Ergebnis 1 bis 10 von 127

Thema: Ricoh GXR M

Baum-Darstellung

  1. #19
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hallo kuuan,



    das hat sich damals aus Zeitgründen nicht ergeben und dann ging es mir wie dir, mein Interesse hat sich mehr Richtung Sony entwickelt.
    Hier in Deutschland ist Ricoh außerdem eher mit der Marke Pentax vertreten. Also ist aktuell die Chance höher eine Pentax zu kaufen, eben auch mit dem Argument "ich hab ja schon Objektive die ich daran nutzen kann". Sollte mir die GXR mal wieder begegnen, werde ich sie mir auf alle Fälle mal anschauen.
    Pentax wurde von Ricoh gekauft, daher ist es genaugenommen umgekehrt. Der Marrkenname Pentax wurde von Ricoh beibehalten, Pentax macht vor allem Spiegelreflexkameras, auch Kompaktkameras, die kleine Q und eine spiegellose mir K Bajonett. Das sind zwar ueberaus gute Kameras, ich schaetze vor allem die SLRs sehr, diese sind aber doch ganz und gar andere Kameras. Eine GXR ist eine viel kleinere Kamera die fuer rangefinder Objektive optimiert ist! Ich selber betrachte diese Klasse von Kameras und speziell die GXR M als ‘Rangefinder-Nachfolder’. Das ist natuerlich ungenau ist weil sie ja keinen ‘rangefinder’ sondern einen elektronischen Sucher hat, ich meine damit vor allem die Groesse der Kamera, die Groesse der rangefinder Objektive, den lautlosen Verschluss. Sowie an die meissten spiegellosen Kameras kann man auch Pentaxobjektive mittels billigen Adapter an der GXR verwenden, aber so wie bei den anderen Spiegellosen natuerlich ohne Autofokus und elektronischer Steuerung.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hier in Deutschland ist Ricoh nicht so präsent wie es wohl in Japan der Fall ist. Daran können einzelne Leute nichts ändern. Das kann nur dadurch kommen, daß eine Kamera so überzeugt, daß alle sie haben wollen. Und das ist eben mit der GXR noch nicht der Fall.
    Hängt vermutlich auch davon ab, wie das System weiterentwickelt wird. Und da wären Infos aus Japan ziemlich interessant.


    Soll heißen, wenn Ricoh mit einer Modulkamera Erfolg haben will, braucht es überzeugende Argumente, diese Kamera zu kaufen.
    Wenn ich es richtig mitbekommen habe, konkurriert sie preislich (zumindest Neupreis) durchaus mit der Sony alpha 7.
    Und da stellt sich schon die Frage, was für die GXR spricht. Diese Argumente würden mich mal von dir interessieren.
    Bitte erlaube mir generell zu sagen dass meine Intention ist und war die Kamera vorzustellen, von meiner Erfahrung damit zu berichten und Beispielfotos zu zeigen. Ich hatte nicht damit gerechnet dass ich mir deswegen dann oeffentlich Gedanken darueber machen soll ob oder wie Ricoh mit dieser Kamera Erfolg haben kann oder vielmehr konnte, ob das marketing Fehler machte oder nicht und ob ein vermeintlicher Misserfolg auch am Preis gelegen ist. Das Alles liegt fuer mich in der Welt von Spekulationen die mir sehr ferne sind. Ich verstehe aber dass auch diese Fragen, auch wenn fuer mich persoenlich zwar kaum, fuer manch Anderen von Interesse sind. Daher versuche wiederum auch darauf einzugehen:
    Die Vermutung dass sie nicht sehr erfolgreich war liegt nahe weil sie, wie schon zuvor erwaehnt, inzwischen so gut wie sicher gar nicht mehr produziert wird und keine Nachfolgekamera oder zusaetzlichen Komponenten in Aussicht stehen.

    Der Unterschied der Neupreise von NEX7 und der GXR + M modul + elektronische Sucher, falls ich mich richig erinnere, war gehoerig, naemlich 2000 Euro fuer die NEX7 und 1200 Euro fuer die GXR + M Modul + EVF.
    Fuer die GXR spricht dass sie fuer rangefinder Objektive optimiert ist und sich das auch in der Bildqualitaet zeigt. Bis heute wird sie daher als die Beste spiegellose Kamera mit APS-C Sensor fuer rangefinder Objektive bezeichnet und geschaetzt. So hatte erst kuerzlich, wie schon erwaehnt, Sein Reid ( nicht Steve Huff dem ich das zuvor irrtuemlich zugeschrieben hatte! ) nach seinem Vergleich von Leistung von Voigtlaender Skopar 4/21 und Leica Super Elmar 3.4/21 auf der neuen Leica T und der GXR M die Bildqualitaet an der GXR M, vor allem an den Raendern aber nicht nur dort, als eindeutig besser bezeichnet. Er schrieb dass mit diesen Objektiven die performance der Leica T nicht an die der GXR M rankommt und dass diese nach wie vor den ‘state of the art’ einer APS-C Kamera mit rangefinder Objektive definiert. Es ist sicher bemerkenswert das er das jetzt schreibt, Jahre nach der Einfuehrung der GXR M!
    Fuer die GXR spricht zudem der so gut wie lautlose Ausloeser und die, das muss persoenlich bewertet warden, bessere Handhabung. Verwender der GXR sind sich darin allerdings einig. Nicht wenige verwenden eine NEX, auch die teuere NEX7, als Zweitkamera.



    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Schade, aber werde ich akzeptieren. Deine Ausführungen habe ich mit Interesse gelesen.
    entschuldige vielmals meine Unmut. Ich wuerde halt viel lieber bloss ueber die Kamera sprechen und nicht versuchen muessen grundaetzliche Missverstaendnisse aufzuklaeren, ueber marketing Fragen Spekulationen betreiben oder daruebr reflektieren ob eine andere Kamera und aus welchen Gruenden 'der bessere Kauf' sei, zumal ich der Ueberzeugung bin dass diese Frage nie generell, immer nur individuell beantwortet werden kann.



    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Für die mir bekannten Ricoh-Objektive schon. Das sind welche aus der Zeit von Fotofilmkameras.
    Eine meiner Fragen war ja, ob dir bekannt ist, ob Ricoh für die alten Ricoh-Objektive ebenfalls ein Modul anbietet.
    Hier in Deutschland ist die Antwort nein, wie es damit in Japan aussieht ist mir noch unbekannt.
    Das die Ricoh-Modul-Objektive verwendbar sind ist logisch.
    Mit einem Objektiv allein kann man wenig anfangen, deshalh wäre ich ja daran interessiert das einfach nur rumliegende Ricoh-Objektiv durch eine Kamera zu vervollständigen.
    Oh, entschuldige, das hatte ich missverstanden. Fuer Ricoh Objektive gibt es kein eigenes Modul. Allerdings, gibt es ueberhaupt alte Ricoh Objektive die Autofokus haben oder elektronisch von der Kamera aus steuerbar sind? Nur fuer solche Objektive wuerde ein eigenes Modul Sinn machen. Nachdem Ricoh Pentax gekauft hatte gab es einnges an Spekulation und Hoffnung dass ein Modul fuer die GXR folgen koennte welches Autofokus und die elektronische Steuerung moderner Pentaxobjektive bietet. Diese Hoffnung hat sich bislang nicht bewahrheitet und es besteht auch kaum noch Hoffnung dafuer.
    Wie schon des Oefteren erwaehnt sind an der GXR M alle Objektive fuer die es Adapter fuer Leica M gibt ganz so wie z.B. auch an einer Sony NEX mit dem dann entsprechenden Adapter verwendbar. Ich habe einen Pentax K zu Leica M Adapter fuer meine Pentaxobjektive, ich denke der waere auch der Richtige fuer Deine alten Ricohobjektive, und die GXR verhaelt sich damit ganz genauso wie meine NEX: A mode macht automatische Belichtung, auch inkl. Auto ISO, so auch S mode was dann natuerlich, mit der Blende auf dem Objektiv gewaehlt, einem M mode mit Auto ISO entspricht, alles eben ganz genauso wie bei einer NEX

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hier in Deutschland bietet sich da in erster Linie Canon an, dann Nikon und an dritter Stelle Sony. Ab da kommen dann auch Olympus, Fuji, Panasonic usw. in Frage. Alles Marken die in jedem Fotogeschäft problemlos erhältlich sind. Pentax ist auch einigermaßen vertreten, aber Ricoh eben nur noch mit Kompaktkameras. Sollten da also Fragen auftauchen ist es nicht ganz so einfach jemanden zu finden, der Antworten parat hat.
    Das ist auch eines der Kaufkriterien.
    valide Ueberlegungen! Wie Du sagst ich Ricoh aber doch auch present. Ich habe keine Erfahrung mit deren ‘customer service; in Deutschland. Von der kleinen Anzahl von Kameras die Ricoh anbietet ‘war’ die GXR eine wichtige Kamera, da sollten die auf Anfragen oder Probleme schon reagieren.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Bei den Sonys hat sich die Adaptierfähigkeit als eines der Kaufargumente herausgestellt. Es gibt da aber auch das Arguemt, Sony hat nicht das reichhaltige Angebot an Objektiven wie Canon und Nikon. Würde ich mir eine Systemkamera kaufen, dann wohl erstmal mit mindestens einem Objektiv.
    (Ist geplant, wird aber noch etwas dauern.)
    Die Adaptierfaehingkeit an der Sony ist die an der GXR M in zweierlei Hinsicht ueberlegen:
    1: das Auflagemass einer NEX, neuerdings Alpha Kameras mit E Bajonett, ist noch etwas kuerzer als das von Leica M. Das erleichtert die Adaptierung von vor allem untypischen Objektiven z.B. Objektive die von einer alten rangefinder Kamera ausgebaut wurden.

    2: da inzwischen das E Bajonett verbreiterter ist als Leica M gibt es eine groessere Anzahl von einfach und billig erhaetlichen Adaptern.

    Die Adaptierfaehingkeit an Leica M ist auch sehr gut: Fuer alle gaengigen Objektive sind Leica M Adapter via ebay erhaetlich, z.B. fuer Nikon, Canon, Olympus, Pentax, Minolta, Konica Objektive. Die Erwaehnten, ausser dem Konica, habe ich selber, von Konica weiss ich sicher das er erhaetlich ist, sicher gibt es noch einige andere Adapter mehr

    Fuer mich passen an der GXR, so wie an jeder Spiegllosen Kamera wie auch den Sonys, am Besten rangefinder Objektive. Fuer M39 Objektive gibt es natuerlich die Adapter von LTM zu Leica M, Leica M Objektive selber brauchen ja gar keinen, die sind ‘nativ’.

    Autofokusobjektive gibt es als Module, mit APS-C Sensor f2.5/28, f2.5/50 Macro, f3.5-5.5 24-85mm und mit kleineren Sonsoren 24-72 and das Superzoom 28-300mm. Alle Angaben von Ricoh sind 35mm equivalent

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Natürlich interessieren deine Berichte. Sowohl von den Bildern her, als auch von deiner Begeisterung.
    Nur würde ich diese Begeisterung einfach gerne besser nachempfinden können.
    Freut mich sehr dass Du meine Begeisterung positiv wertest! Ich hoffe dass meine Antworten etwas dazu beitragen diese etwas besser verstaendlich zu machen

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Den Punkt betreffend würde mich mal die aktuelle Situation in Japan interessieren. Deine katalogfotos lassen darauf schließen, daß es einfach ist, in ein Fotogeschäft zu gehen, sich die GXR zeigen zu lassen und sie mit gewünschter Ausstattung zu kaufen. Hier in Deutschland ist das allenfalls auf Bestellung möglich. Direkt bekommt man sie leider nicht mehr zu sehen.
    Leider nein! In den meissten Geschaeften auch hier in Japan wird die Kamera nicht mehr angeboten. In den wenigen wo sie noch neu erhaetlich ist beschraenkt sich das nurmehr auf einen Teil des Sortiments. Allerdings sind die Preise doch um vieles billiger als in Deutschland. Eine neues M Modul z.B. kostet 270 Euro. Ich glaube dass in diesem Fall die Wechselkursentwicklung zwischen Yen und Euro dazu beitraegt dass die GXR in Deutschland soviel teurer ist. Als sie herauskam und erstmal in Europa angeboten wurde bekam man um die 90 Yen fuer einen Euro, jetzt bekommt man gut 140 Yen. Im Yenpreis war sie 'damals' in Japan nur 'etwas' guenstiger, weil man jetzt fuer den gleichen Euro soviel Yens mehr bekommt und das anscheinend nicht zu einer Veraenderung der Europreisen gefuehrt hat ist der Preisunterschied jetzt sehr betraechtlich!

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Wie schon geschrieben, ich finde deine Beiträge zu der Kamera interessant zu lesen. Ich hab mir eben auch meine Gedanken gemacht und mir durchgelesen was du dazu schreibst.

    Bei der Gelegenheit, mit meiner derzeit vollautomatischen Kamera kann ich keine Unscharffotos hinbekommen. Hab ich schon einige Mal bedauert, denn der Effekt kann richtig eingesetzt reizvoll sein. Mit einem manuellen Objektiv an der GXR ist das natürlich machbar.
    Andere Thread mit Beiträgen von dir kenne ich im Moment noch nicht. Hätte ich gewußt, daß meine Fragen für dich störend sind, hätte ich sie wohl nicht gestellt. Mich interessierten deine Antworten dazu, weil ich eben der Meinung bin, die Kamera ist Nachfragen wert.
    Wäre die Kamera uninteressant, wären Fragen dazu schlicht überflüssig. Da ich vor Jahren meine Ricoh gekauft habe und sie gerne genutzt habe, ist die GXR eben automatisch auch ein wenig Interessant für mich.

    Alles Gute
    XR-X
    Fuer den Unschaerfeeffekt braucht man einen moeglichst grossen Sensor. daher wuerde ich in erster Linie die Sony A7 mit dem Vollformatsensor empfehlen, in zweiter Linie Kameras mit APS-C Sensoren, da gibt es einige Angebote die viel billiger kommen und sicher fuer diesen Zweck auch ausreichen. Wenn es nicht wichtig ist dass sie klein und leicht dann eine der gaengigen Spiegelreflexkameras, ansonsten eine NEX, damit meine ich eine Kamera mit E Bajonett, neuerdings heissen diese auch Alpha, z.B. Alpha 5000 und Alpha 6000, Fuji X oder Samsung. Ich finde dass es ueberaus wichtig dass man, bevor man sich zu einem kauf entschliesst, alle in Frage kommenden Kamera mal selber auszuprobieren: Herauszufinden woe sie sich in der hand anfuehlen, oder auch einfach wie sympatisch einem eine Kamera ist, einfach wie sich sich anfuehlt!
    Fass man is erster Linie rangefinder Objektive verwenden moechte wurde ich die hier vorgestellte Ricoh GXR M auch waermsten empfehlen, genaugenommen nicht nur dann: Ich habe seit jeher das grosse Glueck einmal im Jahr fuer einige Wochen in Japan zu sein, da kann ich in Geschaefte spazieren und nach Herzenslust mit wirklich allen am Markt erhaetlichen Kameras spielen. Das hat mir ermoeglicht immer wieder genau die richtige Kamera fuer mich zu finden. Die GXR fuehlt sich einzigartig gut an, deren Handhabung als auch Austattung sind hervorragend! Sie ist sicher aber eine Liebhaberkamera! Wie ich den Antworten entnehme sehen Einige eine Menge Probleme damit, das Einzige das ich sehe ist dass sie so gut wie nicht mehr neu erhaetlich ist. Wenn man mit der geringern Ausstattung, die sicher fuer fast jede Anwendung allemal ausreichend ist, gibt es seine Sony auch fuer weniger Geld! Fuji-X kosten etwas mehr und fuehlen sich ganz anders an, eher ein wenig wie die Ricoh..

    danke, Dir auch alles Gute, und ich wuensche Dir sehr dass Du die richtige Kamera fuer Dich finden wirst,
    liebe Gruesse, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", kuuan :


Ähnliche Themen

  1. Ricoh GXR S10
    Von GoldMark im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 20:44
  2. Ricoh TLS 401
    Von gewa13 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 13:08
  3. Ricoh CX4
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 09:33
  4. Ricoh CX3
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 20:48
  5. Ricoh CX2
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 21:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •