Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: S-M-C Takumar 1.4/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Gerne geschehen!

    Die Unterschiede von diesem einen Foto dingbar zu machen ist schwierig, die Informationen im thread auf mflenses waeren viel umfangreicher und schluessiger. Deswegen ist es sehr schade dass der link dazu entfernt wurde, also mache ich mir kurz die Muehe zumindest das Wichtigste hier zu wiederholen.

    Die bekannten Unterschiedsmerkmale:

    Die rote IR Makierung liegt beim 8 Element 'innerhalb' der Blend "4" Markierung, beim 7 Element 'ausserhalb'
    Auf dem A/M Hebel der 8 Element Version steht "A" uund "M", anstatt "auto" und "man" bei der 7 Element Version,
    die Blende 'f2' ist beim 8 Element mit der Zahl "2" markiert, die 7 Element Versionen haben da nur einen Punkt,
    nur das 8 Element hat keine radioaktiven Linsen und kann deswegen den dadurch erzeugten Gelbstich nicht haben ( der mittles Aussetzen an UV Licht behebbar ist )
    und schliesslich hat das 8 Element die hervorstehende Ruecklinse.

    Wie erwaehnt habe ich ein Exemplar, im Bild unten das Linke, welches, bis auf die hervorstehende Ruecklinse, alle anderen gelisteten Merkmale der 8 Element Version aufweist. Wie ich auf mflenses zeigen konnte hat es aber so gut wie sicher trotzdem die Linsenkonstruktion mit 7 Elementen, hier gross die 2 Objektive mit den Merkmalen der 8 Elementversion und dem entscheidenden Unterschied der Ruecklinse: ( bez. des Englischen Textes, damals wusst ich noch nicht ob dieses 'Hybrid' optisch ein 7 oder 8 Element ist )
    Name:  8312127146_45a56dbd40_o.jpg
Hits: 1768
Größe:  128,6 KB

    hier sieht man sehr gut dass nur eines dieser inneren Elemente der 3 oben gezeigten Objektive 'dicker' ist, das liess mich den Rueckschluss ziehen dass nur dieses eine Objektiv die fuer die 8 Elementversion typische Gruppe mit 3 verkitteten Linsen hat, auch sieht man dass die anderen 2 einen Gelbstich haben:
    Name:  8339075313_dfd72335d7_o.jpg
Hits: 1723
Größe:  68,2 KB

    Andere Fotos in dem thread auf mflenses zeigen dass auch die innere Konstruktion aller 3 Objektive etwas unterschiedlich ist



    Weil es hier vor allem um das S-M-C geht hier nocheinmal Beispiele der Offenblendschaerfe mit Uebergang zur Unschaerfe, beides Eigenschaften die dem 8 Element Super Takumar besonders zugerechnet werden und die ich auch bestaetigen kann, hier aber wieder das S-M-C:

    Name:  5585330077_42380114f4_o.jpg
Hits: 1742
Größe:  139,6 KB

    Name:  5816045841_ab2d6e47e9_o.jpg
Hits: 1640
Größe:  161,8 KB

    Name:  5416185206_b75832a729_o.jpg
Hits: 1673
Größe:  100,2 KB

    LG, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    ja, dürfte der 8-Linser sein, oder ? Links SMC , rechts Super-Takumar 1.4/50mm

    Name:  IMG_8880.JPG
Hits: 1656
Größe:  244,4 KB

    Vielleicht kann einer der Admins den Thread ab #37 oder #43 in einen eigenen Super-Takumar 1.4/50mm verschieben ?
    Ich hab noch keinen gefunden.

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    ja, dürfte der 8-Linser sein, oder ? Links SMC , rechts Super-Takumar 1.4/50mm..
    ja, das ist ein 8 Element S. Tak. Neben dem vorstehenden Rueckelement sieht man auch dass das SMC 'MAN' beim A/M Schalter stehen hat und der 8 Linser nur ein "M", und dass der 8 Linser '2' bei f2 stehen hat, das SMC wird da bloss einen Punkt haben

    Ein Unterschied zwischen allen Super Taks, egal ob 8 oder 7 Element, und den S-M-C und SMC 1.4/50 Taks sei auch ( nocheinmal ? ) erwaehnt, die Super Taks haben 6 Blendenlamellen, die S-M-C und SMC 8 Blendenlamellen
    Geändert von kuuan (19.02.2014 um 04:29 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Mein S-M-C Takumar 1.4/50 durfte mich heute morgen begleiten und zeigen was es kann.
    Die Ergebnisse will ich euch gern zeigen. Leider kam dann Wind auf und ich konnte den Vergleich mit meinen anderen 50'ern nicht weitermachen.
    Alle Bilder sind mit der EOS 60D entstanden, mit den Standarteinstellungen von DPP entwickelt.

    Blende 1.4
    Name:  Takumar Blende 1.4.JPG
Hits: 1680
Größe:  228,5 KB

    Blende 2
    Name:  Takumar Blende 2.JPG
Hits: 1658
Größe:  232,5 KB

    Blende 2.8
    Name:  Takumar Blende 2.8.JPG
Hits: 1575
Größe:  237,4 KB

    Die 100% Ausschnitte

    Blende 1.4
    Name:  Takumar Blende 1.4_1.JPG
Hits: 1589
Größe:  228,5 KB

    Blende 2
    Name:  Takumar Blende 2_1.JPG
Hits: 1579
Größe:  237,0 KB

    Blende 2.8
    Name:  Takumar Blende 2.8_1.JPG
Hits: 1600
Größe:  239,0 KB
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Bilder.
    Das Takumar ist schon ein tolles Gläschen.
    Schön zu sehen das beim Bokeh kaum sichtbare Veränderungen im Bezug auf die Blende zu erkennen sind.

    Der Wind war Heute bei uns auch echt Tricky.
    War nicht leicht da alles ständig wackelte.

    Ed.

  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 15 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Name:  IMG_8880.JPG
Hits: 1094
Größe:  244,4 KB


    Habe ganz neu nun auch diese linke Version. SMC - und eine wichtige Frage dazu....

    1) Ist es normal dass man beim Fokussieren dieses Objektivs für Nahaufnahmen GEGEN den Uhrzeigersinn drehen muss? Entfernungsskala auf dem Objektiv zeigt es insofern auch korrekt an.
    Noch nie gehabt vorher! Kenn ich gar nicht. Alle meine anderen Altgläser sind beim fokussieren für Nahaufnahmen im Uhrzeigersinn zu drehen....

    2) Gibt es die Möglichkeit so ein Objektiv in irgendeiner Weise zu Ölen... oder ähnliches?
    Meines wurde zwar als einwandfrei Angeboten,.... ab 2 1/2 Meter (bis "unendlich") wird es aber immer schwieriger, bis das fokussieren sogar gefährlich zäh wird.
    Hab ich es mit viel Kraft auf "unendlich" geschafft, kann man den Blendenring gar nicht mehr verstellen. Der scheint dadurch in die Enge getrieben zu werden...
    Erst wenn ich etwas zurückdrehe auf ca. 2 1/2 Meter kann man den Blendenring verschieben, ohne Gefahr zu laufen etwas kaputt zu machen.
    Für Dreharbeiten wäre es mit bleibender Problematik unbrauchbar

  10. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    man kann da eine Menge machen (lassen) aber das was Du erworben hast ist keineswegs in Ordnung sondern eher ein Rueckgabegrund...

    Joerg

  11. #8
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GerryCoke Beitrag anzeigen

    Habe ganz neu nun auch diese linke Version. SMC - und eine wichtige Frage dazu....

    1) Ist es normal dass man beim Fokussieren dieses Objektivs für Nahaufnahmen GEGEN den Uhrzeigersinn drehen muss? Entfernungsskala auf dem Objektiv zeigt es insofern auch korrekt an.
    Noch nie gehabt vorher! Kenn ich gar nicht. Alle meine anderen Altgläser sind beim fokussieren für Nahaufnahmen im Uhrzeigersinn zu drehen....
    ja, das ist normal, alle Takumare drehen so, Nikkore, sofern ich mich richtig erinnere, auch

    Zitat Zitat von GerryCoke Beitrag anzeigen
    2) Gibt es die Möglichkeit so ein Objektiv in irgendeiner Weise zu Ölen... oder ähnliches?
    Meines wurde zwar als einwandfrei Angeboten,.... ab 2 1/2 Meter (bis "unendlich") wird es aber immer schwieriger, bis das fokussieren sogar gefährlich zäh wird.
    Hab ich es mit viel Kraft auf "unendlich" geschafft, kann man den Blendenring gar nicht mehr verstellen. Der scheint dadurch in die Enge getrieben zu werden...
    Erst wenn ich etwas zurückdrehe auf ca. 2 1/2 Meter kann man den Blendenring verschieben, ohne Gefahr zu laufen etwas kaputt zu machen.
    Für Dreharbeiten wäre es mit bleibender Problematik unbrauchbar
    das hoert sich nach mechanischem Problem an, da wird oelen nicht wirklch helfen. Auseinandernehmen und richtig wieder zusammenbauen wahrscheinlich schon. Daher wuerde ich auch wie optikus sagen, falls das noch moeglich, zurueckgeben.

    Andererseits sind Takumare rel. einfach zu reparieren, ein wenig Erfahrung ist aber sicher angesagt ( obwohl, wenn man das tun will muss man eben mal anfangen )
    Es gibt Anleitungen im Netz, normalerweise allerdings fuer Super Tak oder S-M-C, das SMC wird nicht sehr anders aufgebaut sein ( leider ist meines nicht bei mir sodass ich das verifizieren koennte )
    z.B: http://retinarescue.com/pentax50mmf1.4.html
    http://www.pentaxforums.com/forums/1...ssasembly.html
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GerryCoke Beitrag anzeigen
    Name:  IMG_8880.JPG
Hits: 1094
Größe:  244,4 KB


    Habe ganz neu nun auch diese linke Version. SMC - und eine wichtige Frage dazu....

    1) Ist es normal dass man beim Fokussieren dieses Objektivs für Nahaufnahmen GEGEN den Uhrzeigersinn drehen muss? Entfernungsskala auf dem Objektiv zeigt es insofern auch korrekt an.
    Noch nie gehabt vorher! Kenn ich gar nicht. Alle meine anderen Altgläser sind beim fokussieren für Nahaufnahmen im Uhrzeigersinn zu drehen....

    2) Gibt es die Möglichkeit so ein Objektiv in irgendeiner Weise zu Ölen... oder ähnliches?
    Meines wurde zwar als einwandfrei Angeboten,.... ab 2 1/2 Meter (bis "unendlich") wird es aber immer schwieriger, bis das fokussieren sogar gefährlich zäh wird.
    Hab ich es mit viel Kraft auf "unendlich" geschafft, kann man den Blendenring gar nicht mehr verstellen. Der scheint dadurch in die Enge getrieben zu werden...
    Erst wenn ich etwas zurückdrehe auf ca. 2 1/2 Meter kann man den Blendenring verschieben, ohne Gefahr zu laufen etwas kaputt zu machen.
    Für Dreharbeiten wäre es mit bleibender Problematik unbrauchbar
    Hast du da schon das Frontelement wo man die Filter einschraubt abgenommen, oder hast du das Objektiv so bekommen ? So sehen die SMC normalerweise nicht aus.
    Das Objektiv kann man natürlich neu fetten, aber wenn es zum Ende hin schwer geht sitzt meist irgend ein Mist im Schneckengang. Dazu muß man den erst säubern und
    dann neu einfetten. Wenn du es noch zurückgeben kannst würde ich das tun. Wenn nicht hast du eh nichts zu verlieren. Dann auseinander nehmen den schneckengang
    mit Feuerzeugbenzin säubern und neu einfetten.

    Edit: Gelöscht! Bitte an die Forenregeln halten, danke!
    Geändert von praktinafan (20.08.2014 um 21:55 Uhr) Grund: Bitte an die Forenregeln halten, danke!

  13. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 15 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Die Ursache des Problems habe ich vorhin gelöst: Es liegt am Adapter!
    Ich nutze einen Standardadapter der nur 15 Euro kostet, um das Objektiv an meine Sony A7 zu bekommen.

    Aber selbst wenn man den nur gaaaaaaaaaaaaaanz leicht anbringt, werden die jeweiligen Windungen zäher und immer zäher, je fester man den Adapter anbringt.

    Das ist dass erste mal. Nie vorher gehabt. Nutze mehrere dieser Adapter an unterschiedlichen M42 Objektiven. Keiner machte bislang Probleme.

    Verlangt Takumar nach einem anderen Adapter? Oder stimmt doch etwas mit dem Objektiv nicht? Ohne alles verlaufen Blendenring und Fokussierung butterweich, einfach wunderbar.

    Habe noch nie ein Objektiv aufgeschraubt. Bringt das in dem Fall etwas? Oder einen alternativen Adapter besorgen und auf ein Neues ... ?

    Seltsam!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SMC Takumar 50mm 1.4 Entfernungsskala
    Von xali im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •