Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Seriennummern von Emil Busch Objektiven gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 2.991 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Da muss ich zu meiner Schande (?) gestehen, nur ein dezidiertes Emil-Busch-Objekktiv zu besitzen, da ist noch Luft nach oben...:

    EmilBusch A-G Rathenow Neokino 1,6/65mm Nr.: 441759 Frontlinse (offenes Glas): 43 mm Hinterlinse: 30mm


    daneben nur zur Info diese 3 ROW-Objektive:

    ROW Visionar 1,9/141 Nr: P71294

    ROW "System Busch" Neo-Dia-Anastigmat 62,5/45cm (steht tatsächlich so drauf, habe die Optik bislang nicht getestet, war ein Beifang), Nr: 67529 Front: ca.58mm, Rück: ca. 62 mm

    ROW Definon System Laack 4,5/7,5 cm Front: ca.21mm, Rück: ca. 21mm


    ROW "System Busch" Neo-Dia-Anastigmat 62,5/45cm


    Viele Grüße
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", dorfaue :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    349
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 1.952 Danke für 307 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Da muss ich zu meiner Schande (?) gestehen, nur ein dezidiertes Emil-Busch-Objekktiv zu besitzen, da ist noch Luft nach oben...:

    EmilBusch A-G Rathenow Neokino 1,6/65mm Nr.: 441759 Frontlinse (offenes Glas): 43 mm Hinterlinse: 30mm
    Vielen Dank für die Infos! Das ist dafür eines der interessantesten Exemplare. Und relativ spät noch dazu.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 2.991 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Schau an, da habe ich am Flohmarkt wohl einen guten Griff getan. Ich finde die damit gemachten Bilder ausgesprochen interessant und schön. Noch bin ich mir nicht im Klaren, bei welchen Distanzen sich dieses Objektiv besonders wohlfühlt, habt Ihr da Erfahrungen?
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    527
    Danke abgeben
    4.125
    Erhielt 1.237 Danke für 363 Beiträge

    Standard

    ´n Abend.

    Hätte hier noch zwei Visionare als ROW gelabelt im Bestand:
    - Rathenower Optische Werke Visionar 92mm f/1.6 - Ser.-Nr. P67851
    - Rathenower Optische Werke Visionar 100mm f/1.6 - Ser.-Nr. P87074

    Alle anderen Visionare, die ich hier habe, sind zwar wahrscheinlich ebenfalls von ROW, aber als "Carl Zeiss Jena" gelabelt.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    349
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 1.952 Danke für 307 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bömighäuser Beitrag anzeigen
    ´n Abend.

    Hätte hier noch zwei Visionare als ROW gelabelt im Bestand:
    - Rathenower Optische Werke Visionar 92mm f/1.6 - Ser.-Nr. P67851
    - Rathenower Optische Werke Visionar 100mm f/1.6 - Ser.-Nr. P87074

    Alle anderen Visionare, die ich hier habe, sind zwar wahrscheinlich ebenfalls von ROW, aber als "Carl Zeiss Jena" gelabelt.
    Vielen Dank - das sind natürlich auch tolle Objektive. Da die Visionare ja auf Zeiss-Konstruktionen basieren natürlich auch deutlich besser dokumentiert als manche der weniger bekannten Serien von Emil Busch.

  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.07.2024
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 57 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Hallo,ich kann beisteuern:

    Emil Busch A-G Rathenow, Neokino 62,5/125, SN# 435571, Bj. unbekannt
    Körper aus Alu, 102,5mm Gesamtlänge
    Frontlinse + Rücklinse beide [FONT="]Ø 58mm, vermutlich Einfachvergütung, aber bin mir nicht sicher

    [/FONT]Hoffe das hilft Dir weiter

    Gruß
    Michael

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", MWB :


  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    349
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 1.952 Danke für 307 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MWB Beitrag anzeigen
    Hallo,ich kann beisteuern:

    Emil Busch A-G Rathenow, Neokino 62,5/125, SN# 435571, Bj. unbekannt
    Körper aus Alu, 102,5mm Gesamtlänge
    Frontlinse + Rücklinse beide [FONT="]Ø 58mm, vermutlich Einfachvergütung, aber bin mir nicht sicher

    [/FONT]Hoffe das hilft Dir weiter

    Gruß
    Michael
    Super - vielen Dank! Auch eines der späteren (Emil Busch) Neokino Objektive. Wäre interessant zu wissen ob es auch Neokino Objektive mit höheren Nummern als 450000 gibt...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •