Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
..
Über einige weitere Tipps hier kann ich nur den Kopf schütteln.

Langschaftige Schraubendreher sind erforderlich, nicht der Uhrmacher-Quatsch aus dem Baumarkt. Wer einmal ein Objektiv auseinander genommen wie ein Canon FD wird schnell merken, wie fest manche Schrauben nach einigen Jahren sind. Schlichte Korrosion ist hier die Ursache. Da braucht es zum Los-Schrauben Wiha Langschaftschraubendreher, die aufgrund ihrer Länge und des Griffes gestatten, entsprechenden "Druck" aufzubauen. Dies kann mit dem Uhrmacher- Kram bei vielen Objektiven nicht gelingen und wird schnell zum Frust-Akt.

Steck-Bits sind völlig ungeeignet, da in vielen Fällen die Schraubendreher - Klinge so gar nicht weit genug in die Schraubenlöcher eingeführt werden kann. Auch verhindert dies Arbeiten an Schrauben, die z.B. bei einem Color Ultron oder sonstigen Objektiven, bei denen sich kleine Einstellschrauben, die zudem noch mit Verriegelungslack/Sicherunglack gefixt sind, hinter einem Ring oder der Linse selbst verbergen und sehr dünnes Werkzeug erfordern.
Aber jedem das Seine..
...
Henry, da ich bisher der Einzige bin, der davor was von Uhrmacher-Schraubendrehern geschreiben hat, beziehe ich Deine beleidigende Äußerung teilweise auf mich.

Eventuell kannst Du Dir vorstellen, dass real existierende Uhrmacher ihre Schraubendreher nicht im Baumarkt kaufen?
Wo dann?

Meinen Lieferanten finde ich gerade nicht, aber solche Uhrmacher Schraubendreher wie sie für Uhrmacher, Juweliere und Goldschmiede angeboten werden, sind durchaus von guter Qualität - und die Größenabstufungen sind soweit ich weiß, feiner als bei WIHA. Durch die wechselbaren Klingen können verschlissene Klingen ersetzt werden.

Wie Du vielleicht mitbekommen hast, habe ich insbesondere mit längeren FD Objektiven vermutlich mehr Erfahrung (85/1.2, 100/4, 300/2.8, 400/2.8 in Arbeit, 500/4.5) als Du. Dort verwende ich wie bereits erwähnt, gerne die WIHA Pico Finish - vermutlich meinst Du diese mit Deinem Begriff "Langschaft". Allerdings waren diese beim Canon FD 500/4.5L schon etwas kurz.

Aber zu Deiner Beruhigung: Ich habe auch Baumarkt-Uhrmacher-Schraubendreher. Diese verwende ich wirklich sehr gerne!
Zum Hebeln oder Abkratzen von Kleber.

Ich gebe gerne zu, daß ich durchaus sachliche Fehler mache - hier in dem Thread ist mir noch keiner aufgefallen.
Da auch Du nicht unfehlbar bist, wäre es eventuell angebracht Deine Art der selbstherrlichen Kommunikation zu überdenken.