Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: Schrauberzubehör-Tipps

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

    Standard AW: Schrauberzubehör-Tipps

    Da war ich gestern wohl doch etwas zu müde und hab den Rest nur noch überflogen.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Glasreinigung:
    Alkohol bitte aus der Apotheke in möglichst hoher Reinheit. Ebenso ein neutrales Tensid (Spüli ohne irgendwelche Parfümierungszusätze).
    Mit Alkohol meinst Du sicher Ethanol.
    Kann ich auch nicht empfehlen, da meist nur 70%ig (Apo). Und 96%iger ist vergällt, sprich mit diversen Stoffen (z.B. Phthalate - Weichmacher, kann MC zerstören) versetzt, damit man damit keinen Schnaps herstellen und damit die Branntweinsteuer umgehen kann.
    Ein Spüli ohne Parfüm gibt es IMHO nicht, das würde schlichtweg unangenehm riechen.

    Abhängig vom Reinheitsgrad bleiben mehr oder weniger Schlieren auf dem Objektiv zurück.
    Genau deswegen schrieb ich obiges, es ist unbefriedigend. Auch wenn man hinterher trockenputzt, es bleibt oft ein Regenbogen zurück. Hat auch nichts mit den Prozenten zu tun sondern mit den Vergällungsstoffen.
    Ich bevorzuge 99% Isopropanol, reiner gehts nicht.

    Aus einigen Tropfen Tensid und dem destilierten und demineralisiertem Wasser mischen wir uns den Spülgang.
    Warum destilliertes Wasser?
    Ich sehe keinen Sinn darin.

    Man kann sich sicher auch einen Reinstraum wie Intel einrichten, wenn die Frau mitspielt.
    Darum geht es mir aber nicht. Ich hab vor ca. zwanzig Jahren mein erstes (M42) Objektiv repariert und/oder gesäubert, bis heute waren es sicher an die hundert.
    Man will mit der Zeit einfach bestmöglichst effektiv werden, damit es nicht ewig dauert und ein 1a-Objektiv vorliegt.
    Damals gab es nur z.B. das Z-Netz, Internet in dem heutigen Sinne noch nicht.
    Wir haben uns da zwar auch ausgetauscht, aber nicht so sehr, heute googelt man einfach.
    So hab ich da halt die alten Optikermeister gefragt.
    Und seitdem wasche ich (aber nur bei guten Linsen, denn das ist eigentlich nicht empfehlenswert) zuerst meine Hände mit Azeton. Vollkommen entfettend, aber trocknet die Hände fürchterlich aus.
    Dafür brauche ich dann keine Handschuhe, das Handling ist viel besser.
    Dann nehm ich Arztseife und seife mir eine Hand ein. Mit der säubere ich dann die Linse.
    Spülen unter fließend Wasser, dann Lufttrocknung.
    Danach kommt die Linse in eine Schale mit warmen destillierten Wasser, das löst die Salze und das Chlor des Leitungswassers.
    Dann Endreinigung mit Isopropanol, fertig. Zuguterletzt Hände eincremen..
    Aber bei 10 Euro Linsen mach ich so einen Aufwand nicht, da kommt nur das alte T-Shirt zum Einsatz.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Schrauberzubehör-Tipps

    Zitat Zitat von bennydereinzige Beitrag anzeigen
    ...
    Aber bei 10 Euro Linsen mach ich so einen Aufwand nicht, da kommt nur das alte T-Shirt zum Einsatz.
    Danke für die Tipps!
    Ich sehe jetzt aber schon die Preise für abgetragene T-Shirts bei Ebay steigen ;-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Schrauberzubehör-Tipps

    ....Ein Spüli ohne Parfüm gibt es IMHO nicht, das würde schlichtweg unangenehm riechen....

    Guten Morgen,

    um mal wieder auf die Sache zurückzukommen: Für die Filme gibt es Mirasol von Tetenal - vielleicht hilft das?

    LG
    Rudolf

    P.S. Warum diese "heftigen" Diskussionen, gibt es nicht "viele Wege nach Rom"?

Ähnliche Themen

  1. Posing-Tipps
    Von Ranarion im Forum Fotografieren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2013, 16:00
  2. Tipps für analoge Canon EOS
    Von wrmulf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.10.2008, 13:51
  3. Tipps zur Astrofotografie...
    Von LucisPictor im Forum Fotografieren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 16:22
  4. Tipps für den Fotourlaub!
    Von LucisPictor im Forum Fototechniken
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 12:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •