
Zitat von
hinnerker
..
Über einige weitere Tipps hier kann ich nur den Kopf schütteln.
Langschaftige Schraubendreher sind erforderlich, nicht der Uhrmacher-Quatsch aus dem Baumarkt. Wer einmal ein Objektiv auseinander genommen wie ein Canon FD wird schnell merken, wie fest manche Schrauben nach einigen Jahren sind. Schlichte Korrosion ist hier die Ursache. Da braucht es zum Los-Schrauben Wiha Langschaftschraubendreher, die aufgrund ihrer Länge und des Griffes gestatten, entsprechenden "Druck" aufzubauen. Dies kann mit dem Uhrmacher- Kram bei vielen Objektiven nicht gelingen und wird schnell zum Frust-Akt.
Steck-Bits sind völlig ungeeignet, da in vielen Fällen die Schraubendreher - Klinge so gar nicht weit genug in die Schraubenlöcher eingeführt werden kann. Auch verhindert dies Arbeiten an Schrauben, die z.B. bei einem Color Ultron oder sonstigen Objektiven, bei denen sich kleine Einstellschrauben, die zudem noch mit Verriegelungslack/Sicherunglack gefixt sind, hinter einem Ring oder der Linse selbst verbergen und sehr dünnes Werkzeug erfordern.
Aber jedem das Seine..
...