Vor einem Monat habe ich hier ueber das Forum das SMC Takumar 50/1.4 fuer einen Freund und seine Frau als Hochzeitsgeschenk gekauft. Beide waren begeistert.
Auch ansonsten habe ich sehr viel gutes ueber diese Linse gelesen. Vor zwei Wochen sah' ich dann beim Besuch der Schwiegereltern in Perth eines fuer AU$50 (ca 30 EUR).
Da konnte ich nicht nein sagen. Wegen des Spiegels und der 5D hatte ich unterschiedliche Sachen gelesen - manche Leute sagen es geht andere sagen er schlaegt an - haengt wohl ein bischen mit Unterschieden zwischen verschiedenen 5Ds ab, nicht so sehr vom Objektiv. Bei mir schlug der Spiegel ab ca. 6m Entfernung an. Seit ich die 5D vor ca. 3 Monaten gekauft habe, hadere ich mit mir, ob ich den Spiegel schleifen soll. Diese Woche habe ich mich vorlaeufig dagegen entschieden, die Operation sollte zwar relativ einfach sein, aber wenn was schiefgeht kann ich mir auf absehbare Zeit keinen Ersatz leisten. Stattdessen modifiziere ich jetzt einige Objektive.
Das SMC 50/1.4 ist hier sehr einfach durch Befeilen des Ueberstands der Ruecklinsenhalterung an die 5D zu bringen.
Siehe hier, einmal mit einmal ohne M42-EF Adapter. So schlaegt der Spiegel nicht mehr an. Die blanken Stellen werde ich bei Gelegenheit noch schwaerzen um ungewollte Reflektionen zu mindern.
Mein erster subjektiver Eindruck von der Linse ist allerdings nicht so toll. Nach allem was ich gelesen habe, hatte ich mir mehr erwartet. Meine beiden Canon (FL und FD) 55/1.2 erscheinen mir auf 1.4 abgeblendet schaerfer als das Takumar (im Nahbereich, bei Unendlich schlaegt der Spiegel an). Ich muss allerdings erst noch ein paar Tage mit dem Takumar Erfahrungen sammeln bevor ich detailliertere Eindruecke schildern kann.
Ich weiss leider nicht inwiefern sich hier das SMC Takumar vom S-M-C Takumar unterscheidet.