Ergebnis 1 bis 10 von 127

Thema: Ricoh GXR M

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hallo Kuuan,


    da die beiden Ricoh-Objektive über 25 Jahre alt sind haben sie weder Autofocus noch elektronische Steuerung. Aus dem Grund suche ich eine Kamera, die sowohl mit elektronisch gesteuertem Autofokus, als auch mit manuellem Fokus nutzbar ist.
    Mein Traum ist in der Hinsicht: Ich kaufe mir eine Kamera mit modernem Objektiv und nutze daran auch meine Ricoh-Objektive. Bevorzugt, ohne mit Adaptern hantieren zu müssen.
    .....
    XR-X
    Hm..Deine Anwort enthaelt wiederum ein paar Missverstaednisse allgemeiner Art und die GXR betreffend im Speziellen.
    Bin nicht sicher wie schnell ich die Zeit dafuer finden werde darauf einzugehen, bei mir wird die Zeit dazu derzeit knapp.

    Zu dem oben Zitierten: Du wirst keine Kamera finden die Deine alten, manuellen Ricohobjektive zu Autofokusobjektive mit elektronischer Steuerung von der Kamera aus macht! Der einzig mir bekannte Adapter fuer eine spiegellose Kamera der Autofokus bietet ist einer fuer Canon AF-Objektive fuer das E mount, der AF wird aber als sehr langsam und daher schlecht einsetzbar beschrieben. Eventuell gibt es jetzt auch einen fuer Contax G Objektive, das sind nativ auch AF Objektive, da bin ich mir nicht sicher.

    noch ein paar Ergaenzungen zu meiner letzten Antwort ( die ich auch schon unter Zeitdruck geschrieben habe, und daher habe ich vergessen zu erwaehnen:

    ad Adaptierbarkeit E mount vs. M mount:
    Es gibt keine Adapter fuer Olympus Pen-F Halbformatobjektive fuer Leica M. Allerdungs passen diese Objektive, weil sie klein sind und nur einen kurzen Adapter benoetigen, ganz hervorragend auf spiegellose Kameras! Ich hatte mir ein ganzes Sortiment davon fuer meine NEX zugelegt, sie nicht auf der GXR verwenden zu koennen war eine grosse Huerde fuer mich bevor ich mich dazu entschieden hatte sie trotzdem zu kaufen. Schlussendlich fand ich einenn einfache Methode meine Pen-F Objektive auf Leica M umzubauen, und sie machen sich auch ganz hervorragend an der GXR M! ( Ich besitze auch keine teueren Leica Objekive, aber M-Rokkore die Leica M Bajonette haben und eben meine selber auf Leica M umgebauten Pen-F Objektive )

    NEX7 vs. andere Sony oder auch Fuji X Kameras:
    Moechte man rangefinder Weitwinkelobjektive verwenden ist von der NEX7 abzuraten! Die Raender / Ecken haben grosse Probleme, 'smearing' ( Unschaerfe ) und 'color cast' ( die Ecken sind violett eingefaerbt ). Da sind die NEX5N / 5T, NEX6, NEXF3 undich glaube auch die neue Alpha 6000 eindeutig vorzuziehen. Die letztgenannte duerfte einen viel schnelleren Autofokus haben als alle vorherigen Sony, inkl. der A7 Kameras! Wie sich die verschiedenen Fuji-X Kameras diesbezueglich vergleichen weiss ich nicht. Ich bin mir sicher dass Dir dafuer Carsten die richtigen Antworten geben kann.
    Mit einer A7 annst Du nicht viel falsch machen, eine ausgezeichnete Kamera! Ob A7, A7r oder A7s, hast Du Dir darueber Gedanken gamacht? Die A7s mit nur 12 MP, ( im Uebrigen gleich viele MP als bei der GXR M auf APS-C., auf APS-C sicher noch viel weniger 'obsolet' ) auf Vollformat aber voraussichtlich nie gesehene hohe ISO Liestung und Dynamischer Bereich, die finde ich persoenlich deswegen hoch interessant. Die A7r hat gleich 3x so grosse Aufloesung, die A7 mit 24 MP hat den besseren Autofokus und arbeitet mit rangefinder Weitwinkeln besser als die A7r.

    mehr spaeter, auch schoenen 1. Mai,
    liebe Gruesse, andreas
    Geändert von kuuan (01.05.2014 um 12:19 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    eine kleine Ergaenzung:

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ...
    ..Du wirst keine Kamera finden die Deine alten, manuellen Ricohobjektive zu Autofokusobjektive mit elektronischer Steuerung von der Kamera aus macht! Der einzig mir bekannte Adapter fuer eine spiegellose Kamera der Autofokus bietet ist einer fuer Canon AF-Objektive fuer das E mount, der AF wird aber als sehr langsam und daher schlecht einsetzbar beschrieben. Eventuell gibt es jetzt auch einen fuer Contax G Objektive, das sind nativ auch AF Objektive...
    Genaugenommen gibt es sogar einen Adapter der alte, manuelle Objektive zu Autofokusobjektiven macht, allerdings ist das ein x1.7 Telekonverter: http://www.pentaxforums.com/lensrevi...s-Adapter.html
    Funktioniert fuer alte manuelle Pentaxobjektive und fuer adaptierte z.B. M42 Objektive nicht nur auf einer Pentax SLRs, auch auf der Spiegellosen K-01. Ricoh hat Pentax gekauft, hat diese Technologie
    und natuerlich die AF Adapter fuer Sony / Minolta AF Objektive fuer Sony E mount Kameras

    hoffentlich sind derartige Hinweise hier erlaubt / erwuenscht: falls noch jemand an einen Kauf denkt, fuer Neuware innerhalb der EU duerfte derzeit dieser shop in England die billigsten Angebote haben: http://www.cliftoncameras.co.uk/Ricoh_Compact_System
    aus China gibt es auf ebay sehr billige Angebote: http://www.ebay.com/sch/m.html?_odkw...at=0&_from=R40
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard Groessenvergleich GXR A12 28mm Modul mit Sony NEX5N mit Sigma f2.8/19mm

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das sieht nach einem hochinteressanten Konzept aus und war mir bisher komplett unbekannt. Ich entnehme dem Text, dass Du auch eine NEX hast - wenn Du mal irgendwann Gelegenheit hättest, direkte Vergleichsbilder mit dem gleichen Objektiv aufgenommen zu zeigen, würde mich das sehr interessieren.
    Ich nehme mir vor das bald zu machen, waeren also Vergleichsbilder mit gleichen Objektiven auf GXR M und NEX5N aufgenommen. Helge gibt es irgenwelche bestimme Objektive von denen Du es gerne haettest dass ich dafuer verwende? Was interessiert Dich, z.B. Nahfokus mit weiten Blenden und Unschaerfebereichen oder Unendlichkeitsfokus mit f5.6 oder f8? Welche Objektive ich habe kann man hier sehen: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...7604973031858/

    Hier ein Vergleich ganz anderer Art, ein Groessenvergleich der Ricoh GXR mit dem A12 f2.5/28mm Modul, dessen Brennweite ist ja 18.3mm, mit Sony NEX5N und einem Sigma f2.8/19mm. Bin auch neugierig wie sich die leistungsmaessig vergleichen

    R1164327.jpg

    R1164324.jpg

    R1164358.jpg
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Ich nehme mir vor das bald zu machen, waeren also Vergleichsbilder mit gleichen Objektiven auf GXR M und NEX5N aufgenommen. Helge gibt es irgenwelche bestimme Objektive von denen Du es gerne haettest dass ich dafuer verwende? Was interessiert Dich, z.B. Nahfokus mit weiten Blenden und Unschaerfebereichen oder Unendlichkeitsfokus mit f5.6 oder f8? Welche Objektive ich habe kann man hier sehen: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...7604973031858/
    Danke für das Angebot. Was mich am meisten interessiert, ist die Frage der Farbverschiebung und Randschärfe bei (Super-)Weitwinkelobjektiven. Also z.B. das Voigtländer 4.5/15 an beiden Kameras im Vergleich. Bei den Unschärfebereichen vermute ich, dass man wenig Unterschiede sieht. Interessant wäre für mich noch ein direkter Vergleich der höheren ISO-Stufen (z.B. 1600) und vielleicht ein, zwei Bilder mit einem besonders scharfen Objektiv abgeblendet, um die Auflösung vergleichen zu können.

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Danke für das Angebot. Was mich am meisten interessiert, ist die Frage der Farbverschiebung und Randschärfe bei (Super-)Weitwinkelobjektiven. Also z.B. das Voigtländer 4.5/15 an beiden Kameras im Vergleich. Bei den Unschärfebereichen vermute ich, dass man wenig Unterschiede sieht. Interessant wäre für mich noch ein direkter Vergleich der höheren ISO-Stufen (z.B. 1600) und vielleicht ein, zwei Bilder mit einem besonders scharfen Objektiv abgeblendet, um die Auflösung vergleichen zu können.
    Helge ok, das duerfte nicht allzu schwierig sein. Das naechst weiteste Objektiv, nach dem 15mm Heliar, waere ein Pen-F Zuiko 3.5/20 ( welches ich fuer Leica M adaptierte ), dann kaemen verschiedenste 24mm Objektive ( mein 20mm Mir ist in Asien, mein 17mm Vivitar hat einen Schaden in der Verguetung der sich auswirkt ) ev. noch interessant das f4/25 Skopar. Fuer's erste nehme ich mir das Heliar, ev. auch das 20mm Pen-F vor.
    An sich denke ich dass ich die Ergebnisse schon ziemlich genau vohersehen kann, aber ich halte mich besser zurueck. Nur soviel, auch bei niederen ISO rauscht die GXR merklich mehr, ev. werde ich auch ISO 800 und 400 dazu nehmen.

    liebe Gruesse, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge,

    habe heute den ersten Versuch eines Vergleiches des CV 4.5/15 mm Super Wide Heliar auf Sony NEX5N und Ricoh GXR M gemacht.

    Es war ein eigenartiger Tag heute, in der frueh Regen, dann den ganzen Tag ueber schwarze Wolken durch die die Sonne in staendig wechselnder Intensitaet durchgeschienen hat. Jedenfalls getraute ich mich nicht weiter als gerade vor die Tuere, und so geschwind ich auch die Fotos machte veraenderten sich die Lichtverhaeltnisse andauernd derart schnell dass ich es bald aufgab zu versuchen, bei gleicher Blende, mit beiden Kameras die gleiche Verschlusszeit zu waehlen. Stattdessen liess ich schlussendlich den Automatiken der Kameras, in A mode, die Belichtungszeit waehlen. Selbst so, damit die Lichtverhaeltnisse zumindest aehnlich und der entstandene Bildeindruck so halbwegs gleich ist, musste ich mehrere Fotos mit beiden Kameras machen .

    Zu sehen jeweils zwei Fotos von jeder Kamera, eines aufgenommen mit f4.5, ein zweites mit f8 und alle mit ISO 200 und Auto WB. Zuerst machte ich auch Fotos mit ISO 400, 800 und 1600 aber unter Tags, bei viel Licht, ist kaum Rauschen zu sehen. Testaufnahmen mit hohen ISO muessen bei wenig Licht vorgenommen werden.
    Alle Fotos wurden in RAW aufgenommen, im Lightroom 4 importiert und ohne jegliche Bearbeitung als jpeg exportiert.

    Die Fotos sind in Originalgroesse zu sehen, als auch 100% crops der Ecke rechts oben und von halb zwischen Mitte und rechts oben.
    Zuerst kommt immer das Foto das von der NEX @ f4.5 stammt, gefolgt von dem der GXR M @ f4.5, dann das der NEX5N @ f8 und zum Schluss das der GXR M @f8
    Gerne zeige ich die Fotos auch hier eingebunden, aber in Originalgroesse geht ja nicht ( oder ? ) und mit den crops sind es dann auch eine ganze Menge, daher also:
    http://www.ipernity.com/doc/119815/album/662107

    Helge Du kannst mir gerne sagen wie anders Du einen etwaigen weiteren Test ausgefuehrt haben willst,

    danke,
    liebe Gruesse, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  9. #7
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    danke ropmann fuer's Schauen und fuer's danke

    Heute war erstmals ein schoener Tag und ich konnte den Test bei konstanten Lichtverhaeltnissen wiederholen, d.h. bei gleicher Blende wurde jeweils gleiche Verschlusszeit gewaehlt

    Objektive waren 2 Voigtlaender, das f4.5/15 Super Wide Heliar und das f4/25mm Snapshot Skopar
    mit jedem Objektiv 2 verschiedene Motive, jeweils Aufnahmen bei Offenblende und mit f8

    Wieder alle mit ISO200 und automatischem Weissabgleich in RAW aufgenommen, in LR 4 importiert und ohne jegliche Bearbeitung als jpeg exportiert.

    zur Veranschaulichung verkleinerten Groessen der Aufnahmen mit dem 4.5/15 @ f8 auf GXR M

    f8-1164667.red..jpg

    f8-1164659.red..jpg

    und mit dem 4/25 Skopar:

    f8-1164662.red..jpg

    f8-1164665.red..jpg

    Hier die Fotos in Originalgroesse und wiederum 100% crops, sowohl von Ecken als auch von nahe der Mitte:
    der Vergleich mit dem 4.5/15 Heliar: http://www.ipernity.com/doc/119815/album/662107
    und der mit dem 4/25 Skopar: http://www.ipernity.com/doc/119815/album/665243

    Die NEX5N macht sich in den Ecken sehr gut, interessant der Aufloesungsvergleich von 16 MP mit leichtem AA Filter mit 12 MP ohne AA Filter.
    Generell denke ich dass die Ergenisse diesesmal etwas aufschlussreicher sind.

    lg, andreas
    Geändert von kuuan (21.05.2014 um 01:49 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  11. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Klasse, vielen Dank für den Vergleich. Für mich sieht es so aus, dass die Ricoh GXR tatsächlich weniger Farbverschiebungen in Richtung Ecken erzeugt als die NEX, bei der man doch recht deutlich die "lila Ecken" erkennen kann, zumindest beim Foto mit dem Heliar.

    Das wäre schon fast ein Grund, über diese Kamera nachzudenken.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Ricoh GXR S10
    Von GoldMark im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 21:44
  2. Ricoh TLS 401
    Von gewa13 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 14:08
  3. Ricoh CX4
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 10:33
  4. Ricoh CX3
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 21:48
  5. Ricoh CX2
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •