Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: ISCO Kiptar/Super-Kiptar/Kiptaron etc. Objektive - Infos und Seriennummern gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Das ist in der Tat sehr interessant - vielen Dank! Das Ultra MC 2/70 (kein Cinelux mehr darauf, wenn ich das richtig verstehe) mit der Nummer 41394 scheint nämlich meine bisherige Annahme zu widerlegen, dass nach der Übernahme von ISCO 1982 keine neue Seriennummernvergabe startete. Ich dachte bisher die Nummern der Cinelux Ultra MC Objektive wären einfach weitergeführt worden... Mal schaun ob noch eine niedrigere Nummer von einem Ultra MC auftaucht.

    Ja, da steht kein Cinelux mehr drauf. Auf beiden steht natürlich ISCO Göttingen drauf.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    501
    Erhielt 1.886 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,


    an dem Projekt möchte ich mich natürlich auch gerne beteiligen.


    Ich habe:

    ISCO Ultra-Star HD 2/90 MC (gold) SNR: 490092

    ISCO-Optic 2/65mm (rot) SNR: 365057

    ISCO-Optic Ultra-Star HD-Plus 185 MC 2,1/32,5mm (rot) SNR: 432140


    LG, Christian
    Danke Dir vielmals! Interessant, das rote ISCO Optic wird wohl mal an einem Anamorphoten oder so dran gewesen sein, wenn da kein Ultra-Star HD Plus draufsteht... oder ist da ein Teil an der Front abhanden gekommen?

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Ja, da steht kein Cinelux mehr drauf. Auf beiden steht natürlich ISCO Göttingen drauf.
    Danke für diese Angabe - dann ist es vermutlich wirklich ein ziemlich frühes Exemplar. Denke, die meisten Ultra MCs werden dann eher schon mit ISCO Optic beschriftet worden sein. Die niedrigste Nummer (ebenfalls ISCO Göttingen und Ultra MC) die ich gerade gefunden habe ist 36500. Außerdem hab ich gesehen, dass es Objektive gibt die vorne mit ISCO Göttingen und hinten mit ISCO Optic beschriftet waren. Wird also wohl nach und nach geändert worden sein, wie das ja oft der Fall ist.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard ISCO-GÖTTINGEN SUPER-KIPTAR 1:2/70 240023"

    Ich hab das Super Kiptar mal auseinandergenommen - ohne feststellen zu können wieviel Linsen vorn bzw. hinten verbaut sind....

    Zuerst mal die Adaption an Eos-Nex Adapter
    SCW06271 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    ohne Ummantelung
    SCW06274 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    getrennt Links ist Vorn Rechts ist Hinten
    SCW06276 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    vorderer Linsenblock in der Sonne
    SCW06278 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    hinterer Linsenblock in der Sonne
    SCW06280 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    Vielleicht sollte ich es nochmal mit einer Taschenlampe probieren....

    Gruß
    Gorvah

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    333
    Danke abgeben
    613
    Erhielt 210 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Bei mir steht ein goldenes Cinelux Ultra MC 2/70mm Serien Nr. 101 399 74
    LG Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", dermanni :


  9. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    501
    Erhielt 1.886 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Ich hab das Super Kiptar mal auseinandergenommen - ohne feststellen zu können wieviel Linsen vorn bzw. hinten verbaut sind....

    vorderer Linsenblock in der Sonne
    SCW06278 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    hinterer Linsenblock in der Sonne
    SCW06280 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    Herzlichen Dank fürs Probieren. Ja, ist in der Sonne natürlich etwas schwer zu sagen, da es ja eine kleine Lichtquelle ist. Mir fällt es am leichtesten, wenn ich die Objektivblöcke nah an mein LED Licht (oder auch eine Taschenlampe) halte und dann ganz langsam drehe. Aber ist immer in echt deutlich einfacher und eindeutiger, als auf einem Foto. Da hatte ich selbst schon Schwierigkeiten das richtig einzufangen, als ich es einmal mit zwei Agfa Objektiven probiert habe:



    Die schwächere Reflexion (von der Kittfläche) ist markiert und selbst auf dem Bild zu unterscheide von den regulären Glas-Luft Reflexionen, aber es ist oft nicht einfach das überhaupt einzufangen und wird natürlich schwieriger, je komplexer die Konstruktion. Das Bild wurde mit einer recht großen runden (LED) LIchtquelle gemacht, wie der Winkel sein muss, dass alle Reflexionen deutlich zu erkennen sind, ist leider von Objektiv zu Objektiv sehr verschieden meiner Erfahrung nach.



    Zitat Zitat von dermanni Beitrag anzeigen
    Bei mir steht ein goldenes Cinelux Ultra MC 2/70mm Serien Nr. 101 399 74
    LG Manfred
    Sehr interessant - herzlichen Dank! Obwohl mir bereits bekannt war, dass es auch Cinelux Ultra MC Objektive (die ja eine direkte Weiterentwicklung der Super-Kiptar f/2 Serie waren) ist das bisher die höchste ISCO Seriennummer, die ich gesehen habe.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", simple.joy :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •