Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Wie gut ist das Summicron R 50mm wirklich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fleckintosh Beitrag anzeigen
    Meine Frage nun, da ich mit einem Summicron R 50mm liebäugle, in der zweiten Version mit integrierter Sonnenblende,...
    Ist doch ziemlich eindeutig welche Version Fleckintosh meint.. ich verstehe den Trubel ehrlich gesagt gerade nicht. Nur die E55 besitzt eine integrierte Blende, oder gibt es da außer den Canada vs. Wetzlar Modelgequirle noch weitere Abdrösslinge, die mir unbekannt sind? P.S. Die Frage ist ernst gemein.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Ist doch ziemlich eindeutig welche Version Fleckintosh meint.. ..
    Ups, hab ich dann wohl beim ersten schnellen Lesen übersehen...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich hatte dieses Exemplar:

    5135391890_d7457f51ab_b.jpg

    TAK S2 (1) f1,8 by padiej, on Flickr

    Ein Vergleich mit dem Canon EF 1,8/50 und dem EF 2,5/50 (Makro):

    4322734156_45285e6b48_b.jpg
    VERGLEICH CANON EF vs LEICA by padiej, on Flickr

    Ich habe bei einigen Vergleichen keinen Vorteil gesehen, es zu behalten. Daher habe ich es wieder verkauft.
    Vor allem beim Vergleich mit dem Zeiss Ikon Ultron 1,8/50 habe ich damals keine Unterschiede im Bildergebnis wahrnehmen können.
    Bei Ergonomie und Haptik ist das Summicron für mich die Nummer 1.

    Hier mein Album:

    https://www.flickr.com/photos/padiej...7617727044640/

    Fazit:

    Man kann bei einem Kauf nichts falsch machen. Das Summicron ist gut, wertstabil und macht Freude.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2022, 16:09
  2. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  3. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 13:51
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •