Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Kleinerer Sensor reduziert Schärfentiefe ?

Baum-Darstellung

  1. #11
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bueguzz Beitrag anzeigen
    Man stelle sich Folgendes vor: In einer Vollformatkamera ist ein KB-Sensor, ein bestimmtes Objektiv mit fest eingestellter Blende. Es wird ein Bild auf dem Sensor produziert. Jetzt schneidet man den Sensor an vier Seiten ab, so dass ein Sensor mit APS-C oder mfT übrig bleibt. Das auf den Sensor befindliche Bild kann ja durch das Abschneiden nicht verändert worden sein. Es ist eben nur kleiner.

    Ich folgere daraus: Abschneiden ändert nicht die Bildqualität sondern nur die Bildgröße.
    Bis dahin aus meiner Sicht richtig. Was nun aber noch fehlt, ist die Betrachtungsgröße des ausgeschnittenen Bildausschnitts.

    Wenn der nun kleinere Bildausschnitt des beschnittenen KB-Bildes auf die Betrachtungsgröße des KB-Bildes vergrößert wird, also stärker vergrößert wird als das KB-Original, dann werden auch die im Bild enthaltenen Zerstreuungskreise stärker vergrößert. Überschreiten diese nun ca. 1/1500 der Bilddiagonale des auf Betrachtungsgröße vergrößerten, vorher beschnittenen Bildes bei entsprechendem Abstand zum Bild, dann werden diese vom menschlichen Auge als unscharf wahrgenommen.

    Was also vorher bei geringerer Vergrößerung des unbeschnittenen Bildes gerade noch als scharf wahrgenommen wurde, wird bei nun stärkerer Vergrößerung als unscharf wahrgenommen.

    Je besser nun das Objektiv ist - liefert sehr kleine Zerstreuungskreise der fokussierten Objekt-Ebene auf der Bildfläche - und je feiner der Sensor ist, umso mehr kann das aufgenommene Bild vergrößert werden, ohne dass bei unveränderter Betrachtungsentfernung die fokussierte Objekt-Ebene als unscharf empfunden wird

    Die im Bereich bzw. am jeweiligen Rand der Schärfentiefe vor bzw. hinter der fokussierte Ebene des auf Betrachtungsgröße vergrößerten KB-Bildes liegenden Bildpunkte werden nun wie alle anderen Bildpunkte ebenfalls vergrößert ... und ... werden im Randbereich der Schärfentiefe, wo sie vorher gerade noch als scharf wahrgenommen wurde, nun beim vergrößerten, beschnittenem Bild als unscharf wahrgenommen.

    Im Klartext: Die Schärfentiefe - bezogen auf die fokussierte Ebene - nimmt ab.
    Geändert von Rick (04.01.2017 um 15:53 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


Ähnliche Themen

  1. Verändert die Sensor (Filmgröße) die Schärfentiefe?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 22:48
  2. Sportfotografie reduziert !
    Von Padiej im Forum Allgemeines
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 22:14
  3. Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 22:56
  4. Makros vs. Schärfentiefe
    Von tomdermops im Forum Fotografieren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 21:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •