Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Rollei MC Zoom-Rolleinar 80-200mm f4 (1. Version)

Baum-Darstellung

  1. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    danke für die - wie immer - hervorragende Vorstellung. Ich beneide Dich sehr um die Zeit, die Du dafür hast. Ich bin ja schon froh, wenn ich drei Vorstellungen im Jahr schaffe.

    Diesmal hattest Du auch noch schöne Lichtverhältnisse. Abgesehen vom Vorstellungsaspekt sind tolle Bilder dabei, v.a. #28 und #43 gefallen mir sehr gut.

    Das Gegenlichtverhalten war zu erwarten, den Kontrasteinbruch finde ich auf Deinen Bildern nicht dramatisch und zum Erzeugen von Blendensternen sind diese Zooms wirklich nicht gedacht.

    Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass etliche dieser frühen Telezooms im Bereich von ca. 70 bis 210mm echt ordentlich (und dabei noch wirklich billig) sind. Das hier besprochene Tokina-Rolleinar ganz bestimmt, das Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm, das ich hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24927 vorgestellt habe, auch, ebenso das Canon FD 4/70-210mm, das ich kurzzeitig hatte. Dasselbe wird für einige Nikkore und Olympus gelten, von denen ich nichts verstehe. Das Vivitar Macro Focussing Zoom 3.8/75-205mm hatte ich nur mit defekter Blende, intakt ist es aber sicher ebenfalls brauchbar. Ebenso das Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm, das bei mir auch noch rumsteht, aber kaum benutzt wird.
    Diese frühen Telezooms haben natürlich alle ihre Schwächen (v.a. bei Farbsäumen und im Gegenlicht) und können optisch mit modernen Zooms nicht mithalten (das können m.E. nur das Canon FD 4/80-200mm L und das Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm, deren Loblied in diesem Forum bereits lang und breit - auch von mir - gesungen wurde), aber man kann trotzdem tolle Bilder damit machen, wenn man weiß, was man tut.

    Das Rollei-QBM System hat wirklich tolle Objektive, ich wollte mich beim Altglas ja eigentlich auf Minolta und Zeiss C/Y beschränken, aber bei dem was Du an Rollei-Objektiven (oft von Fremdherstellern) zeigst, denke ich über ein drittes System nach. Da ich Altgläser aber immer auch analog benutzen möchte, müsste ich mich auch mal auf der Kameraseite umschauen. Gibt es eine Empfehlung bei den Kameras für das Rollei-QBM-System für jemanden, der von den tollen Minolta-SLRs (XD-7 !) verwöhnt ist ?

    Gruß Matthias

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Rollei Rolleinar MC 35mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 15:35
  2. Rollei Rolleinar 28mm f2.8 MC (Version 1)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.02.2021, 19:10
  3. Rollei Rolleinar 50mm f2 (an Sony Alpha 7III)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 22:58
  4. Blendenlamellen Rolleinar-MC 3.5/200mm leicht verschoben
    Von Groundhog im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 20:39
  5. Rollei SLR 21mm 1:4 Rolleinar-MC
    Von Steinheil im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •