Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Fullframe-NEX zur Photokina?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    warum? Wegen dem bisschen fehlender Tiefenschärfe die in einigen wenigen Bilder wirklich mal benötigt wird? Ich persönlich habe lieber ein 1.8/55 was auch bei Offenblende unglaublich gut ist, als z.B. ein Minolta AF 1.4/50 welches ich ganz ordentlich abblenden muss um überhaupt mal ein wenig Schärfe hinzubekommen. Und komm nicht mit dem Argument Lowlight.. das ist inzwischen vollkommen unwichtig geworden.
    Naja, das musst Du schon mal erklären warum dies "unwichtig" geworden ist? Etwa wegen des Rauschabstandes des Sensors?...
    Auch da bleibt der Vorteil in Sachen ISO und Verschlussgeschwindigkeit erhalten, egal wie hoch Du die ISO in Deiner Kamera schrauben kannst, wirst Du immer noch den Vorsprung im Lowlight Bereich schätzen, denn der ist - weil vom Objektiv abhängig - immer vorhanden, so oder so !

    das ist schon ein bisschen mehr.. der LAE-A1 bringt einen Spiegel mit der ja NEX und Co. fehlt und dazu auch noch einen AF Motor um eben alle Minolta AF Objektive zu unterstützen. Ich verstehe voll und ganz warum viele lieber native FF Objektive für den E-Mount haben wollen und ja der AF Adapter ist ein recht großer Klotz, fällt im Zusammenspiel mit den meisten A Mount Objektiven aber gar nicht weiter ins Gewicht, diese sind eh größer als alles für den E-Mount. Wer von den strikten Verweigerern hat denn diese Lösung schon mal ausführlich ausprobiert? Schließen das nicht die meisten von euch eher prophylaktisch aus?
    Ja, denn das Einzige was mich an der Sony gereizt hat, ist das Auflagemaß und der Umstand das sie bislang in dem Segment den KB Sensor haben. Und mir geht es mit meiner Canon nicht anders als Dir mit der Sony A900 von der Du im weiteren Verlauf der Diskussion sprichst und zu der Du Dir halt einige Objektive über die Zeit zugelegt hast. Du willst nicht drauf verzichten und kannst sie dadurch nutzen, was ja auch eine schöne Sache für Dich als Besitzer ist. Aber als Neueinsteiger mit "gehobenem" Anspruch, der in die Sony Welt einsteigt und gezielt etwas bestimmtes braucht, würde wohl jeder - war einige Postings vorher schon beschrieben - den Verkäufer anlächeln mit der Bitte, ihm ein anderes Kamerasystem zu zeigen, das umfangreicher ausgestattet ist.

    Henry und Willi.. ihr nutzt für AF doch sowieso ne Canon EOS.. ist diese Lösung denn kompakter/leichter? Und warum solltet ausgerechnet ihr auf E-Mount AF Objektive warten? Oder Carsten der ja eigentlich eher APS-C und Fujitsu mag.. würdet ihr denn wirklich auf FF E-Mount als alleinige Lösung umsteigen wenn ausreichend Objektive vorhanden wären?
    Bei Sony warte ich auf gar nichts mehr. Schon gar nicht auf AF KB Objektive. Entweder hat ein Hersteller diese sofort bei Auslieferung einer neuen Kamera mit im Programm, dann werden die notwendigen Brennweiten gekauft und gut ist. Da dies aber schon bei Auslieferung der NEX damals mehr als "dünn" war, hab ich mir mit dem VNEX halt selbst was entwickelt, statt mich mit einem 16er Plastikbomber herumzuschlagen oder dem Kit-Zoom.
    Das 19er Sigma war dann die erste, dünne Option, die ich mir für die NEX5 gekauft habe. Ansonsten Altglas und meine eigene Entwicklung, damit die Geschichte auch wirklich "kompakt" wird.

    AF nach wie vor eindeutig Canon, denn ich brauch keine Kamera, die gerade erst gelernt hat, wie flüssiger Autofokus funktioniert und da haben Systemkameras nun gerade einmal "aufgeschlossen" zu dem was schon seit Jahren möglich war im DSLR Bereich.

    Ob Sony da nun von Zeiss Objektive im Programm hat oder nicht... die Problematik bleibt die gleiche... sie müssen erst angeschafft werden, was nur dann Sinn macht, wenn man in der Sony Welt "zuhause" ist und auch eine SLT von denen hat.

    Ich besitze derzeit gar keine E-Mount Objektive und nutze für AF den Adapter plus Minolta AF 2/100, 2.8/200 APO G, 1.4/35 G, 1.4/85 G, 2.8/16-35 und 2.8/24-70 Vario-Sonnar.. alles Objektive die ich mir über die Jahre zusammen gesucht habe und für die ich eigentlich auch noch ne Sony A900 habe. Ich meckere noch nicht mal über die Größe/das Gewicht an der A7 (die Vario Sonnare wiegen immerhin fast 1kg), über die Ergebnisse schon mal gar nicht. Wie gesagt.. keine Lösung für jeden, wer die A7 wegen der Kompaktheit gekauft hat wird damit nicht glücklich. Ich habe die A7 vorallem wegen der herausragenden Adaptierbarkeit von Altglas (inkl. Features wie dem EVF mit Focuspeaking und Lupe) und scheue mich absolut nicht dort auch mal Brummer wie ein 4/300 Contax Tele-Tessar ranzuhängen, ich sehe die nicht als Taschenknipse die nur mit RF Objektiven so richtig nutzbar ist.

    Also ne super Lösung für mich und ähnlich "Schmerzfreie".. nicht für jederman, aber durchaus verfügbar und absolut nutzbar. Ich sehe das auch nicht als Ausrede von Sony für das derzeit noch kleine Angebot, sondern als willkommene Ergänzung.
    Ich besitze aus NEX Zeiten genau die beiden "Brot und Butter" - Sigmas und nicht ein einziges, weiteres AF Objektiv von Sony und hab auch nicht vor, mir diese Trümmer von Minolta oder für die SLT Kameras von Sony an die A7 zu baumeln, deswegen kann ich gut ohne diese Roadmap und Planungen leben und mir das "entspannt" ansehen. Will ich heute ein wenig "Komfort" in die Blendensteuerung bringen oder sogar langsamen AF nutzen, so schließe ich den Commlite EF auf NEX Adapter an, der mit allen meinen Canon EF Linsen zurechtkommt, hab ein 1.4er oder 1.8er bei 50mm, ein 2.8/20-35mm Canon EF Zoom aus der L-Serie und auch das Canon EF 70-200mm L.

    Gleichwohl sind das an der kleinen Kamera "Riesentrümmer" .

    Die Problematik ist immer die gleiche. Wer zwei Systeme hat, aber nur einmal Geld ausgeben will, steht vor der Entscheidung, sich beim "Zweitsystem" seine Objektive wählen zu wollen... was hier schlicht auch wieder nur über Adapterlösungen mit Protokollübersetzung möglich ist, schlicht weil es eigene Objektive gar nicht in der Auswahl gibt, um seine bevorzugten Brennweiten (und wenn es nur 3 Festbrennweiten wären, die Lichtstark, weitwinklig und lichtstark, Normal und Lichtstark wären) auszuwählen.

    Und wie gesagt, solche Hilfskonstrukte wie einen Protokollübersetzungsadapter gibt es ja nun nicht nur für Sony/Zeiss Objektive.


    LAE-A1 und 3 richten sich an Besitzer die Objektive mit eingebautem Motor besitzen, 2 und 4 sind mit Spiegel und AF Motor... die zweite Generation (3 und 4) sind für Vollformat und das scheint bei der Entstehung der NEX noch nicht wirklich in Planung gewesen zu sein. Ich bedanke mich da eher bei Sony das sie a) die Möglichkeit zur Wahl "mit Motor oder ohne" geben und b) eine Vollformat taugliche Version in beiden Varianten nachgereicht haben.
    Wäre ich Sony User, würde ich mich da wohl auch bedanken, jedoch von aussen als Canon User gesehen ist das aus meiner Sicht eher "Flickschusterei", die aufgrund eines inkonsistenten Konzepts, das aber auf Jahre oder Jahrzehnte ausgelegt sein sollte, wie es z.B. bei Canon schon seit dem Übergang auf das EOS Konzept vorlag und weiterverfolgt wurde. Diese Firma hat damals beim Übergang vom FD auf den EF Mount so heftige Prügel bezogen, dass man sich das Thema gemerkt hat.

    Wie gesagt, es ist alles in Ordnung, solange man sich innerhalb seines Systems bewegt, lernt man auch mit den Beschränkungen und Notwendigkeiten zu leben, die dem zugrundeliegenden Konzept geschuldet sind.

    Betrachtet man die Situation aber mal abseits von nur dem einen System, so gibt es Hersteller, die es eindeutig besser können...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Ja ich sprach vom Rauschverhalten.. wenn ich z.B. bei einem Konzert mein 1.4/85 auf F2 abblenden kann und dann mit 1/100s bei ISO3200 oder 6400 ziemlich rauschfreie sowie unverwackelte Bilder erhalte, was will ich mehr? Bei F1.4 wäre mir die Tiefenschärfe dafür eh nicht ausreichend genug. Würde mir das nicht ausreichen, die A7S käme mir eher in den Sinn als z.B. ein Upgrade auf ne lichtstärkere Linse. Das es mir wie dir mit deiner Canon geht, da muss ich dich leider auch enttäuschen: ich habe seit Besitz der A7 meine A900 noch sage und schreibe ein einziges mal benuzt, wenn ich ein vernünftiges Angebot bekomme dann wird sie verkauft. Ich vermisse nichts an der A7 und die A900 hatte meine Messlatte ziemlich hoch gehängt.

    Ach ja.. wenn schon Sony und Canon Vergleich.. dann bitte doch mal realistisch: A-Mount vs. EOS und E-Mount vs. EOS-M


    Und damit bin ich aus dieser Diskussion raus, wir haben zu unterschiedliche Einstellungen/Fotografier Verhalten und reden dadurch zu sehr aneinander vorbei.

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Schade, ich halte die Diskussion für durchaus interessant, denn ich hatte mir die Anschaffung einer Vollformat-Nex als Ergänzungskamera durchaus überlegt. Nach der Lektüre der Argumente in dieser Diskussion ist das auch weiterhin eine Option, aber auch nur das.

    Ich denke aber, dass das Sony-E-Vollformat als primäres System (noch) viel zu dünn ausgestattet ist. Eine A7 kommt daher für mich als Ersatz für ein Canon- oder Nikon-System nicht in Frage.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Ja ich sprach vom Rauschverhalten.. wenn ich z.B. bei einem Konzert mein 1.4/85 auf F2 abblenden kann und dann mit 1/100s bei ISO3200 oder 6400 ziemlich rauschfreie sowie unverwackelte Bilder erhalte, was will ich mehr? Bei F1.4 wäre mir die Tiefenschärfe dafür eh nicht ausreichend genug. Würde mir das nicht ausreichen, die A7S käme mir eher in den Sinn als z.B. ein Upgrade auf ne lichtstärkere Linse. Das es mir wie dir mit deiner Canon geht, da muss ich dich leider auch enttäuschen: ich habe seit Besitz der A7 meine A900 noch sage und schreibe ein einziges mal benuzt, wenn ich ein vernünftiges Angebot bekomme dann wird sie verkauft. Ich vermisse nichts an der A7 und die A900 hatte meine Messlatte ziemlich hoch gehängt.

    Ach ja.. wenn schon Sony und Canon Vergleich.. dann bitte doch mal realistisch: A-Mount vs. EOS und E-Mount vs. EOS-M


    Und damit bin ich aus dieser Diskussion raus, wir haben zu unterschiedliche Einstellungen/Fotografier Verhalten und reden dadurch zu sehr aneinander vorbei.
    Die unverwackelten Bilder erhältst Du auch mit f1.4, weil die Verschluss-Zeit dafür sorgt und abblenden kannst Du ebenfalls, also alles kein Argument.

    Du enttäuschst mich nicht, denn ein jeder hat seine Vorlieben... und wenn die A7 für Deine persönliche Fotografiergewohnheiten Dir näher liegt, als die A900, so ist das ganz allein eine Sache Deiner persönlichen Präferenzen, wie es bei mir halt nach wie vor bei der Aktionfotografie die Canon mit AF Linsen ist.

    Wie aber bereits ausgeführt, geht es um das System als ganzes.

    Selbstverständlich ist auch Canon mit dem M-System ganz auf der Höhe der Zeit und verhält sich mit dem lieblos auf den Markt geworfenen System "marktkonform" und "halbherzig" in diesem Segment. Das steht nicht in Abrede und wäre ich auf die Canon EOS - M gegangen als Zweitkamera, so wäre es sicherlich die gleichen Kritikpunkte geworden, die ich gegenüber der Sony vorbringe, denn auch Canon macht es da bislang nicht anders.

    Aber Canon will ja bislang auch nicht - ebensowenig wie Nikon - "mit Gewalt" auf den Zug der Spiegellosen Systemkameras aufspringen... (oder (spekulativ) guckt sich das Geschehen bislang an, um es dann gleich richtig zu machen?).

    Sorry, wenn ich Deine Kamera-"Marke" hier angegangen bin, aber ich finde es schon wichtig, hier zu unterscheiden und sich nicht einen generellen Mangel an Objektiven zu einem System mit Hilfskonstruktionen zu "schönen".
    Generell sollte man schon eher die Gegenstrategie fahren, diese Mangelwirtschaft zu beklagen, statt geduldig als zahlender Kunde ehrfurchtsvoll darauf zu warten, das mal die Objektivpalette erweitert wird, statt eine Nex nach der anderen, eine A7 in 3 Varianten zu bekommen und damit die Abverkäufe nur nach Kameras auszurichten, statt mal in eine vernünftige Objektivstrategie zu kommen.

    Ich hab es nicht mitgezählt, aber gefühlt hat Sony seit Einführung der NEX wohl zwei bis dreimal mehr Kameravarianten für alle möglichen Käuferschichten von der NEX 3 über die 5er auf die 7er auf die 6er, auf die A6000 mal mit 14Mpx Sensor, mal mit 16Mpx, mal mit 24Mpx auf den Markt geworfen... und letztlich nur seine Kunden durch den enormen Wertverfall innerhalb allerkürzester Zeit verärgert.

    Auch wenn man sich den Irrwitz ansieht, erst die A7 und A7r auf den Markt zu bringen, um dann ein knappes halbes Jahr die A7s hinterher zu werfen, ist das Fazit für mich eindeutig... Sony als Sensorproduzent will seine Sensoren verkaufen und die Entwicklungsabteilung auslasten. Und das gelingt ja auch... aber von einem echten Konzept rund um ein Kamerasystem kann hier keinesfalls die Rede sein.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Eigentlich denke ich, dass doch gar kein Zweifel daran bestehen sollte, dass es zu wenig Objektive für die A7 gibt. Hab eben auf der Homepage von Sony geschaut und genau fünf gefunden. Das reicht bei Weitem nicht. Die ganze Diskussion kocht doch lediglich so hoch, weil einige sich mit diesem Mangel prima arrangieren können und sich über die tolle Kamera freuen, und andere diesen Mangel als indiskutabel empfinden. Aber auch die können sich eine Sony offenbar als Zweitkamera für spezielle Einsätze vorstellen. Auch ich finde die Kamera nicht schlecht, würde sie aber auch nicht gegen meine Nikon tauschen. Wenn man das Ganze etwas gelassen sieht, man muss ja keine Sony kaufen, aber man kann, dann kann man damit sehr gut leben.

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    jetzt muss ich doch nochmal...

    Henry.. das ich mit F1.4 unverwackelt erst recht hinbekomme wenn sogar F2 ausreichen.. sorry aber das ist doch wohl selbstverständlich. Das ich mich dennoch dagegen entschieden habe liegt vorallem (wie bereits geschrieben) an der mir zu geringen Tiefenschärfe die dabei rauskommt. Das ist bei Konzertfotografie nunmal eher lästig als erwünscht.

    Und du genau wie Willi sehen eine A7 als Ergänzung an.. speziell das Auflagemaß wird immer wieder als einer der Hauptgründe genannt. Daraus schließe ich das ihr vorallem adaptieren wollt.. wozu dann die Ungeduld was die Verfügbarkeit der AF Objektive angeht? Taktisch klug von Sony oder auch nicht.. dann wartet halt mit dem Kauf bis Objektivpalette groß genug und ansprechend ist, grad bei ner Zweitkamera doch nicht lebenswichtig.


    PS: ich habe keine bevorzugte Marke (auch keine Anteile).. das ich bei Sony gelandet bin liegt nur an den schon seit Analogzeiten vorhandenen Minolta Objektiven und der derzeit einzigen FF Kamera an die sich nahezu alles Glärene adaptieren lässt.

  8. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Und du genau wie Willi sehen eine A7 als Ergänzung an.. speziell das Auflagemaß wird immer wieder als einer der Hauptgründe genannt. Daraus schließe ich das ihr vorallem adaptieren wollt.. wozu dann die Ungeduld was die Verfügbarkeit der AF Objektive angeht?
    Gut, alles richtig: Ergänzung, Spielerei.
    Aber ich kann mir das Sony-E-Sytem nicht als Ersatz für das Canon- oder Nikon-Komplett-System vorstellen.
    Wie Henry schon schlüssig darstellte ist das offenbar auch gar nicht Sonys Plan, sonst würden nicht laufend neue Kameras, sondern Objektive, Makros samt Ringblitz uvm. auf den Markt gebracht.

    Ich bin so, wie es ist, auch sehr zufrieden und überhapt nicht ungeduldig.

  9. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    jetzt muss ich doch nochmal...

    Henry.. das ich mit F1.4 unverwackelt erst recht hinbekomme wenn sogar F2 ausreichen.. sorry aber das ist doch wohl selbstverständlich. Das ich mich dennoch dagegen entschieden habe liegt vorallem (wie bereits geschrieben) an der mir zu geringen Tiefenschärfe die dabei rauskommt. Das ist bei Konzertfotografie nunmal eher lästig als erwünscht.

    Und du genau wie Willi sehen eine A7 als Ergänzung an.. speziell das Auflagemaß wird immer wieder als einer der Hauptgründe genannt. Daraus schließe ich das ihr vorallem adaptieren wollt.. wozu dann die Ungeduld was die Verfügbarkeit der AF Objektive angeht? Taktisch klug von Sony oder auch nicht.. dann wartet halt mit dem Kauf bis Objektivpalette groß genug und ansprechend ist, grad bei ner Zweitkamera doch nicht lebenswichtig.


    PS: ich habe keine bevorzugte Marke (auch keine Anteile).. das ich bei Sony gelandet bin liegt nur an den schon seit Analogzeiten vorhandenen Minolta Objektiven und der derzeit einzigen FF Kamera an die sich nahezu alles Glärene adaptieren lässt.
    Genau, eine Ergänzung und das auch, weil ich das "System" so wie es ist, nicht ernst nehmen kann und mir eben etliche Dinge aufstoßen, weshalb ich mich auf eine Sony - ausserhalb der manuellen Objektivadaptierungsnutzung - erst gar nicht einlassen will, geschweige denn mein "Hauptsystem" daraus zu machen.

    Das hat sehr viel mit den Suchertypen zu tun und ein weiterer Grund ist im gesamten Bedienkonzept mit Knöpchen-Drückerei zu sehen, ebenso wie mit den sonstigen Randbedingungen wie Service, Support und weitere Unterstützungsleistungen für den Kunden, wo Sony bislang komplett versagt. Auch spielt bei solchen Dingen, wo man tausende von Euros in eine System "versenkt" - auch die Investitionssicherheit eine ziemlich große Rolle, speziell wenn man sich hochpreisig bei Zeiss eindeckt.

    Wenn Du damals den Übergang bei Canon vom FD Bajonett zum EF Bajonett live mitbekommen hättest, wo Kollegen von mir zigtausende von DM in Objektive investiert hatten, die über Nacht quasi von jeder technischen Weiterentwicklung ausgeschlossen waren, nur durch einen Wechsel im Bajonett, dann kannst Du diese Aversion gegen solche Gebahren vielleicht nachvollziehen. Da kann ich es natürlich gut verstehen, dass mit einer Hilfslösung wie dem Adapter nun Objektive hinübergerettet werden, und man kann darin einen Vorteil sehen. Jedoch ist dieser Vorteil allein beschränkt auf User, die bislang schon mit Sony fotografierten.

    Und natürlich ist es mit einer Zweitkamera unwichtig, wie Sony seine Objektive "häppchenweise" auf den Markt bringt (oder auch nicht)... insofern stört es mich nicht wirklich und ist mir nicht wichtig.

    Wichtig finde ich aber das Kundenbindungskonzept, dass sich immer mehr an die schon aus dem Softwarebereich bekannten Strategien, dem User häppchenweise die Dinge zu präsentieren und ihn zum Betatester der eigenen Konzeptfehler zu machen.

    Dies nennt sich heute dann Roadmap, ist aber lediglich ein Instrumentarium, um einen grundlegenden Mangel bei Systemstart zu verpacken und zeitlich zu strecken. So kommt man schneller an den Kunden, Kamera zwar noch nicht ganz fertig oder in 3 Varianten in der Erprobung, aber Objektive haben wir keine, also schalten wir den Sensor in den APS- Mode, denn da haben die Kunden ja von der NEX schonmal Objektive... dann müssen sie halt warten, bis der Konzern weiß, ob es sich überhaupt lohnt, diese im Niedrigpreis-Segment angesiedelte Kamera an die "Sparfüchse" zu verkaufen in hinreichenden Mengen und wie die Erwartungen sind, hochpreisige Objektive überhaupt absetzen zu können.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Genau, eine Ergänzung und das auch, weil ich das "System" so wie es ist, nicht ernst nehmen kann und mir eben etliche Dinge aufstoßen, weshalb ich mich auf eine Sony - ausserhalb der manuellen Objektivadaptierungsnutzung - erst gar nicht einlassen will, geschweige denn mein "Hauptsystem" daraus zu machen.
    Könntest du dir denn beim Sony A-Mount (vorausgesetzt es wäre beim optischen Sucher der A900 geblieben) vorstellen dein Hauptsystem daraus zu machen? Immerhin sind da mehr als genug gute alte und so einige neue Objektive am Markt. Ich hab da so meine Zweifel.. du scheinst mit Canon als Hauptsystem sehr zufrieden zu sein (warum auch nicht.. gibt viel Gründe dafür) und ohne Not wechselt man nicht mal so eben bzw. denkt überhaupt drüber nach.

    Aber genau das meinte ich.. ihr beide hab gar keinen Grund zu wechseln und deshalb wunderte ich mich das euch bei ner A7 die nativen AF Linsen so wichtig sind. Hatte zumindest den Anschein..

    Bei mir ist die Situation ganz anders gelagert.. hier lag genug hochwertiges AF Glas der A900 rum, da lag es nahe auch den Adapter zu besorgen.. ich hatte nie vor das System zu wechseln, aber das funktionierte so gut das ich plötzlich die A900 so gut wie gar nicht mehr nutze. Einem Einsteiger ohne bisherigen Vorat von Minolta/Sony A Objektiven würde ich garantiert nicht vorschlagen meinen Weg zu gehen (egal wie gut der auch funktioniert), sondern sich erstmal mit dem bereits vorhandenen FE's zu und/oder adaptiertem Altglas zu begnügen und abzuwarten was da demnächst kommt.


    Wahrscheinlich bleib ich so ruhig weil ich als "gebürtiger Minoltaner" das Warten gewohnt bin... erst auf die Dynax 7D.. dann auf die Pläne von Sony in Sachen übername und zuletzt auf ne Vollformat NEX. Ihr Canon User seid doch nur viel zu verwöhnt...

  11. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Hatte zumindest den Anschein.
    Der Anschein war falsch.

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Gut, alles richtig: Ergänzung, Spielerei.
    (...)
    Ich bin so, wie es ist, auch sehr zufrieden und überhapt nicht ungeduldig.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 14:16
  2. Sony VG900 Fullframe mit Nexbajonett
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 19:01
  3. Kleinbild-NEX ("Fullframe") Ende 2013
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 22:05
  4. photokina 12
    Von cdgh im Forum DCC UserTreffen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •