Ergebnis 1 bis 10 von 145

Thema: Canon FD new 2.8/300mm L

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    :-)

    ....

    Ich geh auch davon aus, das ein Großteil der Amateure bei so nem Anblick kurz vorm Herzkasper wäre. Es ist ja auch ein übliches Vorgehen, sich Equipment zu kaufen, und schon fest auf den Wiederverkaufswert zu spekulieren, damit die nächste Anschaffung eines neueren / besseren Modells günstig gelingt - ....
    Und genau das ist der Punkt.. Spekulaltion auf den Wiederverkaufswert.. und da bin ich eben auch komplett anders gestrickt. Da ich im Regelfall zwei oder mehr Bodys habe, gehe ich immer davon aus, das Material bleibt im Hause und wird durch etwas neues nach oben hin komplettiert.. die am wenigsten genutzte Kamera wird dann weitergereicht entweder in der Familie oder in die Bucht geworfen. Dabei interessiert mich dann auch nicht mehr, ob ich da nun 100 Euro mehr oder weniger für bekomme.

    Aber mich freuen die Amateure, die ihre Kamera liebevoll nach jeder Session putzen als gelte es, Weltmeister in der Erhaltung des Neuzustandes zu werden. Wenn man sich dann mal eine gebrauchte 5D als Backup-Kamera kauft.. so ist sie in gutem äußeren Zustand, aber man sieht eben auch nicht, was das Ding unter der Haube hat.. Meinen Kameras sieht man an, das sie nicht geschont werden im Hinblick auf "Werterhalt"..sondern genutzt, das die Schwarte kracht. Schließlich hab ich das teuer bezahlt. Und sollte ich mal was kameratechnisches verkaufen, so geschehen mit meiner alten 5D, so geht sie auch entsprechend "günstig" weg.

    Es ist halt ein Gebrauchsgegenstand, mit dem ich meinen Spaß möchte. Wenn ich unter den Gesichtspunkten des Werterhaltes mein Hobby betreiben würde, dürfte ich keine meiner vielen Leica Linsen überhaupt mit auf die Straße zum Fotografieren nehmen, weil bei einem eventuellen Wiederverkauf jede kleinste Schramme Theater mit einem Käufer dieser "Neuzustand" erwartenden Helden nach sich ziehen würde. Das ist mir viel zu streßig und so gehe ich grundsätzlich davon aus, meine Sachen zu verschleißen und mir um Werteverluste überhaupt keinen Kopf zu machen. Stimmt aber nur begrenzt, denn als ich mir eine dicke Delle in die Streulichtblende meines ansonsten nagelneuen Elmarit 2.8/180mm "gehauen" habe, war ich schon etwas "angefressen".

    Insofern sind wir in dem Punkt wohl dicht beieinander..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (26.07.2011 um 13:48 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    weil bei einem eventuellen Wiederverkauf jede kleinste Schramme Theater mit einem Käufer dieser "Neuzustand" erwartenden Helden nach sich ziehen würde. ....
    In nem anderen Forum wurde von einigen die Meinung vertreten, jegliche Abweichung vom Original-Lieferzustand und Umfang (!) müßte bei einem Gebraucht-Verkauf selbstverständlich vom Verkäufer aufgeführt werden. Meine Antwort bei einem 60 Jahre alten Objektiv wäre der Original-Lieferumfang eventuell schwer zu erfahren, und wo würde man dann die Altersgrenze ziehen, wurde als Spezialfall abgetan...

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Insofern sind wir in dem Punkt wohl dicht beieinander..
    Ja, ich denke wir sind in vielen Punkten dicht beeinander - was dann auch zu den Reibungen führt :-)

    Und wieder zurück zum Canon FD 300/2.8L:
    Je mehr ich diese Optik mit meinem Zeiss 300/4.0 vergleiche, desto besser gefällt mir die Innenfokussierung des Canon. Die läuft sowas von leicht aber trotzdem präzise, das schnell scharfgestellt werden kann. Mit dem FD 400/2,8L habe ich mal startende Graugänse fotografiert - mit dem trägen Zeiss wäre sowas in der Art für mich nicht vorstellbar.

    Als kleiner Makel bei den drei verschiedenen FD-Super-Tele die ich hatte, sehe ich die Befestigung der aufsteckbaren Streulichtblende. Die Blenden sind mir viel zu oft runter gefallen. Es kann sein das die Teile einfach im Lauf der Jahrzehnte ausgelutscht sind, und man sich Ersatz für die Befestigungen beschaffen/herstellen müßte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ....

    Als kleiner Makel bei den drei verschiedenen FD-Super-Tele die ich hatte, sehe ich die Befestigung der aufsteckbaren Streulichtblende. Die Blenden sind mir viel zu oft runter gefallen. Es kann sein das die Teile einfach im Lauf der Jahrzehnte ausgelutscht sind, und man sich Ersatz für die Befestigungen beschaffen/herstellen müßte.
    Bei meinen Beobachtungen sind es zumeist die beiden kleinen Schrauben, mit denen der herausziehbare "Rastkegel" gehalten wird. Diese Schrauben lösen sich gern. Ein Tropfen Nagellack auf jede Schraube hat hier, verbunden mit dem "Ausbeulen" der immer vorhandenen Dellen des ausziehbaren vorderen Teils der internen kurzen Streulichtblende (unter dem Gummi), "Wunder gewirkt" !

    Diese "Mini - Dellen" sieht man mit bloßem Auge kaum, weil eben das Gummi die leichten "Verformungen" verdeckt, aber wenn man es entfernt und mal genau hinsieht, stellt man schnell fest, das "Kreisrund" etwas anderes ist. Deshalb wird der Sitz des Kochtopfs im Laufe der Zeit immer "wackeliger", weil je nach Sitz der Haltekrallen diese mehr oder minder fest greifen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 300mm f4 non L
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.04.2024, 13:22
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 22:00
  3. Canon FD new 4.0/300mm L
    Von Phillip Reeve im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2018, 17:10
  4. Canon FD 300mm F4 L an E-PL3
    Von GoldMark im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 06:23
  5. Canon FD 4,5/85-300mm
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 08:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •