Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Rollei MC Zoom-Rolleinar 80-200mm f4 (1. Version)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 311 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Die Farbfehler sind vorhanden, aber nicht extrem ausgeprägt und gut behandelbar.
    Hallo Nikolaus,

    mir ist bei vielen geraden Linien aufgefallen, dass es Geisterstreifen daneben gibt, so zum Beispiel bei Deinem ersten Zaun und beim letzten Bild mit dem Gleis. Kommen die von der Farbfehlerkorrektur?

    Ich habe es übrigens nicht lassen können und bin zum Erbsen/Pixelzähler geworden. Bei den ersten hochaufgelösten (24Mpx) Bildern mit dem Teich habe ich nach den Streifen gesucht und auch gefunden.

    Name:  5900kb_DSC08714_crop.jpg
Hits: 456
Größe:  18,4 KB
    5px rechts neben dem roten Strich sieht man die senkrechte Linie, die der Stahl zu werfen scheint. Zugegeben, bei diesem Bild fällt es nicht ins Gewicht, aber beim scharfen Zaunpfosten in Deinem ersten Zaun habe ich es mit bloßem Auge gesehen. Wenn ich dann schon am zählen bin: Der Streifen oben ist mehr als 15Px breit. Das ist bei 24MPx schon ganz schön viel. Der Kleinbild Zerstreuungskreisdurchmesser für 24Mpx sollte so 5Px sein.

    Hier noch ein Crop vom Zaunpfosten, bei dem es schon recht deutlich rauskommt:

    Name:  300kb_DSC08556crop.jpg
Hits: 449
Größe:  19,0 KB

    Viele Grüße
    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", pandreas :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Sehr schöner Testbericht, Nikolaus . Wie Christian schon erwähnte, schaffst Du es, noch mit einem Flaschenboden herausragende Bilder zu schiessen. Das Tokina RMC 80-200 f/4 hatte ich irgendwann Ende der 80er Jahre, nach einem Komuranon KMC 80-210 mm f/45, letzteres entwickelte aber nach einigen Jahren etwas Spiel zwischen Objektiv und Adapter und lieferte dann nur noch unscharfe Bilder. Verglichen mit dem Komuranon war das Tokina eine Offenbarung : kleiner, leichter und schärfer und auch wesentlich robuster verarbeitet. Aber es musste dann einem Pentax SMC 70-210 mm f/4 weichen, das in Sachen Auflösung und Kontrast nahe der längsten Brennweite noch um einiges besser war und selbst im Gegenlicht noch gute Ergebnisse ablieferte.

    Ich habe mir kürzlich wieder ein RMC 80-200 mm f/4 angeschafft und kann Deinen Vergleich zwischen diesem und dem Canon FD 70-210 mm f/4 eigentlich so nicht unterschreiben. Entweder ist Dein Tokina wesentlich besser als meins oder Dein Exemplar des FD 70-210 mm f/4 ist dezentriert . Bref, für mich steht das Tokina unter den damaligen Fremdobjektiven ganz oben, kann sich aber mit den Originalobjektiven nicht ganz messen, insbesondere in Sachen Randschärfe bei f = 200 mm und Streulichtanfälligkeit.

    LG

    Volker

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Sehr schöner Testbericht, Nikolaus . Wie Christian schon erwähnte, schaffst Du es, noch mit einem Flaschenboden herausragende Bilder zu schiessen. Das Tokina RMC 80-200 f/4 hatte ich irgendwann Ende der 80er Jahre, nach einem Komuranon KMC 80-210 mm f/45, letzteres entwickelte aber nach einigen Jahren etwas Spiel zwischen Objektiv und Adapter und lieferte dann nur noch unscharfe Bilder. Verglichen mit dem Komuranon war das Tokina eine Offenbarung : kleiner, leichter und schärfer und auch wesentlich robuster verarbeitet. Aber es musste dann einem Pentax SMC 70-210 mm f/4 weichen, das in Sachen Auflösung und Kontrast nahe der längsten Brennweite noch um einiges besser war und selbst im Gegenlicht noch gute Ergebnisse ablieferte.

    Ich habe mir kürzlich wieder ein RMC 80-200 mm f/4 angeschafft und kann Deinen Vergleich zwischen diesem und dem Canon FD 70-210 mm f/4 eigentlich so nicht unterschreiben. Entweder ist Dein Tokina wesentlich besser als meins oder Dein Exemplar des FD 70-210 mm f/4 ist dezentriert . Bref, für mich steht das Tokina unter den damaligen Fremdobjektiven ganz oben, kann sich aber mit den Originalobjektiven nicht ganz messen, insbesondere in Sachen Randschärfe bei f = 200 mm und Streulichtanfälligkeit.

    LG

    Volker
    Vielen Dank für das Bilderlob

    Ich kann ja nur aus der Erinnerung schreiben, was das Canon 70-210mm f4 angeht, ich hatte es diesen Winter auch schon mit, habe die Bilder hier aber nicht gezeigt und die beiden ja auch nicht direkt verglichen - aber jetzt hast du mich angefixt - ich werde das auf die "To-Do-Liste" setzen - es interessiert mich selbst auch, und ich will hier ja keine falschen Informationen verbreiten
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.720
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für das Bilderlob

    Ich kann ja nur aus der Erinnerung schreiben, was das Canon 70-210mm f4 angeht, ich hatte es diesen Winter auch schon mit, habe die Bilder hier aber nicht gezeigt und die beiden ja auch nicht direkt verglichen - aber jetzt hast du mich angefixt - ich werde das auf die "To-Do-Liste" setzen - es interessiert mich selbst auch, und ich will hier ja keine falschen Informationen verbreiten

    Moin!
    Ich bin gespannt, was Du herausfindest. Ich bin bereit, für die Statistik meine Exemplare des Tokina 4/80-200mm gegen mein Canon nFD 4/70-210mm antreten zu lassen, allerdings steht für Canon FD bei mir nur APS-C zur Verfügung.
    Aber das mache ich erst, wenn Du geliefert hast .

    Vielen Dank für die Zeit, die Du uns schenkst!

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Moin!
    Ich bin gespannt, was Du herausfindest. Ich bin bereit, für die Statistik meine Exemplare des Tokina 4/80-200mm gegen mein Canon nFD 4/70-210mm antreten zu lassen, allerdings steht für Canon FD bei mir nur APS-C zur Verfügung.
    Aber das mache ich erst, wenn Du geliefert hast .

    Vielen Dank für die Zeit, die Du uns schenkst!

    LG Jörn
    Da schliesse ich mit meinen Exemplaren an, da hätten wir dann ein noch aussagekräftigeres Ergebnis.

    LG Volker

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.315 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für das Bilderlob

    Ich kann ja nur aus der Erinnerung schreiben, was das Canon 70-210mm f4 angeht, ich hatte es diesen Winter auch schon mit, habe die Bilder hier aber nicht gezeigt und die beiden ja auch nicht direkt verglichen - aber jetzt hast du mich angefixt - ich werde das auf die "To-Do-Liste" setzen - es interessiert mich selbst auch, und ich will hier ja keine falschen Informationen verbreiten
    Man könnnnnte noch Vario Sonnare 4/80-200 aus Ost und Fernost mit ins Rennen schicken ;-) das aus Fernost liegt doch vor https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23736 das aus dem Osten https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13255 ließe sich sicher beschaffen ...

    (ich könnte zur Not eines verleihen und ein Schneider Tele-Variogon 4/80-240 und ein paar andere Langweiler von 70/75/80-200/210/230/250 (inkl. Tokina 4/80-200mm (WIMRE Minolta SR) und noch ein Canon nFD 4/70-210mm (bei dem könnte/sollte/müßte man mal auf die Verzeichnung achten))).

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pandreas Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,

    mir ist bei vielen geraden Linien aufgefallen, dass es Geisterstreifen daneben gibt, so zum Beispiel bei Deinem ersten Zaun und beim letzten Bild mit dem Gleis. Kommen die von der Farbfehlerkorrektur?

    Ich habe es übrigens nicht lassen können und bin zum Erbsen/Pixelzähler geworden. Bei den ersten hochaufgelösten (24Mpx) Bildern mit dem Teich habe ich nach den Streifen gesucht und auch gefunden.

    Name:  5900kb_DSC08714_crop.jpg
Hits: 456
Größe:  18,4 KB
    5px rechts neben dem roten Strich sieht man die senkrechte Linie, die der Stahl zu werfen scheint. Zugegeben, bei diesem Bild fällt es nicht ins Gewicht, aber beim scharfen Zaunpfosten in Deinem ersten Zaun habe ich es mit bloßem Auge gesehen. Wenn ich dann schon am zählen bin: Der Streifen oben ist mehr als 15Px breit. Das ist bei 24MPx schon ganz schön viel. Der Kleinbild Zerstreuungskreisdurchmesser für 24Mpx sollte so 5Px sein.

    Hier noch ein Crop vom Zaunpfosten, bei dem es schon recht deutlich rauskommt:

    Name:  300kb_DSC08556crop.jpg
Hits: 449
Größe:  19,0 KB

    Viele Grüße
    Andreas
    Hallo Andreas,
    es ist möglich, dass diese Streifen daher kommen, wobei ich sagen muss, dass ich an den Originalbildern an den von dir angesprochenen Stellen nichts ungewöhnliches feststellen kann.
    Um es nochmal klar zu sagen: Natürlich gibt es mit diesem Objektiv Farbfehler, ich dachte auch, dass ich das in meinem Bericht und Fazit deutlich zur Sprache gebracht habe
    Geändert von Namenloser (05.03.2021 um 08:10 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 311 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,
    es ist möglich, dass diese Streifen daher kommen, wobei ich sagen muss, dass ich an den Originalbildern an den von dir angesprochenen Stellen nichts ungewöhnliches feststellen kann.
    Um es nochmal klar zu sagen: Natürlich gibt es mit diesm Objektiv Farbfehler, ich dachte auch, dass ich das in meinem Bericht und Fazit deutlich zur Sprache gebracht habe
    Ja, mir ist es nur aufgefallen. Ich finde es auch sehr schön, dass Du keine Siemenssterne und Kamine fotografierst und Dir echt Mühe gibst das Objektiv sinnvoll einzusetzen. Hm, wenn da im Orginal keine Farbstreifen sind: Welcher Algorithmus warum auch immer die Streifen da zaubert...

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", pandreas :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pandreas Beitrag anzeigen
    Welcher Algorithmus warum auch immer die Streifen da zaubert...
    Ich vermute mal, es handelt sich hier um Schärfungsartefakte. Allerdings sind mir diese in den Fotos von Nikolaus auch nicht unangenehm aufgefallen


    LG Volker

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Rollei Rolleinar MC 35mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 15:35
  2. Rollei Rolleinar 28mm f2.8 MC (Version 1)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.02.2021, 19:10
  3. Rollei Rolleinar 50mm f2 (an Sony Alpha 7III)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 22:58
  4. Blendenlamellen Rolleinar-MC 3.5/200mm leicht verschoben
    Von Groundhog im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 20:39
  5. Rollei SLR 21mm 1:4 Rolleinar-MC
    Von Steinheil im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •