Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Fullframe-NEX zur Photokina?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Schimpft ruhig über Sony und deren Kameras, so lange ihr wollt. Ich bleibe Amateur und bin mit der A7 hoch zufrieden. Denk ich mir die Funktionsüberfrachtung weg,
    beschert sie mir fast schon wieder Contax-Feeling. Hab auch keinen Blitz und sonstiges als professionell erachtetes Beiwerk. Nur zwei Sony Objektive und rund zwanzig Contax.
    Nach Digicamclub-Massstäben ist Sony sicher nicht professionell genug und wie die Contax/Zeiss-Geschichte lehrt auch viel zu lahm hoffentlich aber wenigstens im Ansatz
    so nachhaltig wie Leica.
    Gute Nacht, Roland

    P.S. Was mir fehlt in dieser Diskussion ist ein Gegenvorschlag. Allein den Turbo-Boost schlecht verdienenden Herstellern abzufragen bleibt mir weiter fragwürdig.
    Was meinst Du mit Turbo-Boost und was für einen Gegenvorschlag erwartest Du?

    Viele User hier - mich eingeschlossen - haben die Sony A7 und in der Regel vorher eine NEX Kamera besessen, mit denen sie manuelles Altglas nutzten und nutzen. Ich selbst hab sogar für diese NEX Kameras ein eigenes Fokussiersystem entwickelt, das von vielen hier im Forum genutzt wird, um mit verschiedensten Objektiven aus dem Vergrößerungsbereich und alten Meßsucherkamera-Objektiven seine Freude an den NEX und später an den A7 Kameras zu haben. Dies deshalb, weil es eben im Zusammenhang mit "klein und kompakt" eigentlich bislang von Sony wenig bis gar nichts vergleichbares zu vermelden gab. Wenn man nicht auf die alten Leica und Voigtländer Objektive ausweicht, war da nämlich schon bei der NEX der Kunde im Regen stehen gelassen.

    Gleichwohl sollte man - neben der Freude die man für sein System empfinden kann - schon auch noch die an der Herstellerpolitik zu kritisierenden Aspekte klar vor Augen haben und vor allem sich bewußt sein, dass das, was man selbst als "toll" empfinden mag, für andere eben noch lange nicht die Bedeutung haben muss.

    Trotz NEX 7, trotz Sony A7, trotz eigen-entwickeltem Fokussiersystem für diese Kameras gehe ich beim ernsthaften Fotografieren immer mit der DSLR Ausrüstung los, schlicht weil sie mir einfach für meine Art der Fotografie mehr liegt, als auf irgendeinem Mäuseklavier wild irgendwelche Tasten zu drücken, wenn es darauf ankommt schnell, treffsicher und ergebnisorientiert zu fotografieren. Ich leide auch noch nicht unter "Muskelschwund" und komme mit optischen Sucher extrem gut klar. Warum also sollte ich für meine Fotografie - trotz Besitz mehrerer Kamerasysteme von verschiedenen Herstellern - nicht klar benennen, was mir an dem einen oder anderen nicht passt.

    Und dazu gehört eben bei Sony ganz klar die Modellpolitik, die

    1. den getätigten Invest schon nach wenigen Monaten mit einem großen Abschlag durch ständige Modellwechselei belegt... siehe das allererste Posting in diesem Thema
    (ich zitiere mal....

    .....
    Da mir die A7 immer noch viel zu teuer ist, ich auf der anderen Seite aber endlich meinen Objektivpark vollständig habe, wäre so eine NEX5 Fullframe für mich eine interessante Option. Fuji bleibt wohl bei APS-C , Canon und Nikon vorerst bei ihrer DSLR -Technik. Und bevor Olympus und Co erstmal den Sony - Sensor verbauen dürfen, geht wohl noch einige Zeit ins Land. Was meint ihr, wird Sony sowas auf den Markt bringen?
    Und genau da bleibt mir die Spucke weg und die Nackenhaare stellen sich auf, wenn Sony sich fortlaufend auf solche Dinge einläßt und mit immer neuem Unfug an Kameras aus dem Gebüsch kommt um auch noch dem letzten "Geiz ist geil" - Jünger entgegenzulaufen, dabei aber gleich hintenan die gerade verkauften Kameras im Hochpreissegment wertlos werden läßt.


    2. eine unausgereifte Politik in Sachen Objektivpark fährt, was aber schon hinreichend dargelegt wurde.

    Ob nun ein Contax oder Leica Feeling oder was weiß ich da entsteht... spielt für mich da eher keine Rolle... nein, soetwas kommt nichtmal im Ansatz bei dieser Kamera auf.

    Sie ist derzeit noch technologisch gesehen die erste "erschwingliche" spiegellose Systemkamera mit KB Sensor und mehr zunächst aus meiner Sicht nicht.

    Per Se ist ein KB Sensor in einer Kamera aber immer noch kein Garant für eine ausgereifte Kamera, geschweige denn der Reife eines ganzen Systems.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Sie ist derzeit noch technologisch gesehen die erste "erschwingliche" spiegellose Systemkamera mit KB Sensor und mehr zunächst aus meiner Sicht nicht.
    Sind wir doch zumindest dazu komplett der gleichen Meinung. Muss jetzt aber wirklich mal ins Bett.
    Zum dritten und letzten mal für heute
    GUTE NACHT :-)
    ro

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Was meinst Du mit Turbo-Boost und was für einen Gegenvorschlag erwartest Du?
    Viele User hier - mich eingeschlossen - haben die Sony A7 und in der Regel vorher eine NEX Kamera besessen, mit denen sie manuelles Altglas nutzten und nutzen. Ich selbst hab sogar für diese NEX Kameras ein eigenes Fokussiersystem entwickelt, das von vielen hier im Forum genutzt wird, um mit verschiedensten Objektiven aus dem Vergrößerungsbereich und alten Meßsucherkamera-Objektiven seine Freude an den NEX und später an den A7 Kameras zu haben. Dies deshalb, weil es eben im Zusammenhang mit "klein und kompakt" eigentlich bislang von Sony wenig bis gar nichts vergleichbares zu vermelden gab. Wenn man nicht auf die alten Leica und Voigtländer Objektive ausweicht, war da nämlich schon bei der NEX der Kunde im Regen stehen gelassen.
    Nun ja, die Entwicklung von Systemkameras hat mir von Anfang an gefallen. Ich bin dann doch lieber bei Nikon verharrt, bis ich mir ziemlich sicher war,
    dass ich den Weg zurück zu Kleinbild in kompakter Bauform auch konsequent gehen möchte und die Hoffnung erloschen war, das Nikon überhaupt in
    diese Richtung einen Schritt unternehmen würde und mir Sony schließlich einen auch finanzierbaren Weg eröffnet hat. Eine Alternative zu Leica war
    überfällig.

    Die Nikon habe ich noch ein halbes Jahr parallel verwendet, während ich mich in die neuen Möglichkeiten der Systemkamera mit dem Kit,
    einem SEL1018 und den vorhandenen manuellen KB-Linsen eingearbeitet hatte. Die parallele Unterhaltung von Systemen leiste ich mir nicht und
    so kommt Nikon demnächst weg.

    Ist die ureigenste Entscheidung jeden einzelnen, sehr früh in neue Systeme einzusteigen. Dass sich dann jene die es tun wundern, wenn es nicht
    gleich gibt, was sie erwarten... Was soll ich dazu sagen? Aus der Hüfte geschossen, vielleicht. Mehr fällt mir dazu nicht ein.

    Für mich ist ein Systemwechsel eine mittelfristiger Übergang mit einem Horzizont von wenigstens drei Jahren ab dem Kauf eines ersten Produkts.
    Gerade dann wenn dieses aus einem komplett neuen System stammt.

    Dass ich meine vorheriges System früher abgeben kann, war mir zum Zeitpunkt des Entscheids nicht bewusst. Es ist dem glücklichen Umstand
    geschuldet, dass ich im Keller und schließlich in den Schränken meines Bruders im Elternhaus reichlich Altglas und Zubehör gefunden habe, das
    ziemlich gut mit der A7 harmoniert. Dass die Sachen alle so gut zusammenarbeiten würden, hatte ich nicht erwartet.

    lg ro
    Geändert von spirolino (23.08.2014 um 15:30 Uhr)

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    116
    Danke abgeben
    76
    Erhielt 49 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Padiej
    Das ist für mich der Rettungsanker, der LA-EA4 Adapter.
    hätte ich A-Mount-Objektive, wäre diese Alternative für mich sicher auch reizvoll.
    Hier stellt sich aber auch wieder die Frage, welche Objektive dann sinnvoll sind und von welchen man besser Abstand nimmt.

    Zitat Zitat von Padiej
    Damit wird kein Profi seine Freude finden.

    Für mich würde es erstmal um den Basisbedarf gehen. Darauf aufbauend, dann Nutzung von Objektiven gezielt für einzelne Aufgaben. Insofern sind Waveguides Vorschläge schon ganz gut.

    Zitat Zitat von Waveguide
    wo es auf einen zuverlässigen Autofokus ankommt.
    Für den Anfang kommt es mir erstmal darauf an, überhaupt die Möglichkeit zu haben, mit der Kamera zu fotografieren.

    Zitat Zitat von Waveguide
    um mit der Sony A7 Freude zu haben, brauch ich keine dedizierten Sony -Zooms
    Die Gelegenheit wird sich zwar noch nicht so schnell ergeben, aber wenn ich mir die Alpha 7 kaufe, dann auf alle Fälle das Kit mit dem Standard-Zoom, denn sonst hätte ich die Situation, mit einer Kamera ohne Objektive dazustehen.

    Zitat Zitat von praktinafan
    Einen wesentlichen Unterschied zischen Profi- und Amateursektor macht der von Henry schon leicht nachvollziehbar dargestellte Gesichtspunkt der guten Logistik aus
    In Stuttgart würden mir da schon ein paar Möglichkeiten einfallen, bei Bedarf.

    Zitat Zitat von praktinafan
    Fujifilm macht es doch vor, wie ich es mir auch für Sony wünschen würde: es gibt von Anbeginn des Systems einen Fahrplan
    So wie ich es verstanden habe, gibt es das auch bei Sony, nur ist davon noch vieles in Planung und noch nicht umgesetzt. Das war ja einer der Kritikpunkte.

    Zitat Zitat von praktinafan
    einfachen und anspruchsvollen Zoom -Objektiven
    Woran kann ich erkennen, ob ich ein einfaches, oder anspruchsvolles Zoom vor mir habe.
    Das 70-200 mm kostet beispielsweise 1400 Euro, was aus meiner Warte ziemlich Geld ist und gemessen an den etwa 1200 Euro die der Kamerabody kostet den Preis des Systems mehr als verdoppelt.
    Mir klingt da aber gerade hinnerker mit dem Wort "Suppen-Zoom" im Ohr, was ja eventuell bedeutet, das Zoom lohnt sich nicht.

    Zitat Zitat von praktinafan
    In der Hektik wünscht sich wohl jeder Fotograf ein Objektiv-Set, das ihn dann beim Foto ausreichend unterstützt auf der technischen Seite mit Autofokus UND automatischer Blendensteuerung.
    Was fehlt Sony deiner Meinung nach hierfür noch? Die adaptierten Objektive werden es wohl nicht bieten, die bisher noch zu seltenen Originalobjektive müßten das aber bieten, oder sehe ich das falsch?

    Zitat Zitat von praktinafan
    Wo bleibt hier das ausgereifte Sony -System? Ich sehe es nicht!
    Verstehe ich dich richtig, wenn ich "ausgereift" mit zahlreiche sinnvolle Objektive übersetze?

    Zitat Zitat von Waveguide
    was z.B. XR-X will
    Eine gutmütige Vollformat-Kamera, mit der es Spaß macht zu fotografieren. Wäre irgendwann die Möglichkeit gekommen, meine Ricoh XR-X zu einer Digitalkamera umzubauen, würde mir diese manuelle Kamera in sehr vielen Fällen reichen. Kam aber nie, also wäre ein Ersatz ganz nett. Und den Anspruch packt die Sony Alpha 7 locker.

    Zitat Zitat von praktinafan
    Die drei Zoom -Objektive hinken in der Leistung anderen Systemen auch hinterher.
    Wäre nett, wenn du das noch bisschen ausführlicher erklären könntest.
    Denn auf genau den Zooms würde wohl mein Einstieg aufbauen. Adapter und Altglas würde dann nach und nach kommen. Verunsichert mich grad schon ein wenig.

    Zitat Zitat von praktinafan
    Daher: Daumen ’runter von mir.
    Aus Sicht eines gut ausgestatteten Fotografen mit reichlich Alternativen ein verständliches Fazit.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende
    XR-X

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Ist irgendwie schon ulkig, dass hier Leute am lautesten fordern, die nichts von dem was erwartet wird kaufen werden
    und die Hersteller dann mit ihren teuer entwickelt und eingeführten Produkten "im Regen stehen lassen".

    Dabei ist es doch so einfach: was gute Umsätze erwarten lässt und profitabel ist, kommt auch Schritt für Schritt.

    :-) ro

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Ist irgendwie schon ulkig, dass hier Leute am lautesten fordern, die nichts von dem was erwartet wird kaufen werden
    und die Hersteller dann mit ihren teuer entwickelt und eingeführten Produkten "im Regen stehen lassen".

    Dabei ist es doch so einfach: was gute Umsätze erwarten lässt und profitabel ist, kommt auch Schritt für Schritt.

    :-) ro
    Wir müssen nun aber nicht wieder von vorn beginnen mit der Argumentationskette.

    Genau diese Politik, häppchenweise Dinge auf den Markt zu werfen ist es doch, die hier die Spreu vom Weizen trennt und Sony disqualifiziert als "Systemanbieter".

    Du musst mir mal erklären, was jemand wie XR-X, der sich - grad ein paar Postings vorher geschrieben- die Kamera zulegt und sich dann fragen muss, wo und vor allem wann er aus diesem "Überangebot" von Zukunftsversprechen er sein Objektiv wählen darf.
    Oder bei Nichterreichen der Absatzplanspiele auch nicht, weil ja nach Deiner Definition der Abhängigkeit von der Nachfrage - die Frage auftaucht, wer dies im Konzern eigentlich dann unter welchen Gesichtspunkten entscheidet, wann das Ziel erreicht ist bei der weitere Entwicklungsaufwändungen lohnenswert sind und was dann gegebenfalls mit den Kunden passiert, wenn die Absatzziele eine Weiterentwicklung nicht hergeben?).
    Wenn das dann entschieden wurde, er - der Kunde - dann endlich die Objektive auswählen kann, mit denen er dann fotografieren darf. Sorry ich nenne sowas irgendwie nur "Verars****ung"...

    Um es nochmal zu wiederholen... das hat mit dem Anbieten eines Systems 0,garnichts zu tun, sondern ist "Versuchsballon-Politik", mehr nicht. Und sowas wäre mir als Kunde schonmal einen Daumen nach unten wert... insbesondere, wenn man sich das EOL der NEX 7 ansieht, die kaum zwei Jahre existiert hat, aber dem Kunden mal eben mehr als 1.000 Euo aus dem Kreuz geleiert hat.

    Daran ändert auch der Umstand nix, dass Du 20 alte Contax Linsen im Keller gefunden hast und Dir so über die Zeit helfen kannst, bis dann irgendwann mal im Ansatz so viele Brennweiten auf dem Markt sein werden, dass Du für alle fotografischen Arbeiten Lichtstärke, Brennweite, Makrospezialisierungen und komplette Blitzsysteme aus einer Hand beziehen kannst.

    Dies dann bitte nicht abhängig von verkauften Stückzahlen, die ja nach Deiner Definition zwar wirtschaftlich für den Konzern Sony Sinn machen können, aber in der Umkehrung - und sorry wir sind die Käufer und Anwender ! - wenn bestimmte Stückzahl - Abverkäufe nicht erreicht werden, den Kunden dann auf ewig vertrösten oder gar vollends auf einem toten System sitzen lassen.

    So stelle ich mir auf jeden Fall keinen "Einstieg in ein neues System" vor. Ich hoffe, damit kommt - trotz allem Gerede über das Ausweichen auf Altglas und sonstige Hilfskonstruktionen klar rüber, das man hier keinesfalls von einem System sprechen kann, sondern in der Tat von einer - aus Kundensicht - ziemlich dreisten "Absatzpolitik" die allein darauf beruht, dass sehr viele User sich das KB Format alter Tage zurückwünschen und eine Spiegellose Kamera eben eine Menge Vorzüge in Bezug auf das Altglas hat. Hier aber von einem System zu sprechen, geht weit an dem vorbei, was man im hochpreisigen Element als Kunde erwarten darf und bei den DSLR Systemen zweifelsfrei vorfindet.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :

    mol

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wir müssen nun aber nicht wieder von vorn beginnen mit der Argumentationskette.
    Das stimmt.

    Gibt es denn überhaupt ein historisches Beispiel, in dem ein Hersteller ein neues System mit einer kompletten Pallette
    vonbeispielsweise 20 Objektiven auf den Markt gebracht hat?

    Ich erinnere mich an keinen einzigen Fall. Das geht doch schon wegen Entwicklungkapazitäten und zu planenden Fertigungsprozessen und -Einrichtungen nicht.
    Vermutlich gab es sowas auch in Zeiten, als die Märkte kräftig gewachsen sind und die Produzenten richtig Geld verdienten und klotzen konnten, nicht annähernd.
    Wie kann man das denn dann heute in schlechten Marktzeiten erwarten, in denen die Hersteller Kapazitäten eher reduzieren, um im Wettbewerb zu bestehen?

    In zwei Jahren redet bei bei Sony ebenso wie bei Fuji kein Mensch mehr von Objektivnot. Diejenigen,
    die diese Systeme halt partout nicht mögen, werden vielleicht weiter schimpfen - und ?
    Aber warum ereifere ich mich überhaupt. Habe selbst von Beginn an ja nicht die geringste Not und Vorfreude auf die Dinge, die da kommen werden

    lg ro

    P.S. ich habe mir auch ein paar CY-Objektive erst dieses Jahr zugelegt. Machen wirklich Freude an der A7.

  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Das stimmt.

    Gibt es denn überhaupt ein historisches Beispiel, in dem ein Hersteller ein neues System mit einer kompletten Pallette
    vonbeispielsweise 20 Objektiven auf den Markt gebracht hat?
    Keine Ahnung. Nur haben die großen Hersteller da nie wirklich rumexperimentiert. Nikon hat sein Bajonett über Jahrzehnte nicht verändert. Lediglich Canon fällt mir als eher jüngeres Beispiel ein, als die von FD auf EF umstiegen. Nur: die fuhren ein Sytem, da konnte der Kunde sicher sein, dass die die EF-Objektive liefern werden. Sony hat den A-Mount, den E-Mount für Aps-C und den E-Mount für Kleinbild, und selbst wenn man den E-Mount zusammenfassen würde, gäbe es da noch zwei Syteme, die nebeneinander laufen. Da weiß doch keiner wirklich, was die eigentlich wollen. Und dabei handelt es sich ja nicht wie bei Nikon1 oder EF-M um Sytseme, welche mal "untenrum" gefahren werden, sondern um wirklich konkurrierende Systeme. Fuji fährt auch eingleisig, das ist schon ein Unterschied.

  10. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.128 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    In Stuttgart würden mir da schon ein paar Möglichkeiten einfallen, bei Bedarf.
    Vermietungsservice? Austauschservice bei Reparatur?

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    So wie ich es verstanden habe, gibt es das auch bei Sony, nur ist davon noch vieles in Planung und noch nicht umgesetzt. Das war ja einer der Kritikpunkte.
    Ja, Planung … seit wann? Bis die Festbrennweiten mal am Markt sind, ist die Kamera veraltet? Die Kameras werden bei Sony nämlich recht oft erneuert …

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Was fehlt Sony deiner Meinung nach hierfür noch? Die adaptierten Objektive werden es wohl nicht bieten, die bisher noch zu seltenen Originalobjektive müßten das aber bieten, oder sehe ich das falsch?
    Gute Festbrennweiten, die das kurze Auflagemaß nutzen. Also: kompakte Bauweise a la Leica-M!?
    Lichtstarke Zoom-Objektive, die ebenfalls das kurze Auflagemaß nutzen.


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Verstehe ich dich richtig, wenn ich "ausgereift" mit zahlreiche sinnvolle Objektive übersetze?
    Ja, aber auch ein umfangreiches Habitat an Zubehör, etwa ein Blitz-System.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Wäre nett, wenn du das noch bisschen ausführlicher erklären könntest.
    Denn auf genau den Zooms würde wohl mein Einstieg aufbauen. Adapter und Altglas würde dann nach und nach kommen. Verunsichert mich grad schon ein wenig.
    Andere Kleinbild-Systeme bieten bei den hochwertigen Zoomobjektiven durchaus eine Anfangsblende von f/ 2.8, ebenso mehrere Weitwinkel-Zooms und Tele-Zooms.
    Von lichtstarken Festbrennweiten und einer Wahlmöglichkeit zwischen "lichtstark, aber teuer" und "lichtschwächer, aber günstig" ganz zu schweigen.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Aus Sicht eines gut ausgestatteten Fotografen mit reichlich Alternativen ein verständliches Fazit.
    Danke! Die Alternativen bietet das Sony-System halt nicht.
    Geändert von praktinafan (27.08.2014 um 10:47 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 14:16
  2. Sony VG900 Fullframe mit Nexbajonett
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 19:01
  3. Kleinbild-NEX ("Fullframe") Ende 2013
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 22:05
  4. photokina 12
    Von cdgh im Forum DCC UserTreffen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •