Sehr schöner Testbericht, Nikolaus. Wie Christian schon erwähnte, schaffst Du es, noch mit einem Flaschenboden herausragende Bilder zu schiessen. Das Tokina RMC 80-200 f/4 hatte ich irgendwann Ende der 80er Jahre, nach einem Komuranon KMC 80-210 mm f/45, letzteres entwickelte aber nach einigen Jahren etwas Spiel zwischen Objektiv und Adapter und lieferte dann nur noch unscharfe Bilder. Verglichen mit dem Komuranon war das Tokina eine Offenbarung : kleiner, leichter und schärfer und auch wesentlich robuster verarbeitet. Aber es musste dann einem Pentax SMC 70-210 mm f/4 weichen, das in Sachen Auflösung und Kontrast nahe der längsten Brennweite noch um einiges besser war und selbst im Gegenlicht noch gute Ergebnisse ablieferte.
Ich habe mir kürzlich wieder ein RMC 80-200 mm f/4 angeschafft und kann Deinen Vergleich zwischen diesem und dem Canon FD 70-210 mm f/4 eigentlich so nicht unterschreiben. Entweder ist Dein Tokina wesentlich besser als meins oder Dein Exemplar des FD 70-210 mm f/4 ist dezentriert. Bref, für mich steht das Tokina unter den damaligen Fremdobjektiven ganz oben, kann sich aber mit den Originalobjektiven nicht ganz messen, insbesondere in Sachen Randschärfe bei f = 200 mm und Streulichtanfälligkeit.
LG
Volker