Oder bauen tierisch ab... was am Crop noch gut war, taugt dann am KB oftmals nichts mehr. Das Lied kann Dir jeder singen, der nach Umstieg vom Crop beim Kauf einer KB Kamera erstmal seinen Linsenpark neu strukturiert, weil er nun den vollen Bildkreis "sieht".
Ich werde irgendwann auch mal sterben und dann ist da eine Sammlung von recht hochwertigen und teueren Objektiven aus verschiedenen Vorgängergenerationen, mit denen mein -nur mit seinen Handys seine Kinder fotografierender - Sohn überhaupt nix anderes anfangen wird, als sie zu Geld zu machen.
Deshalb wird es die Generationenfolge immer geben, so wie auch Objektive aus Vorgängergenerationen in meinem Bestand sind...
Materie verschwindet in der Regel nicht von dieser Welt, sie wird nur "transformiert"... und im Falle der Nachkommenschaft halt vererbt und wieder - so es gute Objektive sind - in den Markt zurückgegeben, weshalb Deine nachfolgende zitierte Annahme irgendwie ein wenig "konstruiert" ist.
Natürlich gehen im Laufe der Generationen auch Objektive in die Mülltonne, weil sie schlicht nicht gepflegt werden von den Nachkommen, die damit nix am Hut haben... oder Bastler "verwursten" Objektive...
Aber das treibt letztlich auch wieder die Preise nach oben für die verbliebenen Exemplare... und etliche heut sehr hochpreisige Objektive, die schon seit Generationen weitervererbt wurden, zeugen davon... siehe Biotar, Primoplan und noch ältere "Exoten".
Haben wir ja im Ansatz bei den Confirmation - Adapterchips heutzutage schon... dann wird dieses Kommunikationsprotokoll irgendwo auf der Welt - vorzugsweise in China oder Russland - per reverse engineering aufgedeckt und entsprechend nachgebildet. No Problem.. !
Richtig... Plastik wird niemand haben wollen...
Generalisieren kann man eigentlich anhand solcher Objektive wie dem 1.8er Planar nix, denn wenn schon das Rollei Planar, so greift ein jeder gleich lieber zum 1.4er Planar.
Das war letztlich auch schon zu Analogzeiten der Fall, wo 1.8er quasi das Festbrennweiten-Kit darstellte und zumeist gegen Aufpreis und Inzahlunggabe des 1.8ers bevorzugt das 1.4er zugekauft wurde.
Insofern sind die 1.8er eher uninteressant - damals wie heute - was trotz teilweise besserer Leistung der 1.8, aber eben durch die höhere Öffnung den Lowlight Bereich noch etwas ausdehnt und zudem eine höheres Freistellungspotential nach sich zieht --- und dies ist in der heutigen Zeit gerade bei den manuellen Objektiven (und den kleinen Sensoren) schon ein deutlicher Unterschied.
Deswegen fristen die 1.8er in der Gunst der Kaufinteressenten eher ein "Mauerblümchen - Dasein", verglichen mit den 1.4ern der jeweiligen Hersteller.