Seite 10 von 15 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 145

Thema: Canon FD new 2.8/300mm L

  1. #91
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Extrem gute Leistung! Was ist das für ein neuer Chip den Du da bestellt hast Henry?

  2. #92
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Wow, Offenblende .. wenn das Objektiv nicht so schwer wäre, könnte man fast behaupten, es wäre perfekt.

    @Henry: meinst die 'EMF'-Chips, die statt 50mm f/1.4 eine beliebige Brennweite und eine beliebige Blende emulieren?
    (+ Micro-Adjust der AF-Punkte, falls es die Kamera unterstützt)

  3. #93
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    BIG IS .. EMF Chip.. neueste Version.. mehr weiß ich auch nicht. Funktioniert aber saugut.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #94
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Hatte schon Probleme mit dem EMF-Adapter von anderen Verkäufern.
    Chips sitzen nicht nicht richtig (-> ERR01 an 3 verschiedenen Kameras) und Schwankungen in der Produktion - ein Adapter hat sogar den Modus 'F00' und ' ' (Leerzeichen) .. je nach Blendenzahl gabs auch schon Probleme mit extremer Überbelichtung, was mit -2EV nicht mehr korrigierbar war.
    Je nach Adapter wird auch immer nur die maximale Blendenzahl in den EXIFs gespeichert anstatt der gerade eingestellten, damit fällt dieser Vorteil auch weg.

    Also eine Warnung an alle, die sich gleich ein 10er Paket bestellen wollen - erst mal testen, ob der Hersteller etwas taugt, und mit Qualitätsschwankungen rechnen.

  5. #95
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Nun mal langsam mit den jungen Pferden..

    Der Unterschied in den Chips besteht darin, das die EMF Version frei programmierbar ist und eben auch den Micro - Adjust hat, um die visuelle und akustische Signalisierung exakt auf den Schärfepunkt zu legen. Dies entspricht dem, was mit den neueren Kameras, welche die Möglichkeit haben, Front oder Backfocus des Objektivs zu korrigieren, möglich ist.

    Hiervon ist zu unterscheiden, der mit EXIF Preset-Service ausgestattete, auf eine Brennweite und Blende voreingestellte Chip von Big Is.

    Da vor einiger Zeit die Chips nicht mehr mit der Canon 5D MKII zusammenarbeiten wollten, fand hier eine Revision statt. Nun laufen die Dinger einwandfrei an der 5D MKII und Kameras aus den letzten Serien.

    Hier das Manual..

    http://emfphoto.com/forum/index.php?...14c3&topic=3.0


    Ob nun ein F00 im Sucher und den Exifs erscheint, hat in erster Linie etwas mit der korrekten Sitz des Chips auf dem Adapter und sonst gar nix zu tun. Hierzu stellt Big Is zum käuflichen Erwerb eine Anlegeschablone zum Adapter bereit, der sich in die Canon Rastkerbe anlegen lässt und damit den genauen Sitz des Chips regelt. Da ich viele Chips auf Adapter geklebt habe, weiß ich aufgrund der selbst gemachten Fehler eine derartige Schablone sehr zu schätzen und äußerst nützlich.

    Ich glaube, CChris wirft hier eine Menge Dinge durcheinander. Mit Big IS habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn man nun irgendwelche anderen Chipadapter von anderen Lieferanten kauft, ist man schon wieder einen Schritt weit vom Original weg, denn der EMF Chip wird meines Wissens bei ihm entwickelt und auch verarbeitet auf die Adapter. Was sich da andere Händler "zusammenkleben" weiß ich nicht und würde auch empfehlen, sich bei Big Is einzudecken, statt einen unbekannten, aber vielleicht billigeren Lieferanten zu wählen.

    Hier der Installer.

    http://emfphoto.com/forum/index.php?...c3&topic=148.0

    Ich jedenfalls bin mit der Treffergenauigkeit sehr zufrieden und die Bildergebnisse mit dem umgebauten FD 2.8/300mm L sind einfach phänomenal auch wenn man sich im Sucher mal nicht ganz sicher ist.. hilft bei f2.8 und diesem langen Tele doch besser als gedacht.

    Aber eigentlich war der Chip nur Anlass für das erneute Zeigen der Fähigkeiten des Objektivs bei erstklassigem Wetter.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #96
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    @Henry:
    Ich bezog mich auf die Adapter von anderen Verkäufern als big-is.
    Und da der Exif-Preset, also die werksseitige Einstellung spezieller Wertes für den Chip diesen nicht an einer DSLR 'programmierbar' macht, bezog ich mich nicht auf diese Versionen.

    Ich kaufe meine Chips nicht einzeln und platziere sie dann selber - aber offenbar ist die Chip-Platzierung dieser anderer Hersteller oft mangelhaft.

    Ob F00 erscheint hat leider doch etwas mit dem Chip zu tun, auch wenn ich glaube, dass das ein Exemplar mit Produktionsfehler war.
    Der Chip hatte nämlich neben den normalen f/ - Blendeneinstellungen noch 'F00' als Einstelloption, was nochmalerweise ja nur bei Adaptern ohne Chip (d.h. ohne simuliertes Objektv / Blende) der Fall ist.
    Ich dachte zuerst, das wäre ein 'Feature' - es hat sich jedoch dann als 'Bug' herausgestellt, nach dem die nächste Lieferung vom gleichen Hersteller ohne diese Funktion ankam.
    Das heißt, irgendwo ist etwas schief gelaufen im Produktionsprozess und die Adapter mit 'F00' wurden eine Zeit lang nicht entdeckt, was schon mal kein gutes Zeichen ist.

    Wie gut die Chips mit der 5D MarkII zusammen arbeiten, würde ich wirklich gerne selbst testen können

    Und ja, ich glaube, es handelt sich um zu big-is identische Chips, da die Features und Programmierungscodes (/Blendenwert-Abfolgen) genau übereinstimmen.
    Ich nehme an, die werden in China zentral produziert und dann an die X Hersteller verkauft.
    Oder es wird auch schon in China schamlos 1:1 kopiert

    Ist aber auch nicht ganz so wichtig, ich dachte nur, es gäbe schon wieder eine neue Generation von Chips mit neuen Features ..

  7. #97
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    @Henry:
    Ich bezog mich auf die Adapter von anderen Verkäufern als big-is.
    Und da der Exif-Preset, also die werksseitige Einstellung spezieller Wertes für den Chip diesen nicht an einer DSLR 'programmierbar' macht, bezog ich mich nicht auf diese Versionen.

    Ich kaufe meine Chips nicht einzeln und platziere sie dann selber - aber offenbar ist die Chip-Platzierung dieser anderer Hersteller oft mangelhaft.

    Ob F00 erscheint hat leider doch etwas mit dem Chip zu tun, auch wenn ich glaube, dass das ein Exemplar mit Produktionsfehler war.
    Der Chip hatte nämlich neben den normalen f/ - Blendeneinstellungen noch 'F00' als Einstelloption, was nochmalerweise ja nur bei Adaptern ohne Chip (d.h. ohne simuliertes Objektv / Blende) der Fall ist.
    Ich dachte zuerst, das wäre ein 'Feature' - es hat sich jedoch dann als 'Bug' herausgestellt, nach dem die nächste Lieferung vom gleichen Hersteller ohne diese Funktion ankam.
    Das heißt, irgendwo ist etwas schief gelaufen im Produktionsprozess und die Adapter mit 'F00' wurden eine Zeit lang nicht entdeckt, was schon mal kein gutes Zeichen ist.

    Wie gut die Chips mit der 5D MarkII zusammen arbeiten, würde ich wirklich gerne selbst testen können


    Ich nehme an, die werden in China zentral produziert und dann an die X Hersteller verkauft.
    Oder es wird auch schon in China schamlos 1:1 kopiert

    Ist aber auch nicht ganz so wichtig, ich dachte nur, es gäbe schon wieder eine neue Generation von Chips mit neuen Features ..
    Also irgendwie kann ich da mal wieder nicht folgen..

    Da die Chips meines Wissens nach von Big Is selbst hergestellt und vermarktet werden (hier mal ein Link, wo 500 Exemplare einer Beta Version einigen Testern zur Verfügung gestellt wurden.. http://emfphoto.com/forum/index.php?...4c3&topic=85.0
    und zudem die Bezeichnung EMF eben zu den BIG Is Chips gehört und nur von diesem vertrieben werden, frage ich mich was
    die nachfolgende Aussage nun eigentlich bedeuten soll:

    ...Ich nehme an, die werden in China zentral produziert und dann an die X Hersteller verkauft...
    Welcher Hersteller beliefert welchen Hersteller denn womit? Stellt einer her und der Rest sind Lieferanten oder beliefern sich Hersteller gegenseitig und stellen eigentlich nix mehr her?

    ..ausserdem weiß ich eigentlich auch nicht, was Deine Ausführungen über die fehlerhaften Adapter anderer Hersteller mit dem Canon Tele zu tun hat???

    Sowas könnte man in einem der zig Threads über die Adapter mit Confirm Chips, die es bereits im Forum gibt posten, aber in einem Objektivthread hat das eigentlich nix weiter zu suchen. Es war auch nur eine Einleitung um zu erklären, weshalb ich heute das Canon wieder rausgekramt habe.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #98
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    In der Bucht gibt es über 80 Angebote zum Thema M42-EOS-EMF-Adapter. Maximal die Hälfte davon gehören direkt zu big-is.
    Die Chips haben aber alle die identischen Funktionen und identische Programmierung - dass da gerade nur 500 Beta-Versionen von anderen Händlern abverkauft werden, halte ich für unwahrscheinlich.

    Also müssen die Chips, die von (oder für) big-is gefertigt werden entweder irgendwie zu anderen Herstellern gelangen oder bereits 1:1 kopiert worden sein.

    Aber du hast Recht, das ist OT.

    Zurück zum Tele:
    Gibt es irgendein wirklich spürbarer Nachteil des 300 f/2.8L, absehen von den 2,3kg und der Größe?

  9. #99
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    ...Gibt es irgendein wirklich spürbarer Nachteil des 300 f/2.8L, absehen von den 2,3kg und der Größe?
    Nachteil zu was?
    Verglichen mit nem Nikkor 300/2.0 ists etwas lichtschwach :-) Und braucht nen aufwendigen Umbau wenn man es auf ner Canon EOS nutzen möchte.

    Das FD 300/2.8L ist ziemlich genial!
    Eine sehr hohe mechanische und optische Qualität, erhältlich heute zu einem nicht mehr ganz abgehobenen Preis (aber das ist relativ).
    Die manuelle Fokussierung ist sehr gut gelöst, geht sehr schnell und leicht. Im Gegensatz dazu ist ein Zeiss 300/4.0 (C/Y) sehr viel mühsamer zu fokussieren.
    Auch an DSLR Kameras bringt das Objektiv Leistung, wie man auch bei Henrys aktuellen Bildern gut sehen kann. Soviel zu der immer wieder gehörten Behauptung alte Optiken wären nicht mehr ausreichend für DSLR Kameras :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #100
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Hier noch ein paar Bilder von der Kieler Woche.. Auftritt der kanadischen Rockband SAGA... eine meiner Lieblingsbands in jungen Jahren.

    Es zeigt die enormen Qualitäten auch und gerade im Bereich der Bühnenfotografie. Durch das wahnsinnige Gedränge vor der Bühne machte ich nur einige Schüsse aus ca. 15-20 Metern Entfernung und verzog mich dann mit dem Riesenrohr einfach an den Bierpilz zu den Kollegen in unsere gesellige Runde

    Vor der Bühne.. Freihand bei Offenblende. Stativ nicht möglich in der Menge.

    Name:  IMG_5882..JPG
Hits: 473
Größe:  399,2 KB
    Name:  IMG_5885..JPG
Hits: 487
Größe:  365,0 KB
    Name:  IMG_5876..JPG
Hits: 453
Größe:  335,1 KB
    Name:  IMG_5875..JPG
Hits: 469
Größe:  450,5 KB

    Von der Bierpilz Position.. ca. 50-60 Meter entfernt und gecroppt.

    Name:  IMG_5907..JPG
Hits: 448
Größe:  526,8 KB
    Name:  IMG_5911..JPG
Hits: 458
Größe:  426,6 KB

    Das Canon ist mit seiner Lichtstärke und Offenblendschärfe schon eine echte Hausnummer in einem solchen Gewühl bei einem Konzert einer so bekannten Band.

    Es gestattet sowohl schöne Portraits in perfekter Qualität bei Offenblende hinzulegen, als auch in einiger Entfernung in Verbindung mit den Cropfähigkeiten der 5D MKII gelungene und ansprechende Ergebnisse bei vorhandenem Bühnenlicht zu erzielen.

    Wer in dem Bereich unterwegs ist und wie ich in diesem Falle keine Akkreditierung bekommt, hat in dem Canon einen guten Begleiter um doch noch aus der Menge heraus zu guten Fotos zu kommen. Ist zwar deutlich anstrengender sich in der Menge mit den Leuten herum zu schlagen und die Gelegenheiten abzupassen, in denen nicht die NEX oder Bridge-Jünger ihre Arme in den Himmel ragen lassen und damit ständig im Bild rumfuchteln, aber mit dem Canon wird dann auch spielend auf Distanz ein gutes Ergebnis erzielt.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (01.01.2012 um 08:26 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 10 von 15 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 300mm f4 non L
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.04.2024, 13:22
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 22:00
  3. Canon FD new 4.0/300mm L
    Von Phillip Reeve im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2018, 17:10
  4. Canon FD 300mm F4 L an E-PL3
    Von GoldMark im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 06:23
  5. Canon FD 4,5/85-300mm
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 08:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •