Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: S-M-C Takumar 1.4/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Willi,

    ich war mir jetzt nicht so sicher ob ich die 2'nd Version habe ....

    Viele Grüße,
    Ed.
    von Super Multi Coated Takumar gibt es nur eine Version, es ist das fruehere Super Takumar von dem es zwei Versionen gibt.

    Ich war begeistert von meinem seit ich es habe, damals hatte ich noch nicht viel Vergleich und jetzt, ein paar Jahre und 120 Objektive spaeter ist es fuer mich noch immer 'das' Objektiv schlechthin ( obwohl ich schokiert bin wie selten ich es letztens verwendet habe, aber seit Umstieg auf NEX verwende ich vorzueglich die kleineren Objektive die kuerzere Adaper brauchen, also Pen-F Halbformat und M39 Objektive ( Leica M habe ich keine )
    Scharf von weit offen, das aber ohne dass die Schaerfe jemals 'aufdringlich' ist sondern so wie die gasamte Bildabbildung ueberaus harmonisch, sehr gute Verguetung die es immer einsetzbar macht und sowohl Handhabung als auch Bauqualitaet die seinesgleichen suchen. Ich habe meines bisher 'nur' auf APS-C verwendet und da macht es sich vorzueglich sowohl fuer Portraits als auch fuer 'bokeh play'

    ein paar Beispiele beider genres, aufgenommen mit Pentax K-x:

    Name:  3765677490_5424b8bbd4_o.jpg
Hits: 1351
Größe:  231,8 KB

    Name:  4542451175_365f22ff30_o.jpg
Hits: 1334
Größe:  287,0 KB

    Name:  4542978166_2844441e6b_o.jpg
Hits: 1334
Größe:  270,7 KB

    Name:  6017346096_60a07ca0a7_o.jpg
Hits: 1315
Größe:  250,6 KB

    Name:  6052036023_25b0acc8ea_o.jpg
Hits: 1324
Größe:  220,0 KB

    Name:  6100375168_2c186aba54_o.jpg
Hits: 1311
Größe:  237,5 KB

    Name:  5205392216_c025d2f7cc_o.jpg
Hits: 1302
Größe:  150,3 KB

    Name:  5635395846_899d69db58_o.jpg
Hits: 1369
Größe:  176,0 KB

    Name:  7128069571_e2e7b35c99_o.jpg
Hits: 1314
Größe:  284,7 KB

    liebe Gruesse, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    von Super Multi Coated Takumar gibt es nur eine Version, es ist das fruehere Super Takumar von dem es zwei Versionen gibt.
    Genau, und als alter Spotmaticer hat mich zu meinem 50igsten die Nostalgie gepackt, und ich habe die üblichen Quellen gechecked um meine vor Jahren durch Abverkauf gerissenen Lücken
    in Sachen Takumare wieder etwas zu füllen. Dabei hatte ich das Glück passend zu meinem Geburtstag diese 50 Jahre alte Exemplar des Super Takumar Version I in neuwertigem Zustand zu
    finden und kaufen zu können:

    Name:  FH157480.JPG
Hits: 1742
Größe:  49,3 KB - Name:  FH157482.JPG
Hits: 1789
Größe:  49,3 KB

    Man beachte den roten IR-Strich INNERHALB der beiden Blende-4 Markierungen, es handelt sich also um den seltenen 8 Linser .

    Im Vergleich einmal noch das schimmern des Coatings :

    Name:  IMG_8854.jpg
Hits: 1718
Größe:  93,9 KB

    Links, Yashinon DS-M, Super-Tak V1, SMC-Takumar (ohne Vorderteil).

    P.S: Wenn zufällig noch jemand ein defektes 50 oder 55 iger Tak mit 49mm Filter Gewinde loswerden möchte, bitte ich um PN, ich hab bei meinem SMC das Vorderteil verloren.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Gratuliere Cyberpunky zu dem 8 element Super Takumar, ein sehr spezielles Objektiv!
    spaeterer edit: ich hatte ganz vergessen: alles Gute zum 50er! - Dafuer hast Dir ein sehr schoenes Geschenk gemacht!
    Es ist zwar nicht das S-M-C um das es hier geht, aber ich finde andere Versionen, auch um sie voneinander zu unterscheiden, habe schon auch Platz hier.

    Das 8 Element, so sagen manche, ist noch schaerfer weit offfen und zeichnet noch angenehmeren Uebergang von Schaerfe zu Unschaerfe, beides sind meiner Meinung nach auch Staerken des S-M-C, die Unterschiede sind nicht leicht auszumachen. Das S-M-C hat sehr gute und bessere Verguetung als das 8 Element.

    Um festzustellen ob es sich um ein 8 Element oder 7 Element Super Takumar handelt taugt, meiner Erfahrung nach, am Besten sich die Form bzw. das Gehaeuse der Ruecklinse anzusehen. Die Ruecklinse des 8 Element steht vor. Ich habe ein Super Takumar das, obwohl es neben der Ruecklinse alle anderen bekannten Zeichen der 8 Element Version hat, also z.B. auch das rote IR Zeichen innerhalb der Blende 4 Markierungen, trotzdem ein 7 Element ist.

    Name:  380_6x2red_2.jpg
Hits: 1854
Größe:  226,3 KB



    lg, andreas

    [Admin Mode]
    Da auf MFLenses letztlich die gleichen Infos stehen, wurde der vom DCC fortweisende Link entfernt, zumal "duplicated content" unnütz ist.
    [/Admin Mode ]
    Geändert von kuuan (18.02.2014 um 15:08 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für das Zeigen der Unterschiede.
    Nun sehe ich als "Nicht-Pentaxianer" die Unterschiede dieser Objektivversionen auch mal...


    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Gerne geschehen!

    Die Unterschiede von diesem einen Foto dingbar zu machen ist schwierig, die Informationen im thread auf mflenses waeren viel umfangreicher und schluessiger. Deswegen ist es sehr schade dass der link dazu entfernt wurde, also mache ich mir kurz die Muehe zumindest das Wichtigste hier zu wiederholen.

    Die bekannten Unterschiedsmerkmale:

    Die rote IR Makierung liegt beim 8 Element 'innerhalb' der Blend "4" Markierung, beim 7 Element 'ausserhalb'
    Auf dem A/M Hebel der 8 Element Version steht "A" uund "M", anstatt "auto" und "man" bei der 7 Element Version,
    die Blende 'f2' ist beim 8 Element mit der Zahl "2" markiert, die 7 Element Versionen haben da nur einen Punkt,
    nur das 8 Element hat keine radioaktiven Linsen und kann deswegen den dadurch erzeugten Gelbstich nicht haben ( der mittles Aussetzen an UV Licht behebbar ist )
    und schliesslich hat das 8 Element die hervorstehende Ruecklinse.

    Wie erwaehnt habe ich ein Exemplar, im Bild unten das Linke, welches, bis auf die hervorstehende Ruecklinse, alle anderen gelisteten Merkmale der 8 Element Version aufweist. Wie ich auf mflenses zeigen konnte hat es aber so gut wie sicher trotzdem die Linsenkonstruktion mit 7 Elementen, hier gross die 2 Objektive mit den Merkmalen der 8 Elementversion und dem entscheidenden Unterschied der Ruecklinse: ( bez. des Englischen Textes, damals wusst ich noch nicht ob dieses 'Hybrid' optisch ein 7 oder 8 Element ist )
    Name:  8312127146_45a56dbd40_o.jpg
Hits: 1768
Größe:  128,6 KB

    hier sieht man sehr gut dass nur eines dieser inneren Elemente der 3 oben gezeigten Objektive 'dicker' ist, das liess mich den Rueckschluss ziehen dass nur dieses eine Objektiv die fuer die 8 Elementversion typische Gruppe mit 3 verkitteten Linsen hat, auch sieht man dass die anderen 2 einen Gelbstich haben:
    Name:  8339075313_dfd72335d7_o.jpg
Hits: 1723
Größe:  68,2 KB

    Andere Fotos in dem thread auf mflenses zeigen dass auch die innere Konstruktion aller 3 Objektive etwas unterschiedlich ist



    Weil es hier vor allem um das S-M-C geht hier nocheinmal Beispiele der Offenblendschaerfe mit Uebergang zur Unschaerfe, beides Eigenschaften die dem 8 Element Super Takumar besonders zugerechnet werden und die ich auch bestaetigen kann, hier aber wieder das S-M-C:

    Name:  5585330077_42380114f4_o.jpg
Hits: 1742
Größe:  139,6 KB

    Name:  5816045841_ab2d6e47e9_o.jpg
Hits: 1640
Größe:  161,8 KB

    Name:  5416185206_b75832a729_o.jpg
Hits: 1673
Größe:  100,2 KB

    LG, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  8. 9 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    ja, dürfte der 8-Linser sein, oder ? Links SMC , rechts Super-Takumar 1.4/50mm

    Name:  IMG_8880.JPG
Hits: 1656
Größe:  244,4 KB

    Vielleicht kann einer der Admins den Thread ab #37 oder #43 in einen eigenen Super-Takumar 1.4/50mm verschieben ?
    Ich hab noch keinen gefunden.

  10. #7
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    ja, dürfte der 8-Linser sein, oder ? Links SMC , rechts Super-Takumar 1.4/50mm..
    ja, das ist ein 8 Element S. Tak. Neben dem vorstehenden Rueckelement sieht man auch dass das SMC 'MAN' beim A/M Schalter stehen hat und der 8 Linser nur ein "M", und dass der 8 Linser '2' bei f2 stehen hat, das SMC wird da bloss einen Punkt haben

    Ein Unterschied zwischen allen Super Taks, egal ob 8 oder 7 Element, und den S-M-C und SMC 1.4/50 Taks sei auch ( nocheinmal ? ) erwaehnt, die Super Taks haben 6 Blendenlamellen, die S-M-C und SMC 8 Blendenlamellen
    Geändert von kuuan (19.02.2014 um 04:29 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  12. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 15 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Name:  IMG_8880.JPG
Hits: 1094
Größe:  244,4 KB


    Habe ganz neu nun auch diese linke Version. SMC - und eine wichtige Frage dazu....

    1) Ist es normal dass man beim Fokussieren dieses Objektivs für Nahaufnahmen GEGEN den Uhrzeigersinn drehen muss? Entfernungsskala auf dem Objektiv zeigt es insofern auch korrekt an.
    Noch nie gehabt vorher! Kenn ich gar nicht. Alle meine anderen Altgläser sind beim fokussieren für Nahaufnahmen im Uhrzeigersinn zu drehen....

    2) Gibt es die Möglichkeit so ein Objektiv in irgendeiner Weise zu Ölen... oder ähnliches?
    Meines wurde zwar als einwandfrei Angeboten,.... ab 2 1/2 Meter (bis "unendlich") wird es aber immer schwieriger, bis das fokussieren sogar gefährlich zäh wird.
    Hab ich es mit viel Kraft auf "unendlich" geschafft, kann man den Blendenring gar nicht mehr verstellen. Der scheint dadurch in die Enge getrieben zu werden...
    Erst wenn ich etwas zurückdrehe auf ca. 2 1/2 Meter kann man den Blendenring verschieben, ohne Gefahr zu laufen etwas kaputt zu machen.
    Für Dreharbeiten wäre es mit bleibender Problematik unbrauchbar

  13. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 14 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Gerne geschehen!

    Die Unterschiede von diesem einen Foto dingbar zu machen ist schwierig, die Informationen im thread auf mflenses waeren viel umfangreicher und schluessiger. Deswegen ist es sehr schade dass der link dazu entfernt wurde, also mache ich mir kurz die Muehe zumindest das Wichtigste hier zu wiederholen.

    Die bekannten Unterschiedsmerkmale:

    Die rote IR Makierung liegt beim 8 Element 'innerhalb' der Blend "4" Markierung, beim 7 Element 'ausserhalb'
    Auf dem A/M Hebel der 8 Element Version steht "A" uund "M", anstatt "auto" und "man" bei der 7 Element Version,
    die Blende 'f2' ist beim 8 Element mit der Zahl "2" markiert, die 7 Element Versionen haben da nur einen Punkt,
    nur das 8 Element hat keine radioaktiven Linsen und kann deswegen den dadurch erzeugten Gelbstich nicht haben ( der mittles Aussetzen an UV Licht behebbar ist )
    und schliesslich hat das 8 Element die hervorstehende Ruecklinse.

    Wie erwaehnt habe ich ein Exemplar, im Bild unten das Linke, welches, bis auf die hervorstehende Ruecklinse, alle anderen gelisteten Merkmale der 8 Element Version aufweist. Wie ich auf mflenses zeigen konnte hat es aber so gut wie sicher trotzdem die Linsenkonstruktion mit 7 Elementen, hier gross die 2 Objektive mit den Merkmalen der 8 Elementversion und dem entscheidenden Unterschied der Ruecklinse: ( bez. des Englischen Textes, damals wusst ich noch nicht ob dieses 'Hybrid' optisch ein 7 oder 8 Element

    hier sieht man sehr gut dass nur eines dieser inneren Elemente der 3 oben gezeigten Objektive 'dicker' ist, das liess mich den Rueckschluss ziehen dass nur dieses eine Objektiv die fuer die 8 Elementversion typische Gruppe mit 3 verkitteten Linsen hat, auch sieht man dass die anderen 2 einen Gelbstich haben:



    LG, andreas
    ...und woran erkenne ich ohne Geigerzähler die 2nd Version des Siebenlinsers S-M-C Takumar?

    HG, Rainer

  14. #10
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von rhineroo Beitrag anzeigen
    ...und woran erkenne ich ohne Geigerzähler die 2nd Version des Siebenlinsers S-M-C Takumar?

    HG, Rainer
    bisschen spaet, aber doch: es gibt, nur eine Version des Super Multi Coated, kurz S-M-C 1.4/50 Takumar.
    zusammengefasst: es gibt ein 8 element Super Takumar und ein spaeteres 7 element Super Takmar 1.4/50. Deren Unterscheidung ist etwas schwierig und habe ich versucht diese zu beschreiben. Das 8 element Takumar duerfte das einzige 1.4/50 Takumar sein das nicht radioaktiv ist.
    Dann kommen, optisch ident mit dem 7 element Super Takumar aber mit 8 Blendenlamellen anstatt 6, je eine Version von Super Multi Coated Takumar ( kurz S-M-C ) und SMC Takumar. Spaetere Pentax K, M, A 1.4/50 sind auch optisch ident.
    Geändert von kuuan (09.10.2015 um 10:42 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Ähnliche Themen

  1. SMC Takumar 50mm 1.4 Entfernungsskala
    Von xali im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •