Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Zieh Dir den Schuh an, der Dir passt.. aber gemeint warst Du nicht persönlich, sondern die immer wieder auftauchenden Schraubendrehersets. Jeder hat sie rumliegen, aber sie taugen halt nicht für die Schraubarbeit...
Immer ein lockeres Sprüchlein parat...
Eventuell ist es besser das zu schreiben was man meint, und nicht Rundumschläge zu verteilen?

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
Ich weiß gar nicht, was Du hast.. es dreht sich bei den Langschäftern darum, Druck aufzubauen um festsitzende Schrauben lösen zu können und nicht in die hinterste Ecke eines 400mm Objektivs zu kommen.
Da Du scheinbar aber bei den FD Objektiven bislang die unterste Brennweite bei 85mm hattest und darüber hinaus an nFD Objektiven rumschraubst, sind Dir die immer wieder gern festsitzenden Schrauben der alten Chromring-Varianten scheinbar noch nicht untergekommen. Anders kann ich Deine Statements nicht begreifen. Insbesondere bei den Langbrennweiten die 3 Madenschrauben zu lösen oder am nFD Mount, ist nicht das, weshalb ich diesen Anmerkung in Bezug auf die Langschaft Schraubendreher machte, sondern z.B. bei den SSC Chromring - Objektiven.
...
Beim 500er FD kommt man mit den WIHA Picoblade (so heißen die Schraubendreher die ich gerne nutze) nur knapp an die 6 Schrauben zum Lösen des Mounts. Da war ich froh dass die Schrauben nicht so fest saßen, wie ich es von anderen (nicht FD) Optiken schon erleben mußte. Da hat sich zumindest einmal der WIHA Schraubendreher durch den nicht genau axialen Anpressdruck elastisch so stark verbogen, dass ich mir einen stabileren dickeren oder kürzeren Schraubendreher gewünscht hätte.
Ich habe auch schon SSC Optiken geöffnet. Die Aufzählung waren die längeren FD Optiken, da ich aufgrund Deiner folgenden Äußerung von den den langen FD Optiken ausging - von SSC Optiken stand da bei Dir noch nichts.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
... Da braucht es zum Los-Schrauben Wiha Langschaftschraubendreher, die aufgrund ihrer Länge und des Griffes gestatten, entsprechenden "Druck" aufzubauen. Dies kann mit dem Uhrmacher- Kram bei vielen Objektiven nicht gelingen und wird schnell zum Frust-Akt. ...
Hier dachte ich Du würdest durchaus auch Wert auf die Länge legen - ich nahm an dass Du beim 300er auch schon erfahren hättest, dass die Länge durchaus wichtig für die Erreichbarkeit mancher Schrauben sein kann. Und diverse Uhrmacherschraubendreher könnten da in der Tat zu kurz sein.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
Du brauchst auch nicht zum 1.000 x und in jedem Thread auf Deine Homepage zu verlinken, denn da finden sich auch keine Lösungen für das von mir angesprochene Problem mit den alten Chromring Objektiven überhaupt. Es sind einfach zu oft festgerottete Schrauben. ...
Henry, Hyperlinks gelten als charakteristisches und elementares Merkmal des Internets - nicht nur laut Wikipedia.
Die eingestreuten Links - nicht nur zu meiner Webseite - dienen dem schnellen Auffinden von Informationen. Nicht jeder der hier liest, hat z.B. auch meine Webseite im Kopf. Du der Du weißt, dass Du bei mir vielleicht nichts spannendes mehr findest, kannst die Links einfach ignorieren. Es steht Dir frei, nicht alle Angebote zu nutzen. Das Ziel von Links wird je nach Browser auch direkt unverschlüsselt angezeigt, da ich keine Linkverkürzungs / Anonymisierungsmaßnahmen nutze.
Jemand der z.B. über eine Suchmaschine hier vorbeisegelt, wird durch die Links eventuell weitere interessante Information finden.
Ich würde mir eine bessere Verlinkung hier öfters wünschen.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
Ich möchte Dich auffordern, Dich zurück zu nehmen mit persönlichen Beleidigungen, wir sprechen hier über Dinge und nicht über menschliche Eigenschaften.
Aber Du wirst schon bemerkt haben, das eine Abwertung von Dingen und Ideen auf den Besitzer oder Ideeneinbringer übergeht?
Erinnerst Du Dich noch an die Diskussion über das von Dir Dummiplan genannte Domiplan - und darandas praktinafan wohl wegen solchen Bezeichnungen und Spitzfindigkeiten uns hier verlassen hat?
Der Schluß liegt doch auch sehr nahe, das jemand der ein Dummiplan nutzt und sogar gut findet, wohl auch etwas an der Schüssel hat?

Nochmals komprimiert aus einem Deiner Beiträge hier
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...Über einige weitere Tipps hier kann ich nur den Kopf schütteln...
...sind erforderlich, nicht der Uhrmacher-Quatsch aus dem Baumarkt. ...
...Steck-Bits sind völlig ungeeignet...
...Handschuhe sollten bitte schön aus Baumwolle sein...
...talkumierte Latexhandschuhe taugen da nix... .
da sind oftmals Meinungen so resolut dargestellt, das sie als in Stein gemeißelt als Wahrheit erscheinen.

Ebenso beispielsweise aber nicht einzigartig hier:
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
das "Rummfummeln" an der Hinterlinse ist mit Sicherheit die schlechteste der 3 Ideen.

In Frage kommen nach meiner Ansicht nur Spiegelkürzung (wenn man wie Du 2 x Canon EOS 5D besitzt) oder der Verzicht auf den Unendlichkeitspunkt.
Ein "sauteueres" Objektiv von seiner ursprünglichen Rechnung "zu verschlimmbessern" durch Eingriff in die Konstruktion ist mit Verlaub "Blödsinn" und das wegen des Spiegels der 5er.
...