Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 110

Thema: S-M-C Takumar 1.4/50mm

  1. #81
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.08.2014
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 76 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Hallo

    inzwischen ist ein zweites solches Objektiv bei mir eingetroffen - die S-M-C - "Gummiring"-Variante, also letzte Bauform dieses Objektives.

    Leider findest sich am Rand der Rücklinse ein kleines bißchen Pilz - den würd ich gern wegmachen.

    Frage: Wie kriegt ich die Rücklinse runter ?
    Von "hinten" ist das Objektib "glatt", da gibt es keine Schrauben, um über den Anschluß "dichter ran" zu kommen, und keinerlei Kerben etc, um den Haltering der Linse abzudrehen.
    Hat das schon mal jemand gemacht ?
    Oder gibt es irgendwo eine gute Anleitung im Netz ?
    Bisher hab ich noch nix gescheites gefunden....
    Danke.
    Beste Grüße
    Jörn

  2. #82
    Ist noch neu hier Avatar von Tassja-Art
    Registriert seit
    28.11.2014
    Ort
    Barcelona
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 29 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Juhu - mein Takumar ist inzwischen auch eingetroffen.

    Die Bilder sind einfach mal richtig toll!

  3. #83
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.723
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich schließe mich mal an, dieses Super-Multi-Coated Takumar ist wirklich gut und relativ preiswert zu erhalten.
    LG
    Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  4. #84
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 15 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    In Anbetracht des Preises (ca. 80€) von meiner Seite aus ein bedingungslos empfehlenswertes Objektiv. Ab Blende 2,8 wird es zum Traum. Sein Bokeh ist schön!
    Aber: Die Fokussierung zum Vorder- bzw. Hintergrund verläuft genau entgegengesetzt zu anderen Objektiven. Kannte ich vorher nicht. Da ich es (berufsbedingt) gewohnt bin -> Uhrzeigersinn -> Nah und entgegen der Uhr -> Ferne - sorgt es erstmal gern für Verwirrung.

    Hier ein 100% Crop, Sony A7, Blende 2,8, nachträglich etwas geschärft und aufgehellt.

    Name:  dcc.jpg
Hits: 1086
Größe:  132,5 KB

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", GerryCoke :


  6. #85
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Hallo

    inzwischen ist ein zweites solches Objektiv bei mir eingetroffen - die S-M-C - "Gummiring"-Variante, also letzte Bauform dieses Objektives.

    Leider findest sich am Rand der Rücklinse ein kleines bißchen Pilz - den würd ich gern wegmachen.

    Frage: Wie kriegt ich die Rücklinse runter ?
    Von "hinten" ist das Objektib "glatt", da gibt es keine Schrauben, um über den Anschluß "dichter ran" zu kommen, und keinerlei Kerben etc, um den Haltering der Linse abzudrehen.
    Hat das schon mal jemand gemacht ?
    Oder gibt es irgendwo eine gute Anleitung im Netz ?
    Bisher hab ich noch nix gescheites gefunden....
    Danke.
    Wenn ich mich richtig erinnere, mußt Du von Oben ran.
    Also erst mal den Ring mit der Beschriftung runter (geht ganz gut mit einem Putzgummihandschuh).
    Danach wie üblich mit einer Schieblehre den ersten Ring mit den zwei Einkerbungen lösen und sich weiter nach unten durcharbeiten.

    Das hier könnte Dir auch helfen:

    KLICK MICH



    Viele Glück,
    Ed.

  7. #86
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Trotz meiner großen Auswahl an CZJ und Pentacon 50er mag ich das SMC Takumar besonders.
    Ein Porträt von heute: EOS 60D, 1/160s, Blende 2, ISO 400

    Name:  IMG_6836.jpg
Hits: 968
Größe:  211,0 KB

    Name:  IMG_6836-1.jpg
Hits: 958
Größe:  256,6 KB
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  9. #87
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Knackscharf würd ich so aus dem Bauch heraus sagen

    Ed.

  10. #88
    Takeda
    Gast

    Standard

    ich wollte mich hier mal bedanken.

    Ich hab seit Wochen jetz schon auf das CZJ Pancolar 1,4/55mm geschielt. aber irgendwo habe ich Takumar aufgeschnappt. Gesucht, den thread hier gefunden. Objektiv gesucht. Gekauft.
    Zwar ist es noch nicht da, aber für das was ich bezahlt hab im Vergleich zu den Preisen, die für die Pancolare genannt werden, könnte ich es 10 mal zur komplett-reperatur und reinigung schicken und wäre immer noch günstiger dran.

    Danke euch allen für eure Bilder! genau das habe ich gesucht.

  11. #89
    Takeda
    Gast

    Standard

    so, und prompt habe ich es ausprobiert. Es ist übrigens das SMC!

    Es ist einfach wunderbar das löst mein CZJ auf jeden Fall ab!

    Hier ein Bild von heute (mit LR nachbearbeitet)

    Name:  DSC06278.jpg
Hits: 751
Größe:  174,1 KB

    Diese Schärfe bei Offenblende ist unglaublich. vor allem keinerlei Schleier.

    Wenn man nah hinzoomt sieht man minimalste Überscheinungen, die ich allerdings nichtmal als solche bezeichnen würde.

    Im Vergleich zum CZJ 1.4/50 mm, welches ich noch besitze, ist das CZJ eine Nietenlinse, was die Offenblende angeht.

    Ich hab hier einen schönen neuen Lieblingskandidaten gefunden wie es mir scheint und das sogar für ein Schnäppchen.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Takeda :


  13. #90
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    911
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.055
    Erhielt 2.589 Danke für 460 Beiträge

    Standard

    Ja das 1,4/50 SMC Takumar ist mir als einziges 1,4er was ich besaß positiv in Erinnerung geblieben.
    Leider hatte ich damals nur eine Cropkamera, so das ich es nie auf VF Testen konnte.
    Ich spiele auch mit dem Gedanken es nochmal zu besorgen.
    Dein Bild Überzeugt mich aber nicht wirklich was Punkto Schärfe angeht.
    Hast du es am Cropsensor aufgenommen?


    LG
    Alex

Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SMC Takumar 50mm 1.4 Entfernungsskala
    Von xali im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •