Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 177

Thema: Preisentwicklung Altglas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.128 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Ich möchte ein Missverständnis ausräumen: Ich halte Umbauten nicht für grundsätzlich absurd.

    Ich halte es aber für absurd, ein altes Objektiv zum Sammlerwert – also durchaus teuer! – zu kaufen, dann noch einen Umbau reinzustecken und danach eben diesen Sammlerwert im Verkauf nicht mehr erziehlen zu können - weil das Objektiv nicht mehr den Originalzustand besitzt, also für Sammler uninteressant geworden ist.

    Ich gehe bei dieser Annahme davon aus, dass Fotografen, also solche, die mit dem Objektiv fotografieren wollen, für solch ein umgebautes 2/100 nicht mehr Geld ausgeben würden als für ein neues EF 2/100.
    Kann natürlich sein, dass man keine Automatikblende braucht. Wenn man nur in aller Ruhe Testbilder anfertigen will, dann geht das natürlich supi.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich möchte ein Missverständnis ausräumen: Ich halte Umbauten nicht für grundsätzlich absurd.

    Ich halte es aber für absurd, ein altes Objektiv zum Sammlerwert – also durchaus teuer! – zu kaufen, dann noch einen Umbau reinzustecken und danach eben diesen Sammlerwert im Verkauf nicht mehr erziehlen zu können - weil das Objektiv nicht mehr den Originalzustand besitzt, also für Sammler uninteressant geworden ist.
    +1

  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich möchte ein Missverständnis ausräumen: Ich halte Umbauten nicht für grundsätzlich absurd.

    Ich halte es aber für absurd, ein altes Objektiv zum Sammlerwert – also durchaus teuer! – zu kaufen, dann noch einen Umbau reinzustecken und danach eben diesen Sammlerwert im Verkauf nicht mehr erziehlen zu können - weil das Objektiv nicht mehr den Originalzustand besitzt, also für Sammler uninteressant geworden ist.

    Ich gehe bei dieser Annahme davon aus, dass Fotografen, also solche, die mit dem Objektiv fotografieren wollen, für solch ein umgebautes 2/100 nicht mehr Geld ausgeben würden als für ein neues EF 2/100.
    Kann natürlich sein, dass man keine Automatikblende braucht. Wenn man nur in aller Ruhe Testbilder anfertigen will, dann geht das natürlich supi.
    Im Prinzip stimme ich Dir zu. Aber jetzt mal auf den konkreten Fall des 2/100 bezogen und auf meine persönlichen Fotogewohnheiten:

    Ich fotografiere mit einem so lichtstarken Portraitobjektiv in 99% der Fälle bei f/2 oder f/2.8, und zwar keineswegs nur Testbilder. Da brauche ich keine Automatikblende weil ich auch leicht abgeblendet ganz wunderbar viel Licht im Sucher habe. Selbst bei f/4 wäre es noch kein ernstes Problem.

    Den AF brauche ich auch nicht weil ich Hobbyfotograf bin, der Zeit hat, und es mir sowieso viel mehr Freude mit MF macht.

    Da ich mit einer 5DII fotografiere, habe ich mein FD von einem in diesem Forum wohlbekannten Experten auf EF-Bajonett umbauen lassen. Selbst wenn mir jetzt jemand den 1:1 Tausch gegen ein neues EF 2/100 anbieten würde, wäre das uninteressant für mich, weil das FD meine Bedürfnisse besser erfüllt (Fokusgefühl, Kompaktheit). Mit Umbau hat das ganze mich etwas weniger gekostet als ein neues EF 2/100 aber mehr als ein gutes gebrauchtes EF 2/100. Für mich ist das o.k.

    Aber da ich meine Objektive nutze und daher auch Gebrauchsspuren hinterlasse, schaue ich sowieso generell nicht nach Exemplaren im "Sammlerzustand" da dieser nach wenigen Monaten dahin wäre, sondern nach optisch voll intakten mit Gebrauchsspuren, die den Preis senken. Ich hätte ja richtiggehend ein schlechtes Gewissen, die ersten Schrammen auf einem neuwertigen Objektiv zu produzieren...

    Das konkrete Problem bei mir ist allerdings, dass das Bessere des Guten Feind ist: Zuiko 2/100...

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ...

    Das konkrete Problem bei mir ist allerdings, dass das Bessere des Guten Feind ist: Zuiko 2/100...
    Alles ein Problem der Festlegung und des Dauerstress des ständigen Suchens...

    Klasse Bilder machst Du mit beiden... und ab dem Objektiv-Level braucht man sich eigentlich schon lang nicht mehr weiter umsehen... das wird sonst nur zur unheilbaren Sucht.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... und ab dem Objektiv-Level braucht man sich eigentlich schon lang nicht mehr weiter umsehen... das wird sonst nur zur unheilbaren Sucht.

    Ich bekenne mich schuldig euer Ehren.
    Der ganze DCC kommt mir eh manchmal vor wie eine Selbsthilfegruppe anonymer Gear-Junkies

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  7. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.128 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Der ganze DCC kommt mir eh manchmal vor wie eine Selbsthilfegruppe anonymer Gear-Junkies
    Besser ist das so … als heftige Neurosen oder Depressionen zu entwickeln, einsam zu Hause mit all den Linsen …

  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Besser ist das so … als heftige Neurosen oder Depressionen zu entwickeln, einsam zu Hause mit all den Linsen …
    Mit guten Linsen ist man doch nie allein
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  9. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich möchte ein Missverständnis ausräumen: Ich halte Umbauten nicht für grundsätzlich absurd.

    Ich halte es aber für absurd, ein altes Objektiv zum Sammlerwert – also durchaus teuer! – zu kaufen, dann noch einen Umbau reinzustecken und danach eben diesen Sammlerwert im Verkauf nicht mehr erziehlen zu können - weil das Objektiv nicht mehr den Originalzustand besitzt, also für Sammler uninteressant geworden ist.

    Ich gehe bei dieser Annahme davon aus, dass Fotografen, also solche, die mit dem Objektiv fotografieren wollen, für solch ein umgebautes 2/100 nicht mehr Geld ausgeben würden als für ein neues EF 2/100.
    Kann natürlich sein, dass man keine Automatikblende braucht. Wenn man nur in aller Ruhe Testbilder anfertigen will, dann geht das natürlich supi.
    Da sind wir grundsätzlich einer Meinung... gleichwohl kann eine Anschaffung zum gegenwärtigen Gebrauchtmarktpreis immer noch "Sinn machen" für den, der es nicht besitzt, es nutzen möchte und der für vergleichbare moderne Objektive deutlich mehr auf den Tisch legen müsste.

    Nimm ein Supertele von Canon als Beispiel:

    Für ein Canon EF 2.8/300mm L legst Du in der alten und ersten Version gebraucht und im guten Zustand noch zwischen 2.500 Euro und 3.500 Euro auf den virtuellen Tisch des Hauses.

    Ein Canon FD 2.8/300mm L in sehr guten Zustand bekommt man gebraucht für ca. 1.000 - 1.200 Euro...

    Bevor der Adapter von Ed Mika aufgetaucht ist, mussten diese Objektive umgebaut werden, um sie zu nutzen. Sollte man es nun lassen, weil dadurch der Wiederverkaufswert ja sinken könnte?

    Sowohl der Umbau, als auch die Ed Mika Lösung erfordern es, das Objektiv umzuarbeiten und ca. 100-150 Euro in das Objektiv zu investieren um es an der KB DSLR von Canon zu betreiben, denn auch der Blendenhebel des Objektivs muss für den Betrieb an diesen Kameras ausgebaut und ersetzt oder final gekürzt werden.

    Nun steht man also vor der Frage, ob man dieses FD Objektiv, das ja zum Gebrauchtmarktpreis gekauft wurde und nach einer "reichlichen" Ersparnis gegenüber dem AF Pendant den lässigen finanzellen Spielraum hat, modifizieren zu lassen, oder nur weil dann das Objektiv nicht wieder für 1.000--1.200 Euro wieder verkauft werden könnte, es trotz seiner Leistungen erst gar nicht zu kaufen oder auszuweichen auf ein adaptierbares aber schlechteres Nikkor?

    Im gleichen Maße in dem der Rat gilt, möglichst nur mit günstigen Einkäufen einen Umbau in Erwägung zu ziehen, muss auf der anderen SEite auch von den Ersparnispotentialen und dem individuell verschiedenen Nutzwert gesprochen werden.

    Wenn ich, wie in diesem 300er Beispiel ein manuelles Objektiv aus einer gänzlich anderen Leistungsklasse, die heutzutage schon gebraucht mindestens das doppelte oder dreifache kostet, so rechtfertigt allein schon die Ersparnis bei einem Objektiv, in das noch etwas investiert werden muss, auch die Zahlung der regulär hohen Gebrauchtmarktpreise vor einem Umbau... schlicht, weil die AF Variante nochmals deutlich teuerer kommen würde.

    Der Vorteil liegt dann im Einsparungspotential verbunden mit dem individuellen Nutzwert und nicht im Gebrauchtmarktwert für Sammler.

    Ohne einen Umbau waren die Dinger halt bis vor kurzem nicht zu brauchen an einer KB Kamera... also blieb da keine wirkliche Alternative, als weiteres Geld in die Hand zu nehmen.

    Und so verhält es sich auch bei einigen anderen hochpreisigen Objektiven.

    Ist darum nicht in jedem Falle absurd, sondern ein reines Rechenexempel, wie dieses Beispiel zeigt... und je hochpreisiger die heutigen EF Pendants werden, umso interessanter ist ein solcher Umbau oder eine Adapterlösung mit notwendiger Entfernung des überstehenden Blendenschließhebels.

    Derjenige, der sich solche teueren Objektive kauft und umbauen läßt, verbindet mit dem Objektiv eine Erwartung und es interessiert in dem Zusammenhang dann wenig, ob da nochmal 150 Euro reingesteckt werden, wenn das moderne Pendant das 3fache des Anschaffungspreises kostet.

    Und das sind schon klare, dem Absurditätsgedanken entgegenstehende Argumente doch diesen Weg zu gehen.

    Es muss nicht für jeden Zutreffen, aber sollte auch nicht pauschal als absurd hingestellt werden, nur weil bei einer Modifikation einer teueren Linse zu erwarten stünde, das sie bei einem Wiederverkauf dann weniger einspielen würde.

    Vielmehr muss in der Gesamtheit gesehen werden, welche Vor- und Nachteile sich bei einer Entscheidungsfindung individuell für den jeweiligen Fall finden und dann entsprechend das für und wieder abgewogen werden.

    Bei meinem Canon FD 4.5/500mm L ist das noch drastischer, denn das EF Pendant fast unbezahlbar.

    Insofern ist es alles eine Frage des individuellen Sichtfeldes, wo die Vorteile liegen.. und nicht immer eine Frage, ob ich das Geld wieder bekomme wenn ich es verkaufe, sondern was ist einerseits meine Intention und der gezogene Nutzen über die Zeit.

    Und da sind Objektive - anders als jede Kamera - auch nach Jahren noch deutlich wertstabiler, selbst mit einem Umbau...

    Wenn ich mir ansehe, wie der Preisverfall bei den Knipskästen aussieht, interessiert mich z.B. bei den umgebauten Objektiven überhaupt nicht mehr, ob da 100 Euro mehr oder weniger nach einem Umbau als Erlös herumkommen, sondern ich sehe allein den rechnerischen Werteverlust meines sonstigen Equipments und freue mich darüber, dass selbst umgebaute Objektive noch gutes Geld erzielen und weit weniger dramatische Verluste erfahren, als eine erst vor einem Jahr erworbene NEX 7 (nur mal so als Beispiel)...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #9
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...oder auszuweichen auf ein adaptierbares aber schlechteres Nikkor?
    Das nenne ich mal mutig aus dem Fenster gelehnt

    Es ist nämlich meiner Meinung nach in der Tat ein nicht zu vernachlässigendes Argument gegen die FD-Umbauerei, dass es nur in ganz bestimmten Sonderfällen kein gleichwertiges Objektiv gibt, das sich ohne Umbau an Canon EOS adaptieren ließe.

    Das 1.2/50 ASPH könnte so ein Fall sein. Das 2.0/100 nur mit Einschränkung, denn das EF 2/100 für das gleiche Geld und das Zuiko 2/100 für etwas mehr Geld sind harte Konkurrenz. Und bei dem 2.8/300L würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es dem gebraucht eher günstigeren Nikkor 2.8/300 ED optisch wirklich überlegen ist - ich habe zumindest noch keine direkten Vergleichsfotos gesehen. Und mechanisch macht das Nikkor auf mich einen besseren Eindruck.

    Ich würde mal sagen: Überall dort wo Nikon, Zuiko, Yashica, Zeiss, Leitz, Pentax und die anderen üblichen Verdächtigen in Preis und Leistung vergleichbaren Alternativen bieten, gibt es nur zwei Gründe für den Umbau von FD-Objektiven:

    • die Objektive sind geerbt oder sonstwie im Fundus. Die sogenannten "Eh-da-Kosten" werden in diesem Fall nicht in die Rechnung einbezogen.
    • Neugier


    Der zweite Grund ist meine große Schwäche...

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  12. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ...
    Ich würde mal sagen: Überall dort wo Nikon, Zuiko, Yashica, Zeiss, Leitz, Pentax und die anderen üblichen Verdächtigen in Preis und Leistung vergleichbaren Alternativen bieten, gibt es nur zwei Gründe für den Umbau von FD-Objektiven:

    • die Objektive sind geerbt oder sonstwie im Fundus. Die sogenannten "Eh-da-Kosten" werden in diesem Fall nicht in die Rechnung einbezogen.
    • Neugier

    ...
    Oh, die Nikkor AIS ED 400/2.8 und 800/5.6 wurden und werden zu sehr saftigen Preisen angeboten - da war und vermutlich auch ist Canon FD günstiger. Bei vermutlich einigermaßen vergleichbarer Leistung.
    Zumindest bevor die Ed Mika Adapter bekannter wurden, war Canon FD einiges günstiger als Nikkor AIS.
    Dafür hat Nikon aber noch ein reizendes 600/4 :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pen E-PL-5 und altglas
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 00:07
  2. Ein m² Altglas
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 12:06
  3. Sony NEX 5N und Altglas
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 12:31
  4. Altglas zur Miete
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 18:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •