Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Belichtungsprobleme mit manuellen Linsen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Belichtungsprobleme mit manuellen Linsen

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Möglichkeit 1: "Objektmessung"
    ...
    Vielen Dank für die Erklärung, Carsten. Wenn ich sehe, wie stark die Belichtungszeit schwankt, wenn ich ein bisschen mehr oder ein bisschen weniger Himmel* auf einem sonst fast gleichen Bild darauf habe und das von nur wenigen Grad Kameraverstellung abhängt kann ich mir nicht vorstellen, wie _das_ ein Belichtungsmesser besser lösen soll, der meinen Bildausschnitt gar nicht exakt kennt. Und der Bildausschnitt hängt auch noch sehr stark vom verwendeten Objektiv ab - Tele, Weitwinkel, etc.

    Möglichkeit 2 leuchtet mir eher ein, geht aber nur bei Motiven im Nahbereich.

    * oder andere starke Kontrastkanten

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Belichtungsprobleme mit manuellen Linsen

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Erklärung, Carsten. Wenn ich sehe, wie stark die Belichtungszeit schwankt, wenn ich ein bisschen mehr oder ein bisschen weniger Himmel* auf einem sonst fast gleichen Bild darauf habe und das von nur wenigen Grad Kameraverstellung abhängt kann ich mir nicht vorstellen, wie _das_ ein Belichtungsmesser besser lösen soll, der meinen Bildausschnitt gar nicht exakt kennt. Und der Bildausschnitt hängt auch noch sehr stark vom verwendeten Objektiv ab - Tele, Weitwinkel, etc.

    Möglichkeit 2 leuchtet mir eher ein, geht aber nur bei Motiven im Nahbereich.

    * oder andere starke Kontrastkanten
    Um dieses Problem zu umgehen, musst du dir einen Spotbelichtungsmesser mit Sucher (ganz exzellent von Minolta!) kaufen. Da siehst du genau wo du misst. Den Rest errechnest du mit dem Zonensystem. Das ist nix für Spontanfotografie.
    Diese Teil kosten auch richtig Geld!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Vergütung von manuellen Altgläsern
    Von kavaratio im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 07:07
  2. Warum macht sie das? (Belichtungsprobleme mit adaptierten Objektiven)
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.08.2013, 10:22
  3. Was sind diese manuellen Linsen heute wert...
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 09:58
  4. Manuelle Objektive und Live View - merkwürdige Belichtungsprobleme...
    Von djanga im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 12:52
  5. Belichtungsreihen bei manuellen Objektiven
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 15:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •