Vielen Dank - das ist ja super! Der dort eingestellte Artikel von Karl Macher ist natürlich auch Thema in meinem Artikel. Es scheint fast so als wäre die dort erwähnte und gezeigte 6-6 Konstruktion vom Super-Kiptar erst sehr spät und nur bei wenigen Objektiven (vermutlich auch nur der f/2 Varianten) umgesetzt worden. In einer ISCO Werbeanzeige von 1978 wird diese Konstruktion nämlich für die f/2 Serie erwähnt als "Sexpartite high-speed lens with non cemented lens system". Es weisen jedoch auch einige f/2 Varianten, die ich selbst habe Separationen auf, weshalb ich sicher weiß, dass es keine 6-6 Konstruktionen sein können. Bei zwei davon (60 & 70 mm mit 3XX.XXX Seriennummern) glaube ich, dass es 6-5 Konstruktionen sein müssten.
Wie schaut es denn in dieser Hinsicht bei dem auf allphotolenses eingestellten Super-Kiptar 2/85 aus? Wäre sehr interessant zu wissen.
Danke vielmals. Warum die Vermutung, dass es für 16 mm Projektion gedacht war? Meines Wissens gab es nur Super-Kiptare mit kürzeren Brennweiten als 45 mm für 16 mm Projektion. Alles darüber war für 35 mm gedacht. Hartmut Thiele erwähnt zwar auch 50-60 mm Objektive der Serie für 16 mm, aber da diese üblicherweise einen anderen Durchmesser haben (bzw. teils auch anders aussehen, als die großteils schwarz-silbernen Super-Kiptare für 35 mm) bin ich mir nicht sicher, ob die Information stimmt.
Eine 75 mm Variante und noch dazu mit f/1.6 für 16 mm wäre mir also wirklich gänzlich neu. Falls es Bilder dazu gibt, wäre das natürlich super. Und hat das Objektiv eine Seriennummer?