So ist das bei Nikons, Canons messen immer das vorhandene Licht, da wird nichts verdoppelt. (Es sei denn mein Gedächtnis lässt mich jetzt völlig im Stich.) Daran kann es also nicht liegen.
Die (evtl. nur unzureichende) Vergütung könnte durchaus eine Rolle spielen, vielleicht weniger die der Hinterlinse, sondern die an den interen Glas-Luft-Flächen. Dadurch kann es zu "Schleiern" kommen, die ein Bild hell und blass erscheinen lassen.
Aber was mir noch eingefallen ist: "Av-Modus" klar, doch welche Belichtungsmessung nutzt ihr?
Meiner Erfahrung nach, kommen viele manuelle Linsen mit der Mehrfeldmessung Probleme haben und mit mittenbetonter Integralmessung oder Selektivmessung viel besser funktionieren.