In nem anderen Forum wurde von einigen die Meinung vertreten, jegliche Abweichung vom Original-Lieferzustand und Umfang (!) müßte bei einem Gebraucht-Verkauf selbstverständlich vom Verkäufer aufgeführt werden. Meine Antwort bei einem 60 Jahre alten Objektiv wäre der Original-Lieferumfang eventuell schwer zu erfahren, und wo würde man dann die Altersgrenze ziehen, wurde als Spezialfall abgetan...
Ja, ich denke wir sind in vielen Punkten dicht beeinander - was dann auch zu den Reibungen führt :-)
Und wieder zurück zum Canon FD 300/2.8L:
Je mehr ich diese Optik mit meinem Zeiss 300/4.0 vergleiche, desto besser gefällt mir die Innenfokussierung des Canon. Die läuft sowas von leicht aber trotzdem präzise, das schnell scharfgestellt werden kann. Mit dem FD 400/2,8L habe ich mal startende Graugänse fotografiert - mit dem trägen Zeiss wäre sowas in der Art für mich nicht vorstellbar.
Als kleiner Makel bei den drei verschiedenen FD-Super-Tele die ich hatte, sehe ich die Befestigung der aufsteckbaren Streulichtblende. Die Blenden sind mir viel zu oft runter gefallen. Es kann sein das die Teile einfach im Lauf der Jahrzehnte ausgelutscht sind, und man sich Ersatz für die Befestigungen beschaffen/herstellen müßte.