Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Vergütung von manuellen Altgläsern

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Vergütung von manuellen Altgläsern

    Liebe Altglasfreunde,

    mit Unterbrechungen schaue ich immer wieder gern hier hinein und jedes Mal wächst meine Begeisterung für manuelles Altglas. Ich habe mittlerweile einige Adapter und Altgläser, die ich an meinen Canon und Olympus mft Kameras verwende.

    Gerade habe ich noch ein Olympus OM 50 mm 1.4 -16 erstanden, den Link zu Ebay Kleinanzeigen habe ich hier gefunden, vielen Dank an den Poster des Links.

    Ich hatte zu dem Objektiv hier ein wenig recherchiert und dazu gefunden, in dem es um die Vergütung des Objektives ging ob einfach vergütet oder mehrfach vergütet.

    Meine Frage in die Runde wäre nun, ob denn die Vergütung von grosser Bedeutung ist, wenn man die Photos in Raw erstellt und anschliessend nach Belieben bearbeiten möchte?

    Oder stellt Ihr Eure Photos grundsätzlich in Jpeg her?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    LG

    Frank

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Hallo Frank,

    ja, die Vergütung ist von großer Bedeutung für die Kontraste.

    Ohne Vergütung entstehen an jeder in der optischen Gruppe beteiligten Linse mindestens 4% Reflektionen zwischen den Linsen, die den Kontrast herabsetzen. Ebenso tragen die Vergütungen deutlich zur Vermeidung von UV und sonstigen Störlichteinfällen bei.
    Wenn Du berücksichtigst, das ein Objektiv aus teilweise 6 bis 8 Linsen bestehen kann bei den Altgläsern (bei neueren Zoomrechnungen noch viel mehr) und Du die Oberflächen mal zusammenzählst, an denen Licht in der Größenordnung reflektiert werden kann, so kommt da einiges zusammen, was die Bildergebnisse nachteilig beeinflusst. Den Effekt kennt man als Brillenträger auch bei dem Unterschied zwischen entspiegelten und nicht entspiegelten Gläsern in der Brillenfassung.

    Bei der Leica Vergütung (da kenne ich mich ein wenig aus), sorgt diese dafür, dass z.B. bei vielen keine UV Filter mehr benötigt werden, weil allein die Vergütung effektiv UV Strahlung "ausblenden".

    Ganz alte und nur aus 3 oder 4 unvergüteten Linsen bestehende Objektivkonstruktionen sind daher immer weniger leistungsfähig, was aber auch nichts schlechtes sein muss, sondern sogar gewünschte Effekte nach sich ziehen.
    Bestes Beispiel ist mir immer mein Primoplan 1.9/75mm, das absolut soft und mit Überstrahlungen bei Offenblende einen Glamour - Look (Gloriolen) um bestimmte reflektierende GEgenstände/Lichter legt.
    Muss halt zum Motiv passen, sonst ist es eher gruselig...

    Zur Frage RAW oder JPG sind viele lange Diskussionen in den Foren dieser Welt geführt worden. RAW bietet den höchsten Grad an "Nachbearbeitungsmöglichkeiten", während JPG halt die schnellste Möglichkeit ist, zu Bildern zu kommen, bei denen absehbar keine großen Korrekturen von Nöten sein werden, weil die technischen Parameter schon bei der Aufnahme darauf schließen lassen, dass nicht korrigiert werden braucht.

    Gleichwohl kann man es nie wissen, sondern immer nur nach Erfahrung "abschätzen"... deshalb ist RAW eigentlich immer anzuraten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    vielen Dank für Deine umfangreiche Aussage, die mir einleuchtend und verständlich ist. Ich hatte meine Frage dahingehend gemeint, dasss "gewisse" kontrastmäßige Unzulänglichkeiten einer nicht so hoch vergüteten Linse vielleicht durch eine Raw - Bearbeitung zumindest in Grenzen nachgearbeitet werden könnte.

    Ansonsten ist das Rohmaterial, welches durch die Linse und die Kamera erzeugt wird, natürlich wichtig und entscheidend.

    Ich werde weiter auf der Suche nach preiswerten interessanten Festbrennweiten bleiben, allerdings sind die Preise im ganzen schon erheblich angezogen, klar- Angebot und Nachfrage regeln den Preis =) !

    LG

    Frank

  5. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Die ganzen Altglas Preise haben allesamt seit 2010 merklich angezogen - seitdem nämlich das Sony eMount APS-C System auf den Markt kam, und kurz darauf die ersten China Adapter via ebay & Co von xy auf eMount....so ist es leider.....spätestens aber seit Herbst/Winter 2013 mit der KB-Format Sony A7 Serie...davor bekam man wirklich sehr viel Altglas, allen voran Minolta MD & Yashica ML Linsen für einen Spottpreis...seitdem nicht mehr...

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.288 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    ich hab das Gefühl, dass derzeit die Preise eher leicht fallen (also die "echten" Preise.. nicht das Wunschdenken einiger Anbieter).
    Von den Spottpreisen vergangener Tage sind wir natürlich weit entfernt...
    Gruß
    Jan

Ähnliche Themen

  1. Linsenschnitte von vielen Altgläsern
    Von gladstone im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.03.2023, 17:47
  2. T Vergütung
    Von urmelchen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 10:13
  3. Canon FD 1.2/55 ohne S.S.C. Vergütung?
    Von Crystex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 17:31
  4. Putzspuren/Kratzer an Vergütung
    Von kuuan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 18:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •