-210mm etc.).

    Es wäre vielleicht eine Idee, die Testergebnisse von damals für Interessierte verfügbar zu machen (Color Foto 4/83 ab Seite 76)

    LG Jörn
    Geändert von joeweng (05.03.2021 um 18:28 Uhr) Grund: Hersteller vertauscht Canon - Minolta
    Digital und Analog unterwegs...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Also, mein Plan vor den gefühlten 50 anderen Objektivvorschlägen war ein Schärfevergleich mit dem Canon nFD 70-210mm f4,
    damit werde ich auch mal starten.

    Je nach Zeit werde ich vielleicht noch das Canon nFD 80-200mm f4 L oder das Zeiss (West/Japan) Vario-Sonnar 80-200mm f4 hinzuziehen,
    da muss ich aber sehen, ob ich das schaffe.

    Ich bin auch schon gespannt.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ein paar kleine Farbexplosionen von heute kurz vor Sonnenuntergang...
    Die Weidenkätzchen sind da, Ostern kann kommen

    Ich konnte mich nicht entscheiden, deshalb 4 Bilder....

    Zuerst 2 bei Offenblende

    #60 + #61 f4
    Name:  1000kb_DSC08987.jpg
Hits: 258
Größe:  277,3 KB

    Name:  1000kb_DSC08985.jpg
Hits: 251
Größe:  288,0 KB


    und noch 2 abgeblendete

    #62 + #63 f16
    Name:  1000kb_DSC08989.jpg
Hits: 258
Größe:  292,0 KB

    Name:  1000kb_DSC08990.jpg
Hits: 259
Größe:  288,2 KB


    Bei den abgeblendeten gefällt mir eigentlich das 2. besser, aber der blaue Blob ist wirklich schade und nicht zu kaschieren....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ..kein Wunder dass du dich nicht entscheiden konnest Klasse Stimmung

    LG Claas

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Irgendwie sollte ich etwas vorsichtiger sein, was ich so hergebe....
    schöne Fotos
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    So, es hat etwas gedauert,
    aber hier sind die versprochenen "Vergleichsfotos" mit den beiden Kandidaten
    Rolleinar und dem Canon nFD 70-210mm f4.

    Ich habe jeweils die Anfangsbrennweiten, 135mm und die Endbrennweiten bei f4, f5.6 und f8 fotografiert.
    Die Bilder sind absolut gleich entwickelt bei gleichem Weißabgleich. Ich habe nur versucht, die Bildhelligkeiten anzugleichen.


    Los geht es mit 70/80mm

    Blendenwert f4 f5.6 f8
    Rolleinar 80-200mm f4 Name:  5900kb_DSC08900.jpg
Hits: 223
Größe:  5,74 MB Name:  5900kb_DSC08901.jpg
Hits: 226
Größe:  5,67 MB Name:  5900kb_DSC08902.jpg
Hits: 220
Größe:  5,65 MB
    Canon nFD 70-210mm f4 Name:  5900kb_DSC08909.jpg
Hits: 226
Größe:  5,59 MB Name:  5900kb_DSC08910.jpg
Hits: 212
Größe:  5,62 MB Name:  5900kb_DSC08911.jpg
Hits: 226
Größe:  5,73 MB



    Es folgen 135mm

    Blendenwert f4 f5.6 f8
    Rolleinar 80-200mm f4 Name:  5900kb_DSC08903.jpg
Hits: 213
Größe:  5,67 MB Name:  5900kb_DSC08904.jpg
Hits: 222
Größe:  5,69 MB Name:  5900kb_DSC08905.jpg
Hits: 216
Größe:  5,76 MB
    Canon nFD 70-210mm f4 Name:  5900kb_DSC08912.jpg
Hits: 220
Größe:  5,74 MB Name:  5900kb_DSC08913.jpg
Hits: 223
Größe:  5,66 MB Name:  5900kb_DSC08914.jpg
Hits: 214
Größe:  5,70 MB


    Und dann noch 200/210mm

    Blendenwert f4 f5.6 f8
    Rolleinar 80-200mm f4 Name:  5900kb_DSC08906.jpg
Hits: 217
Größe:  5,68 MB Name:  5900kb_DSC08907.jpg
Hits: 224
Größe:  5,57 MB Name:  5900kb_DSC08908.jpg
Hits: 219
Größe:  5,65 MB
    Canon nFD 70-210mm f4 Name:  5900kb_DSC08916.jpg
Hits: 225
Größe:  5,53 MB Name:  5900kb_DSC08917.jpg
Hits: 225
Größe:  5,62 MB Name:  5900kb_DSC08918.jpg
Hits: 212
Größe:  5,64 MB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.720
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Moin,
    dem kann man nur zustimmen!

    Das direkte Nachfolgemodell für das Tokina RMC 4/80-200mm war das Tokina RMC 4/70-210mm, das über den gesamten Brennweitenbereich eine Naheinstellgrenze von 1,1m hat bzw. einen Abbildungsmaßstab von 1:11 bis 1:4. Dieses Objektiv ist wohl 1985 in Europa aufgetaucht und ist nicht mehr in so großen Stückzahlen verkauft worden, wie sein Vorgänger und hat dann wohl auch keine Wiedergeburt als Rolleinar etc. gefunden. Das Aufkommen der Autofokus Ägide hat ja sowieso die Fremdhersteller unter Druck gesetzt und Tokina zurückgeworfen. Cosina ist in der Zeit als Werkbank der anderen eher gewachsen.

    Ich denke, dass Tokina wegen des sehr guten Preis-Leistungsverhältnis lange keinen Druck hatte, das ursprüngliche 4/80-200mm zu modernisieren. Man hatte für die, die etwas mehr Leistung wollten, ja auch noch das 3,5/70-210mm im Programm (das der 2. Version des Vivitar S1 70-210mm entspricht) und eine Naheinstellgrenze von 1,4m hatte. Das war für den damaligen ambitionierten Hobbyfotografen immer noch günstiger, als ein 4/80-200mm vom Originalhersteller.

    Tokina, Tamron und Sigma haben in dieser Zeit wirklich sehr praxisgerechte geldbeutelschonende Objektive angeboten und höherwertige Linien offeriert, wo sich die Originalhersteller dann schon deutlich anstrengen mussten, um mehr Leistung zu bieten und die höheren Preise zu rechtfertigen. Gelegentlich wurden "Features" bei den Marken gar nicht geboten.

    In den Tests damals war das Tokina 4/80-200mm und seine Abkömmliche mit anderem Label wie das Rolleinar in der oberen Mittelklasse zu Hause, kosteten aber nicht wesentlich mehr als die wirklichen No Names wie Promura, Porst, Albinar etc. - der Sprung zur "Marke" war dagegen fast ein Faktor 2. Dieses Verhältnis ist in der heutigen Zeit wegen der höheren Stückzahlen der Fremdhersteller noch weiter auseinander und wo man Rolleinar, Tokina und Co. für 20-50 Eur kauft, muss man für Minolta, Canon, Nikon, Zeiss etc. meist deutlich über 100 Eur für ordentliche Exemplare ausgeben - oder hat von Euch jemand letztens ein Canon FD 4/80-200mm L unter 200 Eur in funktionstüchtigem Zustand erwerben können?

    Man kann mit dem Rolleinar gute Ergebnisse bekommen, wie ja hier in dem Thead schön aufgezeigt wurde, aber im direkten Vergleich mit einem modernen Objektiv besteht es nicht, da können knapp die im Thread genannten Spitzenobjektive Canon FD 4/80-200 L, Zeiss VS 4/80-200mm und das Minolta/Leitz 4.5/75-200mm mithalten.

    Ich persönlich habe aber an dem manuellen Fokussieren und dem wertigen Anfassgefühl dieser 80er Jahre Objektiv mehr Spaß als an Autofokus-Plastikbombern. Aber das ist ja ganz subjektiv ...

    LG Jörn
    Geändert von joeweng (20.03.2021 um 15:04 Uhr) Grund: ergänzt
    Digital und Analog unterwegs...

  14. 8 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Der Testsieger damals war übrigens in der Gewichtung "allgemeine Fotografie" das Minolta MD 4.5/75-200mm vor dem Nikkor 4/80-200mm und dem Leitz 4.5/75-200mm, wobei das Minolta als einziges Objektiv die Wertung "ausgezeichnet" erreicht hat.
    So ein Minolta MD Zoom habe ich heute gekauft. Kostet ja nichts mehr. Ich hoffe, es ist wirklich gut...

  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    So ein Minolta MD Zoom habe ich heute gekauft. Kostet ja nichts mehr. Ich hoffe, es ist wirklich gut...
    Ja, ist es. Bei meinen zwei Exemplaren (MD Rokkor und "plain" MD) ist das erste allerdings wesentlich besser als Bildrand als das zweite. Es gibt also auch bei Minolta eine gewisse Serienstreuung.

    LG Volker

  17. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard leitz =minolta ??

    At the time of the color photo test Leitz used Minolta innards for their telezoom, so it is strange that they got different ratings based on picture quality, perhaps price entered into the points calculation ?? In my experience both the Zeiss and the Leitz "rom" 80-200 are quite good.

    p.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rollei Rolleinar MC 35mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 15:35
  2. Rollei Rolleinar 28mm f2.8 MC (Version 1)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.02.2021, 19:10
  3. Rollei Rolleinar 50mm f2 (an Sony Alpha 7III)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 22:58
  4. Blendenlamellen Rolleinar-MC 3.5/200mm leicht verschoben
    Von Groundhog im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 20:39
  5. Rollei SLR 21mm 1:4 Rolleinar-MC
    Von Steinheil im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •