Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Kleinerer Sensor reduziert Schärfentiefe ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Wo bleibt der Link auf den Artikel, den Du zitiert hast?
    Na sag mal! Verstehst du das hier als Dienstleistungsangebot? Was soll denn dieser Ton?

    Wenn du bei Wikipedia "Schärfentiefe" eingegeben hättest, wärst du sicher fündig geworden.

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Bedeutet eine andere Aufnahmeentfernung zum Objekt aber nicht auch, dass ich nachfokussieren muss? Zumindest ist das meine laienhafte Erfahrung. Wenn ja, bedeutet das dann nicht auch gleichzeitig eine Brennweitenveränderung bzw. eine Abstandsänderung der Hauptbildebene des Objektivs zum Sensor? Wenn ja, würde das nicht eine Bildwinkeländerung gegenüber dem ursprünglichen Bildausschnitt bedeuten? Über was redest Du nun eigentlich?

    Ich gebe zu, ich verstehe nicht, worauf Du mit Deinen Aussagen hinaus möchtest. Deine Beiträge - bezogen auf meine Ausgangsfrage - überzeugen mich leider nicht.
    Auch gut.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Na sag mal! Verstehst du das hier als Dienstleistungsangebot? Was soll denn dieser Ton?
    ??? Ich nix verstehen. Bin ich Dir zu nahe getreten? Das wollte ich nicht, sorry.

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Aus Wikipedia Artikel "Schärfentiefe" https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3...C3.A4rfentiefe :

    Bei kleinen Aufnahmeformaten, z. B. beim Erstellen von Ausschnittsvergrößerungen oder beim Einsatz von Digitalkameras mit kleinen Bildsensoren (Formatfaktor), verkleinert sich der maximal zulässige Zerstreuungskreis (bei gleichbleibender Pixelzahl), was den Schärfentiefebereich zunächst verkleinert. Die kleineren Aufnahmeformate erfordern jedoch proportional kleinere Objektivbrennweiten, um gleichbleibende Blickwinkel zu gewährleisten – das hingegen vergrößert den Schärfentiefebereich.


    Hinweis: Es ging hier um gleichbleibende Brennweiten aufgrund Verwendung des selben Objektivs bei gleichem Auflagemaß und sich dadurch verändernde Bildwinkel bezogen auf das Aufnahmeformat.

    Es bleibt also dabei: Kleinere Sensoren mit gleichem Objektiv (gleiche Brennweite) erzeugen eine geringere Schärfentiefe.

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Vielleicht eine kleine Hilfe um mit einer Visualisierung sich alles besser vorstellen zu können.
    Hier geht es zwar um die Köhlersche Beleuchtung aber die physikalischen Grundprinzipien der optischen Abbildung sind die selben.
    Besonders die 4.Visualisierung der Feldblende zeigt, was bei einer Reduzierung der Sensorgröße mit dem Strahlengang passiert:
    http://www.mikroskopie.de/pfad/koehl...tung/zwei.html

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Danke Bastl !

    Das ist wirklich eine klasse Visualisierung. Übersichtlich und dennoch kompakt. Hat mich in meiner Vorstellung bestätigt und bestärkt.

    Ich darf mich mit einem anderen Link auf einen Schärfentiefe-Rechner revanchieren:

    http://digicam-experts.de/schaerfentiefe.php

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Erster Versuch im Nahbereich ...

    Aufnahme mit Stativ :

    Motiv: Rückseitige Lüftungsschlitze am Monitor
    Abstände der Schlitz-Mitte zueinander jeweils ca. 4mm
    Fokussierte Entfernung Objektiv - Objekt : ca. 90 cm

    Kamera: Sony A7 II
    Sensor-Modus KB : Bild 6000 x 4000 Pixel
    Sensor-Modus APS-C : Bild 3936 x 2624 Pixel
    Belichtung 1/40
    Lichtwert +1
    ISO 6400

    Objektiv Tokina AT-X Zoom 28-85
    Benutzte Brennweite 85 mm
    Blende 11

    Verkleinerungen der Gesamtbilder auf 1200 x 800 Pixel
    Beide Crops mit 900 x 600 Pixel vom jeweiligen Original extrahiert

    Bemerkung: Ich gebe zu, ich kann bei den Crops keinen Unterschied der Schärfentiefe erkennen. Auch wenn im Nahbereich die Schärfentiefe nur gering variieren kann, aber angeblich soll es ja ca. 1.5-fach kleiner sein. Das sollte man bei Blende 11 schon erkennen.

    KB Verkleinerung Gesamtbild auf 1200 x 800 :

    Rick_Stone_DSXC_003_206_DSC07889.jpg

    APS-C Verkleinerung Gesamtbild auf 1200 x 800 :

    Rick_Stone_DSXC_003_206_DSC07890.jpg

    Crop 900 x 600 aus KB :

    Rick_Stone_DSXC_003_206_DSC07889.jpg

    Crop 900 x 600 aus APS-C :

    Rick_Stone_DSXC_003_206_DSC07890.jpg

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Achte mal auf die Objekte im Hintergrund. Da ist sehr schön die "anderthalbfache Unschärfe" (klingt ungewohnt, oder?) zu sehen. Besonders augenfällig bei der Lampen-Spiegelung (?) im Fuß des dritten Monitors, von links gezählt. Durch diese punktförmige Lichtquelle wird der Streukreis-Durchmesser richtiggehend als Streukreis mit verschiedenen Durchmessern dargestellt.

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ist die Tiefe der Schärfe auch abhaengig vom Glas? Insbesondere von der Form der Linsen?
    Gibt es Vergleiche von Objektiven bei gleicher Brennweite, Blende ?
    Oder bin ich da auf dem Holzweg und physikalische Grenzen sind nicht auszutricksen......
    Ich passe hier, bin immer in der Praxis die wohl etwas(wenig) von der Theorie abweicht,es gibt es scheinbar noch Abweichungen, aber ich denke , einfach mal googeln und da wird sich schon was finden.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Nach 2 Jahren kann ich die Dinge vielleicht etwas klarer auf den Punkt bringen:

    Wenn ich die Entfernung zum Motiv NICHT verändere, dann habe ich mit einem KB Objektiv an meiner A7RII im KB Modus des Sensors einen größeren Bildausschnitt als im APS-C Modus. Bei also gleich bleibender Distanz zum Motiv wird die Schärfentiefe nicht verändert.

    Will ich jedoch im APS-C Modus den gleichen Bildausschnitt wie im KB Modus haben, dann muss ich im APS-C Modus die Distanz zum Motiv vergrößern und ggfs. ein paar Schritte zurück gehen. Durch die größere Entfernung erhalte ich auch bei gleich bleibender Blende vor und hinter der Schärfeebene eine größere Schärfentiefe.
    Das stimme ich voll zu , auch den Post von Henry, aber was mich stört dass man immer auf dem kleineren oder grösseren Sensor kommt, denn es ist ja nicht seine Schuld.
    Wenn ich mein 50mm an einem Kleinbild Sensor gebrauche habe ich ein normales Objektiv, wenn ich auf APS-c switche dann habe ich ein Tele Objektiv und klar, Bildausschnitt und Tiefenschärfe verändern sich bei verändertem Abstand. Gleiches würde passieren wenn ich an meiner Kleinbild Kamera das Objektiv wechsele von 50 mm zu 75 mm, oder wenn ich ein Zoom habe ist die Tiefenschärfe viel grösser wenn ich mit der kleinen Brennweite arbeite, als wenn ich auf tele gehe.
    Jede Sensorgröße hat seine vor und nachteile , mFT für Macro, Kleinbild zum Freistellen usw, wenn die betreffende Objektive dabei verwendet werden. Aber der der alles diktiert ist eben das Objektiv mit seiner Brennweite und Blende und dass am mFT oder einer Großformat Kamera.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.605
    Erhielt 6.785 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard

    Hallo und Danke fuer eure Erklärungen, was mir aber seit laengere Zeit durch den Kopf geht ist die Frage:

    Ist die Tiefe der Schärfe auch abhaengig vom Glas? Insbesondere von der Form der Linsen?
    Gibt es Vergleiche von Objektiven bei gleicher Brennweite/ Blende?
    Oder bin ich da auf dem Holzweg und physikalische Grenzen sind nicht auszutricksen......

    Gruss
    Gorvah

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verändert die Sensor (Filmgröße) die Schärfentiefe?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 21:48
  2. Sportfotografie reduziert !
    Von Padiej im Forum Allgemeines
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 21:14
  3. Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 21:56
  4. Makros vs. Schärfentiefe
    Von tomdermops im Forum Fotografieren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •