Ergebnis 1 bis 10 von 111

Thema: Eine Tischdrehbank muss her

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber laß mal gut sein... jeder muss selbst wissen, was für ihn das geeignete ist... deshalb sind meine Hinweise vom Anfang auch eher als Denkhilfen bei der Einschätzung der Sinnhaftigkeit einer Investition zu sehen, als das ich irgendwen von irgendwas abhalten will... kann ich auch gar nicht
    Ja, lassen wirs es gut sein (Edit: Da, hatte ich mich falsch ausgedruckt! ). ich denke du hast meinen Punkt verstanden, auch wenn du weiterhin gegan alles argumentierst. Aber Denkhilfen? Ich glaub du unterschätzt dich und deine Wirkung selbst in diesem Forum.

    Henry, wenn mir deine Meinung bzw. deine Person hier im Forum nicht so wichtig wäre, hätte ich dich sicher nicht auf dieses Thema angesprochen und es einfach ignoriert. Ich finde es passt einfach nicht, wenn jemand wie du, der das Forum representiert, einem Neuling Steine in den Weg legt, anstatt diesem so gut es geht zu helfen.

    Du schreibst: Da bleibt nur die Wiederholung der Frage: Wie sollte man einen alten Standpunkt korrigieren, wenn es eigentlich nichts zu korrigieren gibt?

    Wenn du damit ausdrücken willst, dass du nach wie vor an deinen frühen Postings und deinen damit representierten alten Standpunkten festhältst, tut es mir Leid dich gestört zu haben.

    Viele Grüße
    Stefan

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gimpyboy Beitrag anzeigen
    Ja, lassen wirs es gut sein (Edit: Da, hatte ich mich falsch ausgedruckt! ). ich denke du hast meinen Punkt verstanden, auch wenn du weiterhin gegan alles argumentierst. Aber Denkhilfen? Ich glaub du unterschätzt dich und deine Wirkung selbst in diesem Forum.

    Henry, wenn mir deine Meinung bzw. deine Person hier im Forum nicht so wichtig wäre, hätte ich dich sicher nicht auf dieses Thema angesprochen und es einfach ignoriert. Ich finde es passt einfach nicht, wenn jemand wie du, der das Forum representiert, einem Neuling Steine in den Weg legt, anstatt diesem so gut es geht zu helfen.
    Wie kann ich helfen, wenn ich so eine kleine Tischdrehbank gar nicht besitze?
    Wie kann jemand, der sich auf den Rat von Fachleuten verläßt, gleich darauf verzichtet und diesen Punkt eben übersprungen hat, statt irgendwann seine kleine Tischdrehe wieder auf Ebay gebraucht einzustellen, wie es ja bei vielen kleinen Drehmaschinen geschieht mit dem Hinweis "Verkauf wegen Anschaffung einer größeren Maschine"?
    (Wobei größere Maschine eigentlich regelmäßig bedeutet, dass die Grenzen der "Kleinen" relativ früh erreicht wurden, siehe den Gebrauchtkauf von Bernhard, der seine Maschine auch von jemandem Gebraucht übernommen hat)

    Die Anzeigen sind voll von genau solchen Maschinen, wo die Leistungsgrenzen recht schnell erreicht werden oder es keinen Spaß macht, den Maschinen bei langwierigen und zeitraubenden Zustellungen zuzusehen.
    Sorry, aber es ist halt nicht nur die Frage, ob man mit so einer Drehbank mal schnell einen Adapter dünner machen kann, sondern die Anforderungen wachsen halt nach den ersten "Spielereien" recht schnell und ebenso schnell ist dann die nächstgrößere Kategorie der Wunsch. Da geht dann so ein Überdrehen mal schnell von der Hand, die Spitzenhöhe gestattet es dann, auch mal größere Werkstücke einzuspannen usw.
    Mit den Kenntnissen wachsen dann halt auch ganz schnell die Anforderungen und die Grenzen werden dann schnell klar.

    Dann wirds halt entsprechend teuerer... mit der nächstgrößeren Bank. Und aus dem 500 Euro Schein wird dann schnell das 4-5 fache. Und das ist - je nach Leistungsklasse und Alter der Drehbank - dann schon ein erheblicher Betrag... ob nun 2.000 Euro oder 5.000 Euro mit allem Zubehör und Folgemaschinen da reinfliessen spielt ja erstmal keine Rolle - doch ein bißchen viel, oder etwa nicht?


    Du schreibst: Da bleibt nur die Wiederholung der Frage: Wie sollte man einen alten Standpunkt korrigieren, wenn es eigentlich nichts zu korrigieren gibt?

    Wenn du damit ausdrücken willst, dass du nach wie vor an deinen frühen Postings und deinen damit representierten alten Standpunkten festhältst, tut es mir Leid dich gestört zu haben.

    Viele Grüße
    Stefan
    An den Standpunkten halte ich nach wie vor fest, denn es bleibt abzuwarten, wie lange die Maschine bei den jetzigen Besitzern verweilt und was danach kommt.
    Gestört hast Du keinesfalls, sondern es ist halt einfach eine Frage der unterschiedlichen Standpunkte... sicherlich kann man mal einen Adapter auf das korrekte Maß bringen... aber die Arbeiten werden über kurz oder lang "anspruchsvoller" eigentlich bei Jedem.

    Und da ist dann schnell die Grenze erreicht, die mit solchen Maschinen eben relativ kurz gesteckt ist.

    Meine Strategie war da halt auf Anraten der Experten, gleich in eine solide alte Maschine zu investieren und es hat halt lange Zeit gedauert und "Glücks-Sau" wie ich nunmal bin, ist dieses Jahr ein gutes in Bezug auf solche Anschaffungen.

    Ein paar Dinge müssen noch passieren mit der Maschine... ein Frequenzumrichter steht auf dem Wunschzettel, damit die Maschine stufenlos regelbar wird. Ebenso muss ich mich noch mit einem passenden Futterflansch eindecken (sind schwer zu finden für den alten Zossen) und einige Spannzangen-Rohlinge besorgen (Typ 363E Boley&Leinen).

    LG und schönen Abend noch
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard Drehbank und bastelfreude

    Entschuldigung das ich hier nicht Deutsch schreibe.
    My linguistic shortcomings lead to my comments on this thread being in English.

    The thread contains brilliant examples of what can be achieved with metal-turning equipment.

    There is very sensible and specific safety advice here. (Not the usual directions-for-use rubbish of "be careful", "not for use in wet environments", "no user-serviceable elements inside" or even "do not eat".) Degrees of difficulty between simply removing material on small pieces and for instance making threads as well as the futility of demanding extreme precision in machining without the corresponding tools to measure progress can be read in this thread.

    I happen to have visited Henrys workshop earlier this summer. My impression both from this forum-thread and from watching work in progress is not that he is trying to pass himself off as an all-knowing expert discouraging others. My impression is rather that he seeks to find solutions to practical problems, enjoys doing so and is not afraid of explaining failure as well as sucess.

    My conclusion is that this thread might benefit from less attention to whether or not hobbyists are discouraged, and more examples of what can (safely) be achieved with cost-effective tools.

    p.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


Ähnliche Themen

  1. Lichtstärke - muss sie sein?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 20:21
  2. Das muss...
    Von H1Chris im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 07:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •