Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Wie gut ist das Summicron R 50mm wirklich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ich meine es lohnt sich nicht. Das Summicron ist eine sehr gute Linse und bei F2 minimal besser, das HFT Planar ist ebenfalls hervorragend und hat weiter abgeblendet die Nase vorn, bei realen Bildern ist der Unterschied aber kaum auszumachen.
    Das sehe ich auch so - und zwar obwohl ich ein Riesenfan des 50er Cron bin. Es ist eine exzellente Linse, aber ob man bei alltäglichen Motiven einen Unterschied zu deinen ebenfalls sehr guten Objektiven feststellen kann, wage ich zu bezweifeln.

    Ich habe mein Summicron-R 2/50 (auch in der neuesten Version) wieder verkauft, weil es auch ziemlich viel Geld "bindet" und ich mit meinen 50er Nikkoren und Pentax-Linsen genauso zufrieden bin.

    Wie gesagt, ich bin eigentlich ein echter Summicron-Fan!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    also ich werde mein Summicron-R 2/50 (neue Version) noch lange behalten. Kompakt, haptisch klasse, offen scharf, kontrastreich und knackige Farben. Ein toller Allrounder und das "gebundene" Geld ist gut investiert, wenn man die langsam aber stetig steigenden Gebrauchtpreise beobachtet. Zum Vergleich hätte ich sigma art 50, bildet etwas kühler ab, schon bei 1,4 so scharf wie das summi offen aber was für ein Trumm! Das verschreckt ja alle lebenden Motive. Das Zeiss /CY Planar 1,4/50, offen weich, wird dann aber ab 2,8 saugut. Das Zeiss Contax G-Planar 45/2,0- in meiner kleinen Sammlung der einzige wirkliche Summi-Konkurrent, schon offen messerscharf und kontrastreich. Aber die fummelige Fokussierung via Adapter...Das summi-c 40/2.0 wäre auch noch eine Alternative, kompakter gehts nicht, dafür tolle Leistung. Natürlich kann man auch mit den 50ern von Nikon, Olympus, Canon, Minolta tolle Fotos machen, die nutze ich aber (bis auf die 1,2er ) weit seltener und wenn dann vor allem die mit AF wenn mal Action angesagt ist.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", sarasate :


Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2022, 17:09
  2. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 18:33
  3. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 14:51
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 14:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •