Ergebnis 1 bis 10 von 127

Thema: Ricoh GXR M

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 207 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Die GXR überzeugt auf Anhieb durch ihre tollen Farben und die erzielbare Bildqualität. Sicher steckt aber auch in den hier gezeigten Bildern eine gewisse Portion Lightroom oder Photoshop. Vermute ich zumindest...

    Das Konzept mag mir aber auch nicht so recht gefallen. Ich finde, man ist doch arg gebunden und wenig flexibel. Und wie sieht es mit eventuellen Reparaturen aus, wenn der Verschluß versagt? Dann werfe ich im schlimmsten Fall ein top erhaltenes Objektiv weg? (oder umgekehrt)

    Nee, das ist mir (nicht böse gemeint) zu speziell.

    Ich finde gut, daß es so etwas gibt. Aber für mich wäre das nichts!

    Gruß
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hansepiXel Beitrag anzeigen
    Die GXR überzeugt auf Anhieb durch ihre tollen Farben und die erzielbare Bildqualität. Sicher steckt aber auch in den hier gezeigten Bildern eine gewisse Portion Lightroom oder Photoshop. Vermute ich zumindest...

    Das Konzept mag mir aber auch nicht so recht gefallen. Ich finde, man ist doch arg gebunden und wenig flexibel. Und wie sieht es mit eventuellen Reparaturen aus, wenn der Verschluß versagt? Dann werfe ich im schlimmsten Fall ein top erhaltenes Objektiv weg? (oder umgekehrt)

    Nee, das ist mir (nicht böse gemeint) zu speziell.

    Ich finde gut, daß es so etwas gibt. Aber für mich wäre das nichts!

    Gruß
    bez. tolle Farben, Bildqualitaet:

    Freut mich dass Du das auch so siehst, oder besser, so erkennst! GXR user sind sich dahingehend einig! Das ist mit einer der wichtigsten Gruende warum ich die GXR meiner NEX vorziehe ( und den ich wenig herausgestrichen habe weil er mir als zu sehr persoenliche Vorliebe vorgehalten werden koennte )

    Bearbeitet wurde sehr wenig, koennte ich nicht mal. Ich muss mich mal mit 'layers' beschaeftigen, ich weiss bis heute nicht wie man die verwendet.
    Manchmal habe ich die Belichtung etwas veraendert, speziell wenn in den meisst tropischen Laendern mit viel Sonne eine Portion Himmel dabei ist und Dunkles im Vordergrund habe ich sehr wahrscheinlich die Hellanteile reduziert und die Tiefen aufgehellt. Wenn das Bild schief ist drhe ich es meisst gerade. Das sind im Allgemeinen die einzigen Nachbearbeitungen die ich vornehme.
    Je nach verwendetem Objekiv erhoehe ich in LR, vor allem bei sehr alten, kontrastarmen Objektiven gerne mal den Schwarzanteil an und auch die, ich habe die Englische Version, 'clarity'. Schaerfen tu' ich bei den files in der Originalgroesse die auf meinen flickr zu sehen fast nie, manchmal schon. Fuer Fotos die ich in der Groesse reduziere um in Foren zu zeigen schaerfe ich nach dem Verkleinern ( fuer Verkleinern uind Schaerfen habe ich mir auf PS eine 'action' eingerichtet, da klicke ich einmal drauf. manchmal ist dann zuviel, manchmal zuwenig geschaerft.. )

    Der automatische Weissabgleich der GXR ist die Beste die ich bisher kennnegelernt habe. Bei allen Fotos die ich z.b. mit dem 28mm Modul aufgenommen habe ( 21 der Zahl, alle in einem folder zu dem ich zuletzt den link gepostet hatte. Bei Einigen habe ich versucht die Verzeichnung wegzukriegen, die Sturzlinien von Haeusern im Hintergrund gerade zu bekommen ) habe ich den Weissabgleich original belassen. Bei den meissten anderen Fotos die ich jemals mit der GXR aufgnommen habe auch, nur kann ich es von den anderen nicht mehr mir Sicherheit sagen.

    Ich moechte noch etwas zur Belichtungsautomatik bzw. Fotos sagen die nicht 100% richtig belichtet sind, im Vergleich meiner NEX5N und der Ricoh GXR M, hoffentlich finde ich bald die Zeit dazu.

    bez. z.B. Verschlussversagen eines Modules:
    ja, dann kannst Du wahrscheinlich ein gut erhaltenens Objektiv wegschmeissen! Bei einem Verschlussversagen jeder anderen Kamera musst Du halt die sonst gutherhaltene Kamera wegschmeissen.
    Wenn man das Modul jetzt, solange das noch geht, neu kauft bzw. falls die Garantie bei einem Gebrauchten noch nicht abgelaufen ist wird das, so wie bei der Kamera, auf Garantie repariert oder als ganzes ausgetauscht werden.. Fallls die Garantie schon abgelaufen ist dann wird sehr wahrscheinlich eine Reparatur da wie dort keinen Sinn machen, denke ich mal, ich hatte den Fall noch nie.

    Was Du mit wening flexibel genau meinst verstehe ich nicht, ich sehe die GXR so flexibel wie keine Andere. Wenn man allerdings damit meint dass es nur wenige Autofokusobjektive dafuer gibt, dann stimme ich voll zu.

    liebe Gruesse, andreas
    Geändert von kuuan (01.05.2014 um 14:45 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Ähnliche Themen

  1. Ricoh GXR S10
    Von GoldMark im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 20:44
  2. Ricoh TLS 401
    Von gewa13 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 13:08
  3. Ricoh CX4
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 09:33
  4. Ricoh CX3
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 20:48
  5. Ricoh CX2
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 21:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •