Oder bauen tierisch ab... was am Crop noch gut war, taugt dann am KB oftmals nichts mehr. Das Lied kann Dir jeder singen, der nach Umstieg vom Crop beim Kauf einer KB Kamera erstmal seinen Linsenpark neu strukturiert, weil er nun den vollen Bildkreis "sieht".
Ich werde irgendwann auch mal sterben und dann ist da eine Sammlung von recht hochwertigen und teueren Objektiven aus verschiedenen Vorgängergenerationen, mit denen mein -nur mit seinen Handys seine Kinder fotografierender - Sohn überhaupt nix anderes anfangen wird, als sie zu Geld zu machen.
Das zweite ist, das es momentan noch immer einen Überschuss an alten Kamerasets im Internet gibt die aus Erbschaften kommen. Ich vermute sogar sehr fromm das gut 70-80% dieser Sets dazu gehören.
Wer kenn nicht diese typischen "Kamera von meinem Opa..." Angebote von eine Praktica mit ein paar pentacon und einem tessar objektiv in dem Ledertäschlein, das für 40euro sofortkauf eingestellt wird. Auch hier sind die Preise schon gestiegen und es existieren auch einige sehr realitätsfremde Neuerben die glauben mit einem Tessar einen Goldschatz geerbt zu haben und setzten den Sofortkauf auch gleich mal auf 200euro... (im ersten Anlauf)![]()
Deshalb wird es die Generationenfolge immer geben, so wie auch Objektive aus Vorgängergenerationen in meinem Bestand sind...
Materie verschwindet in der Regel nicht von dieser Welt, sie wird nur "transformiert"... und im Falle der Nachkommenschaft halt vererbt und wieder - so es gute Objektive sind - in den Markt zurückgegeben, weshalb Deine nachfolgende zitierte Annahme irgendwie ein wenig "konstruiert" ist.
Natürlich gehen im Laufe der Generationen auch Objektive in die Mülltonne, weil sie schlicht nicht gepflegt werden von den Nachkommen, die damit nix am Hut haben... oder Bastler "verwursten" Objektive...Aber auf was ich eigentlich hinaus will: Diese Packete wird es in der Fülle nicht mehr geben in ein paar Jahren, das ist Momentan nur das Resultat eines Generationswechsels...
Aber das treibt letztlich auch wieder die Preise nach oben für die verbliebenen Exemplare... und etliche heut sehr hochpreisige Objektive, die schon seit Generationen weitervererbt wurden, zeugen davon... siehe Biotar, Primoplan und noch ältere "Exoten".
Haben wir ja im Ansatz bei den Confirmation - Adapterchips heutzutage schon... dann wird dieses Kommunikationsprotokoll irgendwo auf der Welt - vorzugsweise in China oder Russland - per reverse engineering aufgedeckt und entsprechend nachgebildet. No Problem.. !Die frühen AF-Plaste Objektive aus den 90er Jahren, die bei der nächsten Generationswelle in die Bucht gelangen, will dann niemand mehr haben.
Die einzigen Dinge die diese Blase stoppen könnten wären
1. ein Eingriff in das Systemlayout seitens der Hersteller:
Man stelle sich vor das zukünftige Kameras zu 50% über das objektiv gesteuert werden (also auch Bedienelemente dahin verfrachtet werden) und ein Systemstart ohne Ping vom Objektiv elektronoisch verhindert wird.
Das wird passieren wenn die Sache weltweit so überhand nimmt das es die Industrie merklich an den Zahlen sieht.
Richtig... Plastik wird niemand haben wollen...2. ein deutlicher Preisfall in Verbindung mit einer Steigerung der Qualität bei New-Manual Herstellern wie Zenitar und Samyang ,oder aber sogar das Aufkommen mehrerer neuer Hersteller dieser Niesche.
Mit dem ergebnis neuste technische Erkenntnisse im Bereich der Vergütung oder von absorbtionsmageren Gaseinschlüssen in günstige manuelle Metallfassungen zu setzen die in vielen Eigenschaften auch den großen Zeiss oder Leica alter Zeiten überlegen wären. Ich kann mir auch vorstellen das es Hersteller geben wird, die sich darauf spezialisieren eben genau auf solche Effekte wie das Swirl Bokeh vom Biotar oder dem Trioplan bewusst nachzubilden.
Generalisieren kann man eigentlich anhand solcher Objektive wie dem 1.8er Planar nix, denn wenn schon das Rollei Planar, so greift ein jeder gleich lieber zum 1.4er Planar.Es bleibt auf jeden Fall spannend. Ich rechne aber sehr damit das die Preise weiterhin steigen werden und auch die letzten Geheimtips die es heute noch gibt, aufgespürt werden.
Aber es gibt auch fallende Preise: Das Rollei HFT Planar 1,8 50mm (für mich eine der mit abstand besten 50mm Objektive-Abbildungsleistun-Bokeh-Schneckengang) hat sich momentan bei etwa ~50€ eingependelt, vor einem Jahr noch war es nicht unter 70euro zu bekommen. Ich verstehe das zwar nicht ganz aber ich glaube das das auch nur ein momentaner Einbruch ist und die Linse bald an die 100euro Grenze krabbeln wird wenn erst ein mal genügend Forenbeiträge mit Bildern im Internet kursieren.
Das war letztlich auch schon zu Analogzeiten der Fall, wo 1.8er quasi das Festbrennweiten-Kit darstellte und zumeist gegen Aufpreis und Inzahlunggabe des 1.8ers bevorzugt das 1.4er zugekauft wurde.
Insofern sind die 1.8er eher uninteressant - damals wie heute - was trotz teilweise besserer Leistung der 1.8, aber eben durch die höhere Öffnung den Lowlight Bereich noch etwas ausdehnt und zudem eine höheres Freistellungspotential nach sich zieht --- und dies ist in der heutigen Zeit gerade bei den manuellen Objektiven (und den kleinen Sensoren) schon ein deutlicher Unterschied.
Deswegen fristen die 1.8er in der Gunst der Kaufinteressenten eher ein "Mauerblümchen - Dasein", verglichen mit den 1.4ern der jeweiligen Hersteller.