-
Emil Busch A.G. Mod. W - 25cm #284347
Ein typisches Projektionsobjektiv aus den frühen 1920ern, denke ich.
Fassung ist 62,5mm, alle Mod. W Objektive haben diesen Durchmesser, Mod. V haben den kleineren mit 52mm und sind entsprechend lichtschwächer.
Es sind echte Petzval Objektive und lt. den alten Busch Katalog baugleich mit dem angebotenen "Busch Doppelobjektiv"
Die Fassung ist komplett aus Messing, die Hülse ist noch vernickelt, so lassen sich Objektive einigermaßen gut datieren weil die Verchromung erst in den 1930ern technisch möglich wurde.
Ich habe einige diese Projektionsobjektive in Verschlüsse gesetzt und sie sind wirklich gut brauchbare Optiken im Großformat.
Die Längste Brennweite die ich hatte war ein Mod. V - 55cm
Alles diese Objektive sind unvergütet.
Das Patent zur Entspiegelung/Vergütung von Glas der Fa. Carl Zeiss Jena (Schmakula) wurde nach dem Krieg aufgehoben, so wie alle anderen deutschen Patente, daher konnte diese Technik von jedem angewendet werden.
Ab 1946 wurden nach und nach alle optischen Linsen vergütet, denke ab 1948 gab es wohl keinen Hersteller mehr der es sich noch leisten konnte unvergütete Objektive anzubieten.
-
2 Benutzer sagen "Danke", arri :
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln