Da sind wir grundsätzlich einer Meinung... gleichwohl kann eine Anschaffung zum gegenwärtigen Gebrauchtmarktpreis immer noch "Sinn machen" für den, der es nicht besitzt, es nutzen möchte und der für vergleichbare moderne Objektive deutlich mehr auf den Tisch legen müsste.
Nimm ein Supertele von Canon als Beispiel:
Für ein Canon EF 2.8/300mm L legst Du in der alten und ersten Version gebraucht und im guten Zustand noch zwischen 2.500 Euro und 3.500 Euro auf den virtuellen Tisch des Hauses.
Ein Canon FD 2.8/300mm L in sehr guten Zustand bekommt man gebraucht für ca. 1.000 - 1.200 Euro...
Bevor der Adapter von Ed Mika aufgetaucht ist, mussten diese Objektive umgebaut werden, um sie zu nutzen. Sollte man es nun lassen, weil dadurch der Wiederverkaufswert ja sinken könnte?
Sowohl der Umbau, als auch die Ed Mika Lösung erfordern es, das Objektiv umzuarbeiten und ca. 100-150 Euro in das Objektiv zu investieren um es an der KB DSLR von Canon zu betreiben, denn auch der Blendenhebel des Objektivs muss für den Betrieb an diesen Kameras ausgebaut und ersetzt oder final gekürzt werden.
Nun steht man also vor der Frage, ob man dieses FD Objektiv, das ja zum Gebrauchtmarktpreis gekauft wurde und nach einer "reichlichen" Ersparnis gegenüber dem AF Pendant den lässigen finanzellen Spielraum hat, modifizieren zu lassen, oder nur weil dann das Objektiv nicht wieder für 1.000--1.200 Euro wieder verkauft werden könnte, es trotz seiner Leistungen erst gar nicht zu kaufen oder auszuweichen auf ein adaptierbares aber schlechteres Nikkor?
Im gleichen Maße in dem der Rat gilt, möglichst nur mit günstigen Einkäufen einen Umbau in Erwägung zu ziehen, muss auf der anderen SEite auch von den Ersparnispotentialen und dem individuell verschiedenen Nutzwert gesprochen werden.
Wenn ich, wie in diesem 300er Beispiel ein manuelles Objektiv aus einer gänzlich anderen Leistungsklasse, die heutzutage schon gebraucht mindestens das doppelte oder dreifache kostet, so rechtfertigt allein schon die Ersparnis bei einem Objektiv, in das noch etwas investiert werden muss, auch die Zahlung der regulär hohen Gebrauchtmarktpreise vor einem Umbau... schlicht, weil die AF Variante nochmals deutlich teuerer kommen würde.
Der Vorteil liegt dann im Einsparungspotential verbunden mit dem individuellen Nutzwert und nicht im Gebrauchtmarktwert für Sammler.
Ohne einen Umbau waren die Dinger halt bis vor kurzem nicht zu brauchen an einer KB Kamera... also blieb da keine wirkliche Alternative, als weiteres Geld in die Hand zu nehmen.
Und so verhält es sich auch bei einigen anderen hochpreisigen Objektiven.
Ist darum nicht in jedem Falle absurd, sondern ein reines Rechenexempel, wie dieses Beispiel zeigt... und je hochpreisiger die heutigen EF Pendants werden, umso interessanter ist ein solcher Umbau oder eine Adapterlösung mit notwendiger Entfernung des überstehenden Blendenschließhebels.
Derjenige, der sich solche teueren Objektive kauft und umbauen läßt, verbindet mit dem Objektiv eine Erwartung und es interessiert in dem Zusammenhang dann wenig, ob da nochmal 150 Euro reingesteckt werden, wenn das moderne Pendant das 3fache des Anschaffungspreises kostet.
Und das sind schon klare, dem Absurditätsgedanken entgegenstehende Argumente doch diesen Weg zu gehen.
Es muss nicht für jeden Zutreffen, aber sollte auch nicht pauschal als absurd hingestellt werden, nur weil bei einer Modifikation einer teueren Linse zu erwarten stünde, das sie bei einem Wiederverkauf dann weniger einspielen würde.
Vielmehr muss in der Gesamtheit gesehen werden, welche Vor- und Nachteile sich bei einer Entscheidungsfindung individuell für den jeweiligen Fall finden und dann entsprechend das für und wieder abgewogen werden.
Bei meinem Canon FD 4.5/500mm L ist das noch drastischer, denn das EF Pendant fast unbezahlbar.
Insofern ist es alles eine Frage des individuellen Sichtfeldes, wo die Vorteile liegen.. und nicht immer eine Frage, ob ich das Geld wieder bekomme wenn ich es verkaufe, sondern was ist einerseits meine Intention und der gezogene Nutzen über die Zeit.
Und da sind Objektive - anders als jede Kamera - auch nach Jahren noch deutlich wertstabiler, selbst mit einem Umbau...
Wenn ich mir ansehe, wie der Preisverfall bei den Knipskästen aussieht, interessiert mich z.B. bei den umgebauten Objektiven überhaupt nicht mehr, ob da 100 Euro mehr oder weniger nach einem Umbau als Erlös herumkommen, sondern ich sehe allein den rechnerischen Werteverlust meines sonstigen Equipments und freue mich darüber, dass selbst umgebaute Objektive noch gutes Geld erzielen und weit weniger dramatische Verluste erfahren, als eine erst vor einem Jahr erworbene NEX 7 (nur mal so als Beispiel)...