Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Helios-40 1.5/85

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Helios-40 1.5/85

    Das ist auch absolut legitim! Ich finde es richtig gut, wenn man sich mit dem speziellen Charakter eines Objektivs auseinandersetzt und diesen dann entsprechend anwendet.
    Manchmal kommt man zu Ergebnissen, die man richtig mag. Ein anderer (ich) findet die Ergebnisse interessant, mag sie aber nicht genug, um sich ein derart kostspieliges Objektiv anzuschaffen. Wir reden ja nicht von einer Linse, die so nebenbei aus der Portokasse zu finanzieren ist. Diese Teile kosten mindestens €300,-! Das muss man den Effekt schon sehr mögen, um diesen Betrag zu investieren.
    Aber, wie gesagt, er ihn mag, der bekommt dafür ein Traumobjektiv!

    Ich bin mal so frei und füge ein paar Bilder an, die ich damit gemacht habe und versehe sie mit ein paar Kommentaren:

    Bild 1
    Name:  helios40b..jpg
Hits: 680
Größe:  46,8 KB
    Diese Bild zeigt eine der größten Schwierigkeiten mit dieser Linse - den Fokus richtig zu setzen.
    Der Fokus sitzt hier statt auf dem Schild, weiter hinten auf dem Tischtuch. Da f/1.5 bei 85mm eine derart knappe Schärfentiefe bietet, liegt man ruckzuck daneben, obwohl es im Sucher scharf aussah (mit einer EE-S in der 5D, Offenblende).
    Gut, das ist kein Objektiv- sondern eher ein Benutzerfehler.
    Was man aber auch sehen kann, ist dass das Helios in dieser Situation trotz Streulichtblende etwas flau abbildet.

    Bild 2
    Name:  helios40c..jpg
Hits: 694
Größe:  60,4 KB
    Hier sieht man den "träumerischen" Effekt sehr gut. Im Zentrum ist das Bild annehmbar scharf, zum Rand hin wird es immer weicher - ganz typisch. Es sind aber auch im Bereich des Abbildungsoptimums einige Aberrationen zu sehen, die man akzeptieren und mögen muss.
    Bei diesem Motiv passt der Effekt allerdings nicht so recht.

    Bild 3
    Name:  helios40a..jpg
Hits: 706
Größe:  49,0 KB
    In diesem Bild funktioniert das Helios hingegen prächtig. Der auf dem Hintergrund sitzende Fokus und die Offenblende (die hier übrigens nicht zu einem kontrastarmen Foto geführt hat) sorgen dür eine Art Sog, der den Betrachter in das Bild hinzuziehen scheint. Hier passt es auch.

    Diese Beispiele zeigen, dass man sich mit dem Helios intensiv auseinandersetzen muss, um zu passenden Bildern zu kommen. Es ist ein wenig, wie mit einem Fisheye: wenn der Effekt passt, dann ist er grandios, er nutzt sich aber auch recht schnell ab. Und wenn er nicht zum Motiv passt, dann wirkt das eher peinlich.
    Aus diesem Grund habe ich mir, so interessant ich diese Linse auch finde, kein Exemplar gekauft. Wenn es für €50,- zu kriegen wäre, hätte ich eines. Doch so stimmt für mich das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht. (Und über die Zeiten, in denen ich voll mit G.A.S. alles haben wollte, bin ich Gott sei Dank hinweg. )

    Nochmal: wem dieser Effekt gefällt, der findet im Helios-40 eine Traumlinse und den kann ich nur dazu beglückwünschen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Helios-40 1.5/85

    Zitat Zitat von LeadyGonzales Beitrag anzeigen
    ... bei LUCIS war wahrscheinlich keine Geli drauf, weswegen der kontrast etwas kurz kommt...
    >>>

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Was man aber auch sehen kann, ist dass das Helios in dieser Situation trotz Streulichtblende etwas flau abbildet.
    ???
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 19:25
  2. Helios 44M-7 2.0/58
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 22:47
  3. Helios oder MC Helios ?
    Von Canonier im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •