Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 110

Thema: S-M-C Takumar 1.4/50mm

  1. #91
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.08.2014
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 76 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Moin,

    da geht auch am Crop mehr.
    Sieht ein bißchen nach verwackeln aus ...
    Beste Grüße
    Jörn

  2. #92
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Abgesehen vom andersrum Fokussieren sind die Pentaxe tolle Linsen. Es wird ja endlich eine Vollformat-Pentax (DSLR) nachgeliefert, 2016 soll sie kommen.

    Ich hoffe, dass diese Pentax genauso nett zu den alten Gläsern ist, wie die Sony A7 oder die Nexen.

    F1,4:

    Name:  5150830018_01afe671d5_b.jpg
Hits: 1249
Größe:  240,3 KB

    Chess der Kater by Peter Heinreich, auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. 6 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  4. #93
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    F1,4 bei Sonne:

    Name:  13055434535_1780cf9517_b.jpg
Hits: 1252
Größe:  305,7 KB
    Takumar 50mm an A7 F 1,4 OFFENBLENDE UND MORGENSONNE by Peter Heinreich, auf Flickr

    Name:  14516186858_79fef19c70_b.jpg
Hits: 1262
Größe:  193,7 KB
    [/img][/url]Takumar 1,4 50mm SW Portrait Roman by Peter Heinreich, auf Flickr

    Dieses Objektiv ist ein Kauftipp. Derzeit habe ich den Nachfolger, das SMC 1.4/50 im Einsatz. Ich kann aber keine Unterschiede zum SMC Takumar feststellen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. 12 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  6. #94
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 14 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Gerne geschehen!

    Die Unterschiede von diesem einen Foto dingbar zu machen ist schwierig, die Informationen im thread auf mflenses waeren viel umfangreicher und schluessiger. Deswegen ist es sehr schade dass der link dazu entfernt wurde, also mache ich mir kurz die Muehe zumindest das Wichtigste hier zu wiederholen.

    Die bekannten Unterschiedsmerkmale:

    Die rote IR Makierung liegt beim 8 Element 'innerhalb' der Blend "4" Markierung, beim 7 Element 'ausserhalb'
    Auf dem A/M Hebel der 8 Element Version steht "A" uund "M", anstatt "auto" und "man" bei der 7 Element Version,
    die Blende 'f2' ist beim 8 Element mit der Zahl "2" markiert, die 7 Element Versionen haben da nur einen Punkt,
    nur das 8 Element hat keine radioaktiven Linsen und kann deswegen den dadurch erzeugten Gelbstich nicht haben ( der mittles Aussetzen an UV Licht behebbar ist )
    und schliesslich hat das 8 Element die hervorstehende Ruecklinse.

    Wie erwaehnt habe ich ein Exemplar, im Bild unten das Linke, welches, bis auf die hervorstehende Ruecklinse, alle anderen gelisteten Merkmale der 8 Element Version aufweist. Wie ich auf mflenses zeigen konnte hat es aber so gut wie sicher trotzdem die Linsenkonstruktion mit 7 Elementen, hier gross die 2 Objektive mit den Merkmalen der 8 Elementversion und dem entscheidenden Unterschied der Ruecklinse: ( bez. des Englischen Textes, damals wusst ich noch nicht ob dieses 'Hybrid' optisch ein 7 oder 8 Element

    hier sieht man sehr gut dass nur eines dieser inneren Elemente der 3 oben gezeigten Objektive 'dicker' ist, das liess mich den Rueckschluss ziehen dass nur dieses eine Objektiv die fuer die 8 Elementversion typische Gruppe mit 3 verkitteten Linsen hat, auch sieht man dass die anderen 2 einen Gelbstich haben:



    LG, andreas
    ...und woran erkenne ich ohne Geigerzähler die 2nd Version des Siebenlinsers S-M-C Takumar?

    HG, Rainer

  7. #95
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von rhineroo Beitrag anzeigen
    ...und woran erkenne ich ohne Geigerzähler die 2nd Version des Siebenlinsers S-M-C Takumar?

    HG, Rainer
    bisschen spaet, aber doch: es gibt, nur eine Version des Super Multi Coated, kurz S-M-C 1.4/50 Takumar.
    zusammengefasst: es gibt ein 8 element Super Takumar und ein spaeteres 7 element Super Takmar 1.4/50. Deren Unterscheidung ist etwas schwierig und habe ich versucht diese zu beschreiben. Das 8 element Takumar duerfte das einzige 1.4/50 Takumar sein das nicht radioaktiv ist.
    Dann kommen, optisch ident mit dem 7 element Super Takumar aber mit 8 Blendenlamellen anstatt 6, je eine Version von Super Multi Coated Takumar ( kurz S-M-C ) und SMC Takumar. Spaetere Pentax K, M, A 1.4/50 sind auch optisch ident.
    Geändert von kuuan (09.10.2015 um 10:42 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  8. #96
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    S-M-C Takumar an der EOS 1Ds II, f8, 1/80s, Iso 200, Westportal des Magdeburger Dom
    Name:  Tor.jpg
Hits: 1083
Größe:  285,1 KB

    S-M-C Takumar an der EOS 1Ds II, f2, 1/60s, Iso 1600, Grab der Editha, Frau Kaiser Otto I im Magdeburger Dom
    Name:  Editha.jpg
Hits: 1076
Größe:  222,6 KB
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  10. #97
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    145
    Danke abgeben
    153
    Erhielt 94 Danke für 41 Beiträge

    Standard

    Mal eine dumme Frage, wie muss der auto-manuell Schalter beim adaptieren denn stehen? Kann man den nur an einer Kamera verstellen? Wenn ich ein Objektiv kaufe um es zu adaptieren, muss ich drauf achten, dass der schon richtig eingestellt ist?

  11. #98
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wittwer Beitrag anzeigen
    Mal eine dumme Frage, wie muss der auto-manuell Schalter beim adaptieren denn stehen? Kann man den nur an einer Kamera verstellen? Wenn ich ein Objektiv kaufe um es zu adaptieren, muss ich drauf achten, dass der schon richtig eingestellt ist?
    Man bracht keine Kamera um den Schalter zu betätigen. Bei der Verwendung mit einem Adapter sollte der Schalter auf "M" stehen. In der A Stellung würde man nur mit offener Blende fotografieren.

    Grüße Roland

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  13. #99
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    145
    Danke abgeben
    153
    Erhielt 94 Danke für 41 Beiträge

    Standard

    dankeschön

  14. #100
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Beim S-M-C-Takumar hier lässt sich der Schalter aber nur in die M-Stellung bringen, wenn man den winzigen Stift auf der Auflagefläche dabei drückt, oder einen Andapter angeschraubt hat.
    Gruß Marcus

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", FD-ler :


Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SMC Takumar 50mm 1.4 Entfernungsskala
    Von xali im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •