Danke, Henry, für die Mühe und deinen bebilderten Bericht.
Die ganzen Scheiben, Zahnräder und auch das Dreicksgelenk kommen mir doch sehr bekannt vor. Die sind beim 135/4 baugleich vorhanden.
Auch beim Skoparet (mit 'T') 35/3,4 sind diese Teile vorhandel, wobei das Skoparet noch eine Nummer komplizierter ist, da an der Ebene auch der Blendenring sitzt, den die Objektive mit 'X' nicht haben. Das habe ich mit viel Mühen zusammen gekriegt (ich musste es einige Male wieder aufbauen, bis endlich der Blendenring wieder griff), und seitdem geht es mit korrigiertem Fokus (für Unendlich an Nikon).
Nur die Verbindung zum aus dem Tubus kommenden Blendenhebel ist beim 135/4 anders, einfacher sogar, weil keine Gabel vorhanden ist, sondern einfach ein Schieber, der den Hebel in eine Richtung schiebt. Zurück muss der dann durch die Federchen im Tubus, gerade so zu sehen im vorletzten Bild meines Beitrages. Und genau das geht nicht, weil der Hebel schwergängig ist und die Federchen die nötige Kraft nicht aufbringen können.
Nein, das ist nicht der Fall, zumindest nicht in dem Teil, den ich zerlegt habe und den du bebildert hast. Da ist alles korrosionsfrei. Aber der Blendenhebel aus dem Tubus ist schwergängig, merkt man, wenn man ihn per Hand betätigt. Daher helfen mir deine Bilder und Erklärungen leider erst mal nicht weiter.
Das fürchte ich auch. Ich muss mal in mich gehen, ob ich aus Neugier mich da ran wagen werde. Nur dann wird das Objektiv definitiv hin sein, es sei denn, man kann sich irgendwo eine neue Belederung (das ist Kunstleder, kein Gummi) besorgen. Kostet vermutlich mehr als ein anderes gebrauchtes Objektiv.
Ich habe auch schon den Gedanken, ob man in die Öffnung im Alutubus, aus der der Blendenstift hinausschaut, nicht einfach einen Tropfen Kriechöl geben kann, in der Hoffnung, dass dann der Mechanismus wieder leichter geht. Fürchte aber, dass das Kriechöl auch auf die Linsen kriechen wird.
Finanziell gelohnt hätte es sich, meinen Stundensatz eingerechnet, vermutlich nicht einmal, wenn ich gestern das Problem behoben hätte. Das Objektiv ist recht häufig und entsprechend günstig zu finden. Aber es reizt, ob man das nicht doch selbst schafft. Hobby halt.Offen gesagt, bei diesem Objektiv würde ich mir den Aufwand ersparen... das ist wirklich eine ziemliche Nervarbeit, wenn man keine Montage-Anleitung des Werks hat.