Sehr interessant, vielen Dank! Solche beschriebenen Stutzen hab ich glaube ich auch bereits auf den kürzeren Neokino Objektiven für 16 mm gesehen. Ist immer interessant so was zu sehen, dann kann man zumindest annehmen, dass es auf mehreren Projektor-Modellen verwendet wurde. Ev. lässt sich manchmal anhand des Modells feststellen wann ein Objektiv eingeführt wurde, aber zumindest beim Super-Filmar ist das ohnehin dank des zitierten Artikels relativ klar. Ab 1935 waren diese im Umlauf. Die 50 mm Version vermutlich ein paar Jahre später.
Meinem Kollegen Mark ist aufgefallen, dass die ersten zwei Ziffern der Seriennummern oft erstaunlich gut mi den potenziellen Produktionsjahren übereinstimmen. Auch hier wäre 1937 für das Super-Filmar 1.4/50 nicht abwegig. Trotzdem bin ich noch nicht wirklich überzeugt, denn es gibt doch einige Exemplare wo das wohl kaum zusammenstimmen kann. Gerade deshalb bin ich aber sehr dankbar für alle weiteren Seriennummern. Dann klärt sich das nach und nach vielleicht...