Nun gehts aber wieder "bunt" durcheinander...

Zitat Zitat von Waalf
Ich kenne das HFT nicht, jedoch das Summicron gut, da ich eines besitze. Irgendwann hat es sich wohl eingebürgert, ein Objektiv nach seiner Offenblendleistung zu beurteilen, als wäre das das Maß der Dinge. Nicht, dass jetzt das Summicron bei Offenblende schlecht wäre, im Gegenteil, ich finde es nur schade, dass ein Objektiv immer weniger in seinem Gesamtkonzept gesehen wird. Und da ist das Summicron einfach herausragend. Wer also mehr erfahren will, möge die entsprechenden Fragen stellen. Für ein "Scharf bei Offenblende-Objektiv" ist das Summicron zu schade.
Selbstredend ist ein Summicron ein tolles Objektiv und wer es einmal hatte, wird da keinesfalls wiedersprechen. Im DCC haben wir einen langen Thread, der sich mit den Summicron 50 Objektiven befasst...

Gleichwohl sollte man differenzieren in die jeweiligen Versionen des Summicrons, bevor die ganze Story von vorn losgeht, denn ein Summicron R 50mm aus der Leicaflex Zeit wird man schlechterdings mit der Version E55 oder später vergleichen können etc...

Zitat Zitat von Fleckintosh
Natürlich ist die Frage nach der Abbildungsleistung bei offener Blende nur eine Facette eines Objektives.

Da Du das Objektiv besitzt, würde ich Dich bitten, mir Deine persönliche Meinung zu dem guten Stück zu erzählen. Wie ist die Haptik? Lässt die sich die Streublende in beiden Positionen einrasten?

Wie ist die Schärfeleistung insgesamt? Farben? Bokeh?

Es es wäre meine erste Leica Linse, daher bin ich etwas neugierig, ob sich der Kauf auch lohnt. Natürlich kann ich das erst dann wissen, wenn ich es tatsächlich mal benutze, trotzdem bin ich an Erfahrungsberichten und Meinungen sehr interessiert.

Also so freue ich mich sehr auf Deine Meinung zu dem Summicron!
Richtig ist, dass das Summicron - egal aus welcher Zeit die Rechnung stammte - immer mit zu den Spitzenobjektiven seiner Zeit zählte.

Hier geht es Auszugsweise in den 17 Seiten langen Thread beginnend mit dem Summicron aus der Leicaflex Zeit (noch mit aufgesteckter Streulichtblende)... und geht dann später weiter mit der E55 Version

http://www.digicamclub.de/showthread...ll=1#post91575

Bitte auch die im Forenmenü verlinkte Objektiv-Tabelle bemühen, denn dort sind in einer Excel Datei die Daten zu den jeweiligen Vorstellungen filterbar verlinkt.
So müssen wir nicht jedesmal "das Rad neu erfinden", denn immer wieder den gleichen Salmon zu einem Objektiv zu schreiben wenn jemand fragt, macht keinen Spaß für die, die hier schon jahrelang mitschreiben.

LG
Henry