Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
Die Rücklinse beim Canon FD 85/1.2 ist ein Problem.
Nach meinen bisherigen theoretischen Erkentnissen steht sie bei Canon KB-Vollformat DSLR an - und zwar immer - die ist feststehend.
Allerdings gibt es da wohl bisher verschiedene Lösungswege:
- Spiegel der Kamera anschleifen
- Hinterlinse des Objektives etwas mehr ins Objektiv versenken - optisches Design wird dadurch etwas verändert
- Komplette Verschiebung des Objektives etwas weiter weg vom Sensor. Damit ist dann keine echte Unendlicheinstellung mehr möglich - zudem wird die Optik dann auch etwas Abseits ihrer Ursprungskorrektur betrieben. Sozusagen ein dünner Zwischenring.

Warum die Optik weder Unendlich hat, und auch nicht an Vollformat geht, ist mir nicht ganz klar. Eventuell paßt sie mir ihrer monumentalen Rücklinse nicht mal unmodifiziert in EF-S Cropkameras, kann das ohne meine Optik in der Hand gar nicht einschätzen.

Ich hab ja auch so ne Optik daheimliegen, kommendes Wochenende bin ich wohl am Kind hüten, aber vielleicht komme ich dazu mit dem Umbau anzufangen. Noch weiß ich allerdings nicht, welchen Weg ich wählen werde.
Hi Markus,

das "Rummfummeln" an der Hinterlinse ist mit Sicherheit die schlechteste der 3 Ideen.

In Frage kommen nach meiner Ansicht nur Spiegelkürzung (wenn man wie Du 2 x Canon EOS 5D besitzt) oder der Verzicht auf den Unendlichkeitspunkt.
Ein "sauteueres" Objektiv von seiner ursprünglichen Rechnung "zu verschlimmbessern" durch Eingriff in die Konstruktion ist mit Verlaub "Blödsinn" und das wegen des Spiegels der 5er.

Beim FD 1.2/55mm Aspherical stand ich auch vor der Frage, ob man sich das mit der Rücklinse nun antun muss und habe mich entschieden, derartige Objektive überhaupt nicht umzubauen.
Einerseits gibt es genug gutes Glas und die Unterschiede sind gelinde gesagt "zum in der Pfeife rauchen" in der Relation zu den entstehenden Mehrkosten und dem Arbeitsaufwand.

Als sportliche Herausforderung vielleicht nochmal, wenn man es saugünstig ergattern kann. Aber ansonsten sind diese FD Objektive 1.2/85 und 1.2/55 Aspherical für mich von der Wunschliste einfach gestrichen.

Vor einigen Tagen habe ich mir mal den Spaß erlaubt, das Porst 1.8/135mm zu modifizieren, dadurch das ich Front und Rücklinsengruppe mit Einlege-Spacern etwas gegeneinander "verschoben habe.
Diese Spacer waren 1/10mm bis hinauf zu 1mm gestaffelt. Ich konnte mit einem bestimmten Spacer die Magenta Farbsäume etwas zurückdrängen in den Aufnahmen. Bin da noch am Testen.

Aber wenn ich davon ausgehe, das solche Veränderungen durch Verschiebung der Rücklinse des FD 1.2/85mm logischerweise ebenfalls eintreten, würde ich schon generell die Finger von derartigen Versuchen lassen und wenn, dann maximal den Rückteil des FD Mount mit "transplantieren"..

Die Gefahr, hier zu verreissen, ist viel zu hoch, zumal Du das Objektiv nicht im Vorher/Nachher-Zustand vergleichen kannst.

LG
Henry